Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel
Dominik Grafs Polizeiruf aus dem Jahr 2004 ist ungewöhnlich hart, aber beeindruckend. Filmkritik
--> -->
Dominik Grafs Polizeiruf aus dem Jahr 2004 ist ungewöhnlich hart, aber beeindruckend. Filmkritik
Eintauchen in die groteske Welt des Mittelalters. Aleksandr Sokurov inszeniert das deutsche Drama schlechthin. Filmkritik
Wut wird Fleisch. David Cronenberg findet im Körper eines Horrorfilms ein Familiendrama. Filmkritik
Nick Halsey hat einen wirklich schlechten Tag. Filmkritik
Aus dem urbanen Moloch in den Dschungel: Jean Gentil folgt den Spuren eines Heimatlosen und setzt das verwüstete Haiti auf die Landkarte des Weltkinos. Filmkritik
Aus einem simplen Grundkonflikt basteln Gastón Duprat und Mariano Cohn ein herrlich komisches und scharfzüngiges Porträt eines im Familienleben angekommenen Yuppies. Filmkritik
Intimität statt Kohärenz: Der auf der Berlinale 2011 mit dem Teddy Award ausgezeichnete argentinische Regisseur Marco Berger setzt in seinem jüngsten Film ganz auf die Magie des Moments. Filmkritik
Weit jenseits der falschen Tränen: Der bedeutendste Regisseur des indischen Gegenwartskinos holt ein klassisches indisches Epos in die Gegenwart. Filmkritik
Mutter oder Geliebte? Eine Schauspielerin im fortgeschrittenen Alter kann sich nicht so recht entscheiden, was sie für einen minderjährigen Arbeiterjungen sein will. Filmkritik
Hier gibt es keine Erlösung: Sion Sonos Cold Fish wirft seine Zuschauer in eine Welt ohne moralische Rückversicherungen. Filmkritik
VoD: Die Waise von Lowood, eine frühe Inkarnation der modernen, emanzipierten Frau, weiß auch heute noch zu faszinieren. Chris Fukunaga überrascht mit einer sehr überzeugenden Neuverfilmung von Charlotte Brontës Klassiker. Filmkritik
Fast bildgleich kopiert Rod Lurie Peckinpahs Meisterwerk Wer gewalt sät. Gerade deswegen weiß die Neuverfilmung aber auch zu gefallen. Filmkritik
Soul Surfer erzählt die wahre Geschichte der amerikanischen Profisurferin Bethany Hamilton. Basierend auf ihrer gleichnamigen Biografie widmet sich der Film vor allem einem entscheidenden Ereignis: ... Preview
Mit Für immer Liebe hat Michael Sucsy einen Liebesfilm gedreht, der sich um eine genretypische Frage dreht: Würde man seinen Partner erst jetzt kennenlernen, würde man sich dann erneut in ihn ... Preview
Zwischen Neuanfang und Goldenem Schuss. Joachim Trier schickt einen lebensmüden Ex-Junkie in die Stadt, die ihn einst ruiniert hat. Filmkritik
Fast zeitgleich mit Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen kommt noch eine zweite Hollywood-Produktion in die Kinos, die sich mit dem Grimmschen Märchen befasst. ... Preview
Inspiriert von einem Gemälde Pieter Bruegels findet Lech Majewski zur ungewöhnlichen Form der Malerei-Verfilmung. Filmkritik
Die Possenstücke der Trugbilder oder: Puccini in der Peking-Oper des Geschlechterwahns. Filmkritik
Vor düsterer Naturkulisse braut sich ein Aufstand zusammen. Die jugendlichen Insassen einer Besserungsanstalt wehren sich gegen sexuellen Missbrauch. Filmkritik
Im Dublin des 19. Jahrhundert gab es für eine Frau eigentlich keine Karrierechancen. Zumindest, wenn sie ihr Leben unabhängig von einem Mann gestalten wollte. Die Protagonistin aus Albert ... Preview
Die Farbe zieht mit dem Film noir aufs Land. Dort trifft sie sich mit H.P. Lovecraft zur Geisterstunde. Filmkritik