Drama

The Wrestler

Ganz unten: Darren Aronofsky zeigt mit ungewöhnlich bescheidenen filmischen Mitteln den täglichen Überlebenskampf eines abgehalfterten Wrestlers. Filmkritik 

Drei Affen

In Cannes als bester Regisseur ausgezeichnet, widmet sich Nuri Bilge Ceylan nach Uzak und Iklimler – Jahreszeiten dramatischer als zuvor dem Thema der Kommunikationsunfähigkeit. Eine Brücke zum Zuschauer schlägt seine Familientragödie aber nur in einigen ausdrucksstarken Momenten. Filmkritik 

Gran Torino

„I’ve been called a lot of things – but never funny!“ Clint Eastwood verschmilzt mit seiner vielleicht letzten Filmfigur und überführt den Vigilante-Film ins Tragikomische. Filmkritik 

Sieben Tage Sonntag

„Kannst du einen Menschen töten?“, fragt Tommek. Adam kann. Regisseur Niels Laupert begibt sich auf die Suche nach den Motiven für einen Mord und nimmt dafür die Perspektive der Täter ein. Filmkritik 

Glaubensfrage

Aus einem Theaterstück, das uns den Zweifel am Eindeutigen lehren möchte, wurde ein überdeutliches Kriminalkammerspiel mit Meryl Streep als dogmatischer Nonne auf Pädophilenjagd. Filmkritik 

Frost/Nixon

In seiner Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Morgan widmet sich Ron Howard einem legendären Fernsehduell. Filmkritik 

Treffer

Kneipenschlägereien und Motorradrennen in der süddeutschen Provinz: Dominik Grafs Treffer ist ein Kleinod des deutschen Films der 80er Jahre. Filmkritik 

Der fremde Sohn

Eine Frau kämpft um ihr Kind und gegen den korrupten Polizeiapparat im Los Angeles der 1920er Jahre. Clint Eastwoods Der fremde Sohn ist Drama und Serienkillerfilm, Institutionskritik und Gerichtsthriller. Filmkritik 

Maria am Wasser

Eine Geschichte Genesis – oder – ein Mann auf der Suche nach seinen Wurzeln. Doch auch Opferlämmer, Orgelpfeifen und Oratorien versprechen kein Heil. Filmkritik 

Der Architekt

Familiendrama in den Tiroler Bergen: Nachdem der Architekt Georg in sein Heimatdorf zurückkehrt, um seine Mutter zu beerdigen, wird er von den Geistern der Vergangenheit eingeholt.
Filmkritik 

Das Gesetz der Ehre

It’s a family affair … Die O’Connors haben einen Film über die Tierneys gedreht, bei dem jeder bekommt, was er verdient. Filmkritik 

Alles für meinen Vater

Kann ein defekter Elektronikschalter den Nahostkonflikt lösen? Ein verhinderter Selbstmordattentäter lernt den unbekannten Feind aus der Nähe kennen. Filmkritik 

Stilles Chaos

Das Thema Trauer hat Nanni Moretti als Regisseur, Autor und Schauspieler bereits großartig in Das Zimmer meines Sohnes (2001) behandelt. Stilles Chaos ist eine Variation dieses Stoffes unter helleren Vorzeichen. Filmkritik 

Kurzer Prozess – Righteous Kill

Endlich, endlich sind Robert de Niro und Al Pacino wieder gemeinsam in einem Film zu sehen. Als langjährig befreundete New Yorker Cops sind sie einem Serienmörder auf der Spur, dessen Taten sie nicht einmal besonders verwerflich finden. Filmkritik 

Die Perlmutterfarbe

Wer wird den Malwettbewerb der Schule gewinnen? Als Alexander die magische Perlmutterfarbe in die Hände fällt, tritt er ungewollt ein Lügenkarussell und einen Bandenkrieg los. Filmkritik 

Buddenbrooks

Wie die Buddenbrooks stecken wir in der Finanzkrise, aber Verstand besitzen wir noch, Herr Breloer. Der Doku-Dramatiker und Thomas-Mann-Experte (Die Manns – Ein Jahrhundertroman, 2001) beschert uns einen 16 Millionen schweren Weihnachtswitz. Filmkritik 

The Warlords

Statt auf Fantasy-Elemente, wie man sie aus dem chinesischen Wuxia-Kino kennt, setzt dieses historische Schlachtenepos auf ungeschönten Realismus und einen grimmigen, bisweilen nihilistischen Gestus. Filmkritik 

In jeder Sekunde

Es ist die Mechanik und Routine, die den Stein des Sisyphos ins Rollen bringt und die Lebenszeit der Figuren in jeder Sekunde bestimmt. Filmkritik