Black Brown White
In seinem ersten Kino-Spielfilm widmet sich der preisgekrönte österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer dem Menschenhandel von Afrika nach Europa. Filmkritik
--> -->
  In seinem ersten Kino-Spielfilm widmet sich der preisgekrönte österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer dem Menschenhandel von Afrika nach Europa. Filmkritik
  Ja, auch in Deutschland werden noch verstörende kleine Filme ohne Förderung gedreht. Jessica Krummacher inszeniert mit ihrem Abschlussfilm einen kleinbürgerlichen Albtraum. Filmkritik
  Wenn das Ganze weniger ist als seine Teile: In Lone Scherfigs Leinwandadaption von David Nicholls Bestseller müssen erst zwanzig Jahre vergehen, ehe sich die Protagonisten eingestehen können, dass sie füreinander bestimmt sind. Filmkritik
  Ist Liebe Zufall oder Schicksal? Eine Frau springt jenseits von Raum und Zeit zwischen Ländern und Jahreszeiten, um es herauszufinden. Filmkritik
  VoD: Chantal Akerman trifft auf Joseph Conrad für ein artifizielles Familiendrama mitten im Herz der Finsternis. Filmkritik
  Um eine mysteriöse Vereinigung, deren Mitglieder sich nach den Bergen der Alpen benennen, geht es im neuen Film von Yorgos Lanthimos. Ihre Spezialität sind makabere Reenactments. Filmkritik
  Rabenschwarze Nacht mit kleinen Leuchtfeuern. Filmkritik
  Mohammad Ali Talebis poetische Miniatur erzählt so leise wie eindringlich von der Kriegstraumatisierung eines kleinen Jungen und seiner Heilung. Filmkritik
  In dem Remake des Kevin-Bacon-Kultfilms von 1984 rebellieren Teenager wieder einmal gegen ein Tanzverbot. Filmkritik
  Gerade erst lief Eine offene Rechnung in den deutschen Kinos an, da steht schon der nächste Film von John Madden (Shakespeare in Love) in den Startlöchern. In der Komödie The Best Exotic Marigold ... Preview
  Mit einem halbherzigen Actionfilm soll aus dem Mädchenschwarm Taylor Lautner nun auch ein Held für Jungs werden. Filmkritik
  Die Tragikomödie We Bought a Zoo erzählt von einer Familie, die in die kalifornische Provinz zieht, um einen heruntergekommenen Zoo wieder zu eröffnen. Cameron Crowe (Almost Famous) ist nach 6 ... Preview
  The Rum Diary basiert auf dem gleichnamigen, lange verschollenen Debütroman von Hunter S. Thompson und erzählt von jener Zeit, die der Autor in Puerto Rico verbracht hat. Ein amerikanischer ... Preview
  Visuell eine kleine Schatztruhe an originellen Einfällen, finden in Huhn mit Pflaumen der verspielte Erzählstil und die bittere Geschichte nicht zusammen. Filmkritik
  From Sundance with Love: Submarine ist ein Vintage-Schmankerl für die große Masse melancholischer Individualisten. Filmkritik
  Der Regisseur als Geschichtslehrer: Robert Redford bringt uns in seinem Gerichtsdrama die Parallelen zwischen den Anschlägen des 11. September und dem Attentat auf Abraham Lincoln bei. Da schaut sogar Washingtons Staub sauber aus. Filmkritik
  Von Narzissmus und anderen Krankheiten: In der Filmadaption des autobiografischen Romans Mitten ins Gesicht erzählt Reinout Oerlemans die Geschichte einer Ehe, die im Angesicht des Todes auf eine harte Probe gestellt wird. Filmkritik
  Von Vernachlässigung und Zuwendung. Das Spielfilmdebüt von Stéphanie Chuat und Véronique Reymond besticht als zurückhaltendes Porträt zweier scheinbar ungleicher Menschen. Filmkritik
  Düster, komplex, abgrundtief traurig: Der Neo-Noir aus Belgien erzählt von Rinderzüchtern, der Hormon-Mafia – und von einem Land kurz vor der Implosion. Filmkritik
  Die Peking-Oper ist tot. Alan Maks und Felix Chongs Kombination aus Historienfilm und Martial-Arts-Spektakel widmet sich vorrangig den inneren Bewegungen der Figuren. Filmkritik
  Massenszenen in der märkischen Sandgrube: In einer digital restaurierten Fassung liegt Ernst Lubitschs Monumentalfilm Das Weib des Pharao von 1922 vor. Filmkritik