DJs (Mitchel Musso) Eltern sind am Vorabend zu Halloween ausgegangen. Terrorisiert von der Babysitterin Zee (Maggie Gyllenhaal) zieht sich der Junge in sein Zimmer zurück und beobachtet das geheimnisvolle Haus seines Nachbarn Nebbercracker (Steve Buscemi). Filmkritik
Hui Buh – Das Schlossgespenst von Sebastian Niemann ist ein Kinderfilm-Potpourri, das den Bezug zum Hörspiel lediglich als Legitimation nutzt, ohne an dessen Einfallsreichtum heranzureichen. Filmkritik
Milla Jovovich gerät als Kampfmaschine Violet zwischen alle Fronten. Mit einer Überdosis Frauen-Power und aufreizenden Schauwerten versucht dieser Science-Fiction-Trip, seine Defizite zu überdecken – vergebens. Filmkritik
Der argentinische Regisseur Alejandro Agresti erzählt in diesem Remake eines koreanischen Films die magisch-poetische Geschichte zweier Liebender, die zu unterschiedlichen Zeiten leben, aber dennoch über Briefe miteinander in Kontakt treten können. Filmkritik
Ein eigenartiges Gebräu aus Mechanischem und Organischem, Dekadentem und hoffnungslos Romantischem servieren uns die Brüder Quay in einem visuell opulenten Spielfilmgefäß. Hinter der aufwendigen Oberfläche verläuft sich die Handlung jedoch zuweilen. Filmkritik
Shita und Pazu kämpfen gemeinsam mit einer Horde wilder Piraten gegen ihre bösartigen Verfolger. Der Trickfilmklassiker Das Schloss im Himmel verkürzt die Wartezeit auf den neuen Film des japanischen Animeregisseurs Hayao Miyazaki. Filmkritik
Magneto hält die Welt in Atem: Wolverine, Storm und ihre Superheldenkollegen treten dem Mutanten mutig entgegen. Die X-Men sind zurück und rüsten sich für das letzte Gefecht, bis zur nächsten Fortsetzung. Filmkritik
In seinem neuesten Film begibt sich Matthew Barney mit seiner Lebensgefährtin Björk auf ein japanisches Walfangschiff, um eine blutige Hochzeitszeremonie zu feiern. Filmkritik
Sechs Jahre nach Johanna von Orleans (The Messenger: The Story of Joan of Arc, 1999) meldet sich Luc Besson mit Angel-A als Regisseur zurück. „Ein Mann trifft eine Frau in Paris“ lautet seine lapidare Umschreibung der Story. Filmkritik
Gleichzeitig homoerotische Liebesgeschichte und mythologisches Dschungelmärchen: Apichatpong Weerasethakuls Tropical Malady sprengt alle Genregrenzen und bietet ein einmaliges Kinoerlebnis. Filmkritik
Kapitän Gustav landet mit seinem Schneckenschiff auf einer mysteriösen Insel und nimmt den Kampf gegen König Knuffi und dessen fiese Helfer auf. Ohne Rücksicht auf Verluste inszeniert der Undergroundfilmer Wenzel Storch sein bisher aufwändigstes Werk. Filmkritik
In Großbritannien muss man niemandem erklären, dass man zum Beispiel durch einen Kleiderschrank nach Narnia gelangt. Dort sind Die Chroniken von Narnia (The Chronicles of Narnia) ein, wenn nicht der Klassiker unter den Kinderbüchern. Nun wurde das 1950 erschienene erste der insgesamt sieben Bücher verfilmt. Filmkritik
Aufregung in Hogwarts: Dieses Jahr wird dort das Trimagische Turnier ausgetragen. Eigentlich ist Harry Potter zu jung, trotzdem als Teilnehmer erwählt. Mike Newell verfilmte den düsteren vierten Teil der Kinderbuchreihe. Filmkritik
Mit seinem Filmzyklus kreiert Allround-Künstler Matthew Barney einen faszinierenden Kosmos aus ambivalenter Sexualität, persönlicher Mythologie und protzigem Kitsch. Drei Jahre nach seiner Vollendung tourt das Mammutprojekt nun endlich durch deutsche Großstädte. Filmkritik
Douglas Fairbanks nahm nicht nur in der Rolle des Zorro (1920, 1925) den Platz als einer der beliebtesten Filmhelden der Kinogeschichte ein. Noch heute beeindruckt der damals 41-jährige Schauspieler als Dieb von Bagdad mit seiner einzigartigen Leinwandpräsenz. Filmkritik
Nachdem die Produktion seines Traumprojektes The Man Who Killed Don Quixote abgebrochen wurde, flüchtet sich Terry Gilliam in seinem aktuellen Film in eine Grimmsche Märchenwelt. Filmkritik
In der TV-Serien-Verfilmung Verliebt in eine Hexe übernimmt Nicole Kidman die Titelrolle der schusseligen Hexe, die so gerne normal sein möchte und deswegen beschließt, auf Magie zu verzichten. Das aber ist nicht so einfach. Filmkritik
In dieser Kinderbuchadaption nach Roald Dahl brilliert Johnny Depp als merkwürdiger Schokoladenfabrikant Willy Wonka, der fünf Kindern, darunter dem gutherzigen Charlie, Einblick in seine Fabrikgeheimnisse gewährt. Filmkritik
Der neue Animationsfilm aus den Blue Sky Studios wartet mit einer Welt voller Roboter auf, in der ein junger Mann vom Lande sich in der großen Stadt bewähren muss. Das Spektakel komischer Ideen ist gemischt mit Gesangs- und Tanzeinlagen. Filmkritik
Profikillerin Elektra Nachios wechselt die Seiten, als sie erfährt, dass sie als nächstes zwei Freunde ermorden soll. Die sich daran anschließenden Kampfszenen haben angeblich etwas mit dem Schicksal der ganzen Welt zu tun, sind aber schlecht inszeniert und retten die höchst undurchsichtige und hanebüchene Geschichte auch nicht. Filmkritik
Mit House of Flying Daggers schafft Zhang Yimou ein garantiert vieldiskutiertes Gegenstück zu seinem Meisterwerk Hero. Er schickt Andy Lau und Takeshi Kaneshiro in den Kampf um Zhang Ziyi, der sich als entscheidende Spiegelschlacht eines ganzen Volkes entpuppt. Bombastisch! Filmkritik