Drama

Ich und Orson Welles

Richard Linklaters Verfilmung des gleichnamigen Jugendromans ist eine bittersüße Tragikomödie über die erste Liebe, den Glanz des Broadways und das Ego von Orson Welles. Filmkritik 

Life During Wartime

Zwölf Jahre nach Happiness widmet sich Todd Solondz ein weiteres Mal den Schwestern Trish, Joy und Helen bei ihrer Suche nach dem Glück. Filmkritik 

Lebanon

Der Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig inszeniert Krieg als komplizenhaftes Panzerkammerspiel. Filmkritik 

Das letzte Schweigen

Trauer, Schuld und Sühne:  Baran Bo Odar adaptiert in seinem Leinwanddebüt Jan Costin Wagners preisgekrönten Kriminalroman „Das Schweigen“. Filmkritik 

Moon

One-Man-Drama: Duncan Jones’ Spielfilmdebüt zeigt Sam Rockwell auf einer Mondbasis als einsamen Arbeiter, dessen Identität und Realitätswahrnehmung gleichermaßen hinterfragt werden. Filmkritik 

Das Konzert

Zwischen Moskau und Paris schreibt Radu Mihaileanu weiter an seiner Welterzählung vom Verkleiden und Verwandeln. Filmkritik 

Renn, wenn du kannst

Dietrich Brüggemann gelingt mit seinem neuen Film ein Kunststück. Ein Rollstuhlfahrer, dessen Zivi und eine Frau verlieben sich ineinander, und trotzdem kommt kein Kitsch dabei heraus. Filmkritik 

Mr. Nobody

Das Prinzip der Entropie: In seinem neuen Film erzählt Jaco Van Dormael vom Leben, vom Lieben und den Prinzipien des Universums – ein großformatiges Puzzle, dass am Ende dennoch kein Bild ergibt. Filmkritik 

Enter the Void

Dumpfe Bässe, eine durch Tokios Nachtleben driftende Kamera und zwei elternlose Geschwister, die niemals sterben werden. Der jüngste Film von Gaspar Noé ist ein filmischer Drogentrip und eine cineastische Gratwanderung. Filmkritik 

Bergfest

Dem Abgrund so nah. Florian Eichingers Psychodrama vor schneebedeckter Alpenkulissen holt den angestaubten Vater-Sohn-Konflikt aus der Mottenkiste und begibt sich auf holprige Pfade. Filmkritik 

Eine Karte der Klänge von Tokio

Weil die Spanierin Isabel Coixet ein großer Japan-Fan ist, hat sie einen Film in Tokio gedreht. Während sie selbst dabei im besten Fall viel gelernt hat, bleibt der Betrachter eher irritiert zurück. Filmkritik 

Lola

Neben dem in Cannes preisgekrönten Kinatay (2009) startet noch ein weiterer Film des philippinischen Regisseurs Brillante Mendoza in unseren Kinos. Das Sozialdrama Lola erzählt davon, wie viel Geld und Mühe der Tod kosten kann. Filmkritik 

Please Give

Once upon a time is now. Der neue Film von Nicole Holofcener erinnert an ein modernes Märchen aus New York. Filmkritik 

La Nana - Die Perle

Zwischen Kammerspiel und Home-Movie. Lakonisch erzählt der mehrfach preisgekrönte chilenische Film vom Wandel eines Hausmädchens. Filmkritik 

Pippa Lee

Rebecca Miller hat mit beachtlichem Staraufgebot ihren eigenen Erfolgsroman verfilmt. Robin Wright Penn spielt darin eine Hausfrau mit Vergangenheit. Filmkritik 

Tatil Kitabı

Mit Tatil Kitabı setzt der neuere türkische Film seinen leisen Siegeszug durch die Kinosäle fort: Minimalistisches Erzählen zwischen Tradition und Moderne, vor beeindruckender Naturlandschaft. Filmkritik 

StreetDance 3D

Britische Street-Dance-Truppen kämpfen um die nationale Meisterschaft: Das ist gut gemachtes Tanzkino, trotz dreier Dimensionen ohne große Tiefen. Filmkritik 

Unter dir die Stadt

„Frankfurt ist ganz schön runter...“ In seinem jüngsten Film versucht Christoph Hochhäusler ins Herz der Wohlstandsgesellschaft vorzudringen – und findet dort vor allem viel Sehnsucht und die Unfähigkeit, mit dieser umzugehen. Filmkritik