Fantasyfilm

Das Kabinett des Dr. Parnassus

Terry Gilliam liefert eine schillernde Hommage an das Medium Film und dessen Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. In einer Explosion an Sinneseindrücken lassen sich Wirklichkeit und Realität nicht mehr voneinander trennen. Filmkritik 

Nachts im Museum 2

Wieder einmal kommt Leben ins Museum: Diesmal hat es Ben Stillers Larry Daley mit einer Riesenkrake, Al Capone und Napoléon Bonaparte zu tun. Und das sind noch die kleineren Probleme. Filmkritik 

17 Again

Noch einmal 17 sein: Mike O’Donnell geht als sein jüngeres Ich auf einmal mit seinen Kindern in die Schule. 17 Again werden viele Menschen schon allein wegen Zac Efrons unbekleidetem Oberkörper sehen wollen. Filmkritik 

Snow

Die Auswirkungen des Balkankrieges behandelt die bosnische Regisseurin Aida Begić in ihrem Spielfilmdebüt als realitätsnahes Dorfkammerspiel mit fantastischen Einschüben. Filmkritik 

Monsters vs. Aliens

Monster, Aliens und mittendrin eine junge Frau, die noch nichts von Emanzipation gehört zu haben scheint. Der 3-D-Effekt ist willkommen. Filmkritik 

Forbidden Kingdom

Jackie Chan und Jet Li sind endlich gemeinsam in einem Film zu sehen. Forbidden Kingdom ist zwar ein oberflächlicher Genre-Klon geworden, macht aber wegen der beiden Hauptdarsteller trotzdem Spaß. Filmkritik 

Die Tragödie der Belladonna

Die Hexe als Kämpferin der Frauen und Ärztin des Volkes. Im Rahmen seiner Wiederveröffentlichung japanischer Klassiker erinnert der Verleih Rapid Eye Movies an ein in Vergessenheit geratenes Meisterwerk des Animationsfilms. Filmkritik 

Ricky

Der große Stilist des neueren französischen Kinos erzählt eine geerdete Geschichte mit wundersamer Wendung. Wie François Ozon in seinem neuen Film Ricky das Magische mit dem Realen verwebt, den Zuschauer auf eine falsche Fährte führt und sich schlussendlich selbst verirrt. Filmkritik 

Der rosarote Panther 2

Clouseaus Maske und nichts dahinter. Der rosarote Panther 2 fleddert sich wie schon sein Vorgänger quer durch Blake Edwards Filmideen. Filmkritik 

Die drei ??? - Das verfluchte Schloss

Wieder einmal haben die drei Fragezeichen einen mysteriösen Fall zu lösen, diesmal in den tiefen Wäldern Nordkaliforniens. Mit seinem zweiten Teil der Drei-???-Trilogie liefert Baxmeyer einen temporeichen Film, der nicht ganz an an den ersten heranreicht. Filmkritik 

Das Morphus-Geheimnis

Der zehnjährige Nicki muss sich gegen waschechte Gangster behaupten und das Geheimnis eines legendären Musikstücks ergründen. Ein Film für die ganze Familie, aber eindeutig mehr für die Kinder als für die Eltern. Filmkritik 

The Fall

Die ganze Weltgeschichte in einer Kinovorstellung. Oder: Mumpitz in schönen Bildern. Filmkritik 

Bedtime Stories

„Don’t stop believing“ – der alte Rockdauerbrenner von Journey liefert Adam Shankmans aktuellem Film die Devise.  Filmkritik 

Tintenherz

Mit ihrer Tintenwelt-Trilogie (2003-2007) fesselte die deutsche Autorin Cornelia Funke große und kleine Leser gleichermaßen. Der perfekte Stoff also für einen Weihnachtsfilm, möchte man meinen. Filmkritik 

Krabat

Die Besetzungsliste von Krabat liest sich bisweilen wie ein Who-Is-Who deutscher Jungstars, doch neben Daniel Brühl und Robert Stadlober hat die Literaturverfilmung noch einiges mehr zu bieten. Filmkritik 

Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Joseph Vilsmaier hat einen ur-bayerischen Stoff verfilmt und setzt auf prominente Schauspieler und märchenhafte Atmosphäre. Doch der gutmütigen Komödie mit Bully Herbig und Franz-Xaver Kroetz fehlen Biss und Tempo. Filmkritik