Drama

Abbitte

Ian McEwans Bestseller schreit mit seinen großen Gefühlen nach großem Publikum. Regisseur Joe Wright ist das nicht genug. Filmkritik 

Gefahr und Begierde

VoD: Eine junge Studentin soll im Shanghai des Zweiten Weltkrieges einen verhassten Kollaborateur in eine Falle locken. Ang Lees Gewinner des goldenen Löwen auf den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig ist ein stiller Liebesfilm. Filmkritik 

Operation: Kingdom

Ein Bombenanschlag auf Amerikaner in Riad bringt ein FBI-Team in die saudi-arabische Hauptstadt. Peter Berg inszeniert einen nicht unproblematischen „clash of civilizations“ als Parabel auf Gewalt und den „war on terror“. Filmkritik 

Nachmittag

In einer Berliner Villa hinterlässt eine zu Ende gegangene Liebesbeziehung ihre Spuren. Angela Schanelec verfilmt Tschechov. Filmkritik 

Mörderischer Frieden

Die Idee, einen Spielfilm über den Auslandseinsatz der Bundeswehr im Kosovo zu drehen, klingt spannend. Im Fall von Mörderischer Frieden hapert es allerdings fast an der gesamten Umsetzung. Filmkritik 

Ein kurzer Film über die Liebe

VoD: Krzysztof Kieslowski macht einen Film über die Liebe. In seinem Leinwanduniversum wird daraus eine Meditation über Einsamkeit und das bloße Ideal eines existentiellen Bedürfnisses. Filmkritik 

Es geschah am helllichten Tag

Friedrich Dürrenmatt verfasste das Drehbuch zu einem der legendärsten deutschen Filme der Nachkriegszeit, in dem Heinz Rühmann und Gert Fröbe als Kommissar und Kindermörder auftreten. TV-Empfehlung 

Gespräche mit Gott

Wie lassen sich Glaube und Gottvertrauen mit einem aufgeklärten und reflektierten Menschen vereinen? Ein Film über den Bestsellerautor Neale Donald Walsch gibt darüber Aufschluss. Filmkritik 

Iklimler - Jahreszeiten

Zwei Menschen, drei Orte, drei Jahreszeiten. Nuri Bilge Ceylan liefert mit Iklimler - Jahreszeiten ein Meisterstück des minimalistischen Erzählfilms ab. Filmkritik 

Gegenüber

VoD: Gewalt in jeder Beziehung. Jan Bonnys Debütfilm, der in Cannes und auf dem Münchener Filmfest für Aufsehen sorgte, zeigt die Ehe als Hölle und die Familie als pathologisches System. Filmkritik 

Auf der anderen Seite

Zwei Tote, vier Gestrandete. Fatih Akin schafft mit dem zweiten Teil seiner „Liebe, Tod und Teufel“-Trilogie einen Kunstfilm, der aus der Distanz zu erzählen weiß. Filmkritik 

Still Life

Jia Zhang Ke erzählt in seinem neuen, mit dem Goldenen Löwen von Venedig prämierten Film zwei Geschichten einer Suche. Dafür begibt er sich in das Gebiet des Drei-Schluchten-Damms in der südchinesischen Provinz Szechuan. Filmkritik 

Hannah

Hannah bewegt sich ängstlich durch ein Leben der Grenzen, das sich vor allem über die Abgrenzung zur Umwelt und Vergangenheit definiert. Als eben diese einbricht, beginnt ein – recht stereotyper und vorhersehbarer – Wandel. Filmkritik 

10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen

Der niederländische Regisseur Rolf de Heer hat im Outback Down Under den ersten Spielfilm gedreht, der einen Dialekt der Aborigines zur Originalsprache hat. Und in dem die Ureinwohner Australiens einmal nicht Opfer der Weißen oder der Moderne sind. Filmkritik 

Franz + Polina

Ein weißrussisches Bauernmädchen und ein SS-Soldat verlieben sich und versuchen gemeinsam, den Zweiten Weltkrieg zu überleben. Eine schwierige Konstellation, die der Regisseur Michail Segal zugleich in schrecklichen und schönen Bilder zeigt. Filmkritik 

Am Ende kommen Touristen

Während der „schwarz-rot-geilen“ Fußball-WM drehte Robert Thalheim seinen zweiten Spielfilm – in Auschwitz. Vor dem Hintergrund von Stadt und Gedenkstätte entspinnen sich ein Kino der kleinen Gesten und Annäherungen und eine vorsichtige Liebesgeschichte. Filmkritik 

Be With Me

Erik Khoo verbindet fiktive und dokumentarische Elemente zu einem fein gewebten, episodisch erzählten Quasistummfilm. Mit zwei Jahren Verspätung erreicht ein Kinokleinod aus Singapur Deutschland. Filmkritik 

Die Liebe in mir

Wie lebt ein Angehöriger der Opfer fast sechs Jahre nach dem 11. September 2001? Wie schwierig es für einen ehemaligen Zahnarzt und Familienvater ist, aus dem seelischen Loch wieder aufzutauchen, davon erzählt Regisseur Mike Binder auf ungeschönte Weise. Filmkritik 

Straw Dogs – Wer Gewalt sät

Als argloser Mathematiker verteidigt Dustin Hoffman Männlichkeit und Zivilisation gegen hinterwäldlerische Dorfbewohner, nur muss er sie dafür erst umbringen. Straw Dogs, Sam Peckinpahs nihilistisches Meisterwerk um instabile Geschlechterverhältnisse, ist hierzulande jetzt erstmals ungekürzt erhältlich. Filmkritik