Drama

The Flowers of War

Zhang Yimou hat in seiner bisherigen Laufbahn als Regisseur schon verschiedene Genres gestreift, vom Frauen-Melodram (Rote Laterne) bis zum Martial-Arts-Epos (House of the Flying Daggers). In seinem ... Preview 

Punch

Punch handelt von einem Lehrer, der seinen Job etwas zu genau nimmt. In der Schule schikaniert Dong-ju mit besonderer Vorliebe den Jungen Wan-deuk, alles natürlich nur mit pädagogischen Ambitionen. ... Preview 

The Crown Jewels

The Crown Jewels beginnt mit einem Verbrechen. Die junge Fragancia wird verhaftet, weil sie angeblich Richard, den Sohn eines mächtigen Industriellen, ermordet haben soll. Was wirklich passiert ist, ... Preview 

The Mirror Never Lies

Mit ihrem Debüt The Mirror Never Lies hat die indonesische Regisseurin Kamila Andini einen der ersten Filme über das Volk der Banjaresen gedreht. Bekannt ist diese ethnische Gruppe aus Südostasien ... Preview 

Intruders

Zwei Kinder, die nicht schlafen können, und ein Vater, der ein dunkles Geheimnis hat. Filmkritik 

Kriegerin

Von Opas Kriegserzählungen zum Neonazismus: David Falko Wnendts Kinodebüt erzählt die Geschichte einer jungen rechtsradikalen Frau irgendwo in Ostdeutschland. Filmkritik 

Let Me In

„Do you know where your children are?” Das US-Remake des schwedischen Horrordramas So finster die Nacht (2008) platziert ein einsames Vampirmädchen in den Kalten Krieg der Reagan-Ära. Filmkritik 

Der Ruf der Wale

Liebe in Zeiten des Kalten Krieges. Der Ruf der Wale erzählt, wie im Jahr 1988 am nördlichen Polarkreis von Eismassen eingeschlossene Wale zum Politikum zwischen Russen und Amerikanern werden. ... Preview 

Good Bye

Kurzer Film zum langen Abschied: Mohammad Rasoulof inszeniert eine bedrückende Studie in Paranoia, Repression und Willkür. Filmkritik 

Sarahs Schlüssel

In Sarahs Schlüssel erzählt Gilles Paquet-Brenner vom Schicksal zweier jüdischer Kinder im Paris der frühen 1940er Jahre und schafft es fast, die Gefühlsduselei abzuschütteln. Filmkritik 

Elena

Das Familienleben wird in Andrej Zvyaguintsevs drittem Film zur Kampfarena des postsowjetischen Hyperkapitalismus. Filmkritik 

Ziemlich beste Freunde

Frankreichs sensationeller Erfolgsfilm über eine unmögliche Männerfreundschaft ist Unterhaltungs- und Gutfühl-Kino erster Güte. Filmkritik 

Tage die bleiben

In ihrem Spielfilmdebüt Tage die bleiben erzählt Pia Strietmann, welche Konsequenzen der Unfalltod einer Ehefrau und Mutter auf die Hinterbliebenen hat. Jedes Familienmitglied - sei es nun der ... Preview 

Fernes Land

Fernes Land, das Spielfilmdebüt von Kanwal Sethi, vertraut auf die Gegenüberstellung extremer Gegensätze. Da wäre etwa der Versicherungsvertreter Mark, der im Unternehmen seiner Eltern arbeitet ... Preview 

Paam Hayiti - Ein Sommer in Haifa

Das Kino ist in Ein Sommer in Haifa Schauplatz, um die Feinheiten der Liebe zu lernen. Der Teenager Arik arbeitet 1968 als Spion in einem von rumänischen Kleinwüchsigen betriebenen Lichtspielhaus, ... Preview 

Spider

Spider aus dem Jahr 2002 war für David Cronenberg ein kommerzieller Flop. Dabei ist die Studie über einen Psychiatrie-Freigänger eine seiner konsequentesten und radikalsten Arbeiten. Filmkritik 

Faust

Eintauchen in die groteske Welt des Mittelalters. Aleksandr Sokurov inszeniert das deutsche Drama schlechthin. Filmkritik 

Die Brut

Wut wird Fleisch. David Cronenberg findet im Körper eines Horrorfilms ein Familiendrama.  Filmkritik