Alles koscher!
Von Stereotypen und Vorurteilen: In Josh Appignanesis Komödie entdeckt ein Muslim seine jüdischen Wurzeln und gerät in eine veritable Identitäts- und Glaubenskrise. Filmkritik
--> -->
Von Stereotypen und Vorurteilen: In Josh Appignanesis Komödie entdeckt ein Muslim seine jüdischen Wurzeln und gerät in eine veritable Identitäts- und Glaubenskrise. Filmkritik
Der gar nicht so nette Schizo von nebenan. Filmkritik
„Du rieselst“ – „Ich riesel nicht!“: Der Publikumsliebling des Max Ophüls Festivals hält leider nicht, was seine originelle Grundidee verspricht. Filmkritik
Zwei junge Mädchen wollen eine Scheidung verhindern und landen schließlich in einem verzauberten Wald. Filmkritik
Serienproduzent John Wells hat vor dem Hintergrund der Rezession in den 1990er Jahren ein Drehbuch geschrieben und es aus aktuellem Anlass aus der Schublade geholt. Das Ergebnis ist ein waschechter Krisenfilm. Filmkritik
VoD: Xavier Dolan inszeniert ein Mädchen, einen Schwulen und einen ewigen Verführer in einer unwiderstehlichen, intelligenten Komödie über die unerwiderte Liebe. Filmkritik
Ein Fantasy-Plot im realistischen Arthouse-Gewand: Wie einst Werner Herzog wandert der junge Julian Hunderte Kilometer, um mit der dabei freigesetzten Energie einen kranken Menschen zu heilen. Filmkritik
Als der verheiratete Erland eine Affäre mit der Frau seines besten Freundes beginnt, wagt er den Schritt nach vorne. Er schlägt dem Ehepaar und seiner eigenen Frau vor, zu viert zusammen zu leben. Doch das freie Spiel mit den Gefühlen erweist sich als gefährlich. Filmkritik
VoD: Reise ans Ende der Nacht, Reise ans Ende der Welt. Filmkritik
Gewaltrausch in Zeitlupe. Nicolas Winding Refns Drive ist getränkt in Kinofantasien. Filmkritik
VoD: Die private Apokalypse. Wenn das Verschwinden von Gesellschaft und Welt herbeigesehnt wird. Filmkritik
Pretty Woman mit französischer Arbeiterwut: In seiner mit Klischees überbordenden Komödie entwirft Cédric Klapisch eine gesellschaftliche Beinahe-Utopie um einen Finanzhai und eine Proletarierin. Filmkritik
Ikarus verbrennt sich die Flügel: Terrence Malick dreht seinen ersten misslungenen Film. Filmkritik
„A man doesn’t need a home, all he needs is a shelter.“ Filmkritik
Gus Van Sant eröffnet die Nebenreihe Un Certain Regard der Filmfestspiele von Cannes. In der Liebes- und Todesdramödie Restless schenkt er Dennis Hoppers Sohn ein bemerkenswertes Leinwanddebüt. Filmkritik
Postkarten aus Bulgarien: Christmas Tree Upside Down ist ein hübsch anzuschauender Scherbenhaufen. Filmkritik
Mehr Action und ein beeindruckender Bösewicht. Die (nahezu) vollständige Fassung von Fritz Langs Metropolis ist nach ihrer Premiere auf der Berlinale nun auch auf DVD erhältlich. Die Restaurierung wurde möglich durch einen Sensationsfund in Buenos Aires. Filmkritik
Jodie Foster führt Regie und spielt eine der Hauptrollen in dieser Tragikomödie über Depressionen. Doch der Star des Films ist Mel Gibsons linke Hand. Filmkritik
Auf der Suche nach der App zum Glück: Eine deutsch-chinesische Koproduktion verhandelt die „Liebe in den Zeiten des World Wide Web“. Filmkritik
Nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein. Paula Hernández erzählt mit Im Regen des Südens von einem Augenblick, in dem sich die Lebenslinien zweier Menschen im Schatten eigener Probleme kreuzen. Filmkritik
Vom Scheitern eines Zustandes, der als scheinbar perfekte Beziehung begann. Derek Gianfrance begibt sich mit seinen Figuren auf die bittersüße Suche nach den Ursachen. Filmkritik