Meek's Cutoff
„We’re not lost, we’re just finding our way.“ Kelly Reichardt dreht ihren ersten Western. Filmkritik
--> -->
  „We’re not lost, we’re just finding our way.“ Kelly Reichardt dreht ihren ersten Western. Filmkritik
  In Nie mehr ohne dich verbindet Stefan C. Schaefer das Motiv der wirtschaftlichen Rationalisierung mit einer Liebesgeschichte. Geschäftsmann Niklas (Ken Duken) fährt nach New York um einen Betrieb ... Preview
  Das Gefühl und die Unmöglichkeit, es zu sagen: Valerie – Die Geschichte einer Liebe stürzt in den selbst gerissenen Abgrund. Filmkritik
  Vom Verzicht einer Haltung: In ihrem teils autobiografischen Debütfilm erzählt Eva Ionesco die Geschichte der elfjährigen Violetta, die im Paris der 1970er Jahre von ihrer Mutter als erotisches Fotomodell missbraucht wird. Filmkritik
  Nordamerikas neue Generation X: Willkommen in Putty Hill. Filmkritik
  Die Komödie Einer wie Bruno zeigt den Konflikt zwischen pubertierenden Kindern und ihren Eltern einmal anders. Die 13-jährige Radost wird langsam erwachsen und beginnt sich für Jungs zu ... Preview
  Den Berg erklimmen und sich verwandeln lassen: mal wache, mal müde Blicke eines Lav-Diaz-Novizen auf Century of Birthing. Filmkritik
  Simone Norths Rekonstruktion des authentischen Falls um das Verschwinden eines jungen Mädchens kann (angesichts ihrer emotionalen Überfrachtung) leider nur sehr begrenzt überzeugen. Filmkritik
  Kaushik Mukherjee erweist sich in seinem mitreißenden Experimentalfilm als Zauberer von Kalkutta. Filmkritik
  In ihrem Sozialdrama erzählt Regisseurin Verena S. Freytag vom Leben mit Hartz IV und entwirft ein zwiespältiges Bild vom Staat als Unterstützer. Filmkritik
  Ein verheirateter Mann muss sich zwischen Frau und Geliebter entscheiden. Radu Muntean seziert in seinem neuen Film den Alltag einer gutbürgerlichen rumänischen Familie. Filmkritik
  Ehre oder Wahrheit. Der neue Film von John Madden ist eine spannende Mischung aus Psychodrama und Agententhriller – und eine wunderbare Hommage an das Kino der 1960er und 70er Jahre. Filmkritik
  Eine Träne im richtigen Augenblick auf Michael Fassbenders Gesicht. Apathie und Shame. Filmkritik
  Die Deutsch-Armenierin Belinda entdeckt in diesem Vertreter des „deutsch-türkischen Kinos“, dass Sehnsucht nach Heimat und Suche nach den eigenen Wurzeln zwei verschiedene Dinge sind. Filmkritik
  Carl Jung peitscht seine Patientin. Filmkritik
  Zwei Paare, eine Wohnung, ein Konflikt: Roman Polanski inszeniert das erfolgreiche Theaterstück Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza als Ode an das Schauspiel. Filmkritik
  Das eingespielte Regie-Duo Jean-Marc Barr und Pascal Arnold übersetzt Natural Born Killers ins Französische. Filmkritik
  Die Rolle, die es gar nicht gab: George Clooney inszeniert sich selbst als Präsidentschaftskandidaten, der im Original nie zu sehen war. Dem hat er nichts hinzuzufügen. Filmkritik
  Achim von Borries kehrt nach langer Pause mit einem ungewöhnlichen Drama über die letzten Kriegstage ins Kino zurück. Filmkritik
  Im Unglück vereint. Andreas Kannengießer erzählt in seinem zweiten Film eine Geschichte von Krankheit, Isolation und der mühsamen Suche zweier Nachbarn nach sich selbst. Filmkritik
  Bin das ich oder ist das nur mein Körper? Damir Lukacevic verhandelt in seinem philosophischen Science-Fiction-Film komplexe Themen wie Identität und Ausbeutung. Filmkritik