
The Hunter
Into the Wild. Willem Dafoe begibt sich auf die einsame Suche nach dem legendären Tasmanischen Tiger, findet aber noch viel mehr. Filmkritik
--> -->
Into the Wild. Willem Dafoe begibt sich auf die einsame Suche nach dem legendären Tasmanischen Tiger, findet aber noch viel mehr. Filmkritik
Victor Hugos Roman Die Elenden ist auch nach der Jahrtausendwende nicht totzukriegen. Nach unzähligen Verfilmungen, Bühnenadaptionen und einem ausgesprochen erfolgreichen Musical erzählt Regisseur ... Preview
Mel Gibson (Apocalypto, Auftrag Rache) befindet sich auf gutem Weg, zum neuen Vincent Gallo zu werden. Mit politisch fragwürdigen Äußerungen, antisemitischen Ausfällen und einem immer wieder aus ... Preview
In Hyde Park on Hudson nimmt Roger Michell einen konkreten historischen Moment und verwandelt ihn in eine universelle Komödie über das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Charaktere. Angesiedelt ... Preview
Mit seinem Film Kassablanka hat sich der Belgier Guy Le Thys (Cruel Horizon, Suspect) bereits der muslimischen Minderheit in seinem Heimatland angenommen. Anhand einer an Romeo und Julia erinnernden ... Preview
In dem kolumbianischen Debütfilm wird eine Frau zweimal darum gebeten, Männern eine Jacke zu reichen. Sie reagiert beide Male ähnlich und doch anders. Filmkritik
Für Schwulenhasser und Charlton-Heston-Liebhaber. Oder wie man mit guten Absichten einen miserablen Film dreht. Filmkritik
„The body is everything. The story is nothing.“ Philippe Grandrieux’ Spielfilmdebüt lotet die Möglichkeiten des Films jenseits der Repräsentationslogik aus. Filmkritik
Nach The Artist erweckt eine weitere französisch-belgische Komödie einen Teil des Stummfilm-Erbes zu neuem Leben: den Slapstick. Filmkritik
Yossi & Jagger erzählte von einer Liebe unter Offizieren und endete mit einer Tragödie: dem Tod von Jagger. Nachdem der israelische Regisseur Eytan Fox in darauf folgenden Projekten wie Walk on ... Preview
In Hollywood wird in den letzten Jahren wieder verstärkt zum Tanz gebeten. Neben den Remakes von Genre-Klassikern aus den 1980ern wie Fame und Footloose war spätestens die Spoof-Komödie Dance ... Preview
Das Flimmern im Herzen Amerikas. Von queeren Lebensentwürfen im Mittleren Westen. Filmkritik
„Die Strafe beginnt": Fassbinders Fernsehereignis der Superlative. Filmkritik
Tom Schilling in seiner Paraderolle. Berlin in Schwarzweiß. Ein Drehbuch ohne Figurenentwicklung. Ein überraschend schönes Debüt. Filmkritik
Das Ende des Humors. Filmkritik
Von wegen schwereloses Kampfkunstkino: Dain Saids Arthouse-Kickboxerdrama Bunohan: Return to Murder trägt schwer an Kryptizismus und Symbolik. Filmkritik
Wenn auch Rache keine Hoffnung mehr bieten kann. Von den Bergen der chinesischen Provinz in die tiefste Finsternis der menschlichen Seele.
Auch so können Literaturadaptionen aussehen. Die eigentliche Hauptrolle in Wuthering Heights spielt die Natur. Filmkritik
Schöne Körper im Meer, halb tote Körper im Sand. Emanuele Crialese zeigt ambivalente Bilder eines besonderen Lebensraums. Filmkritik
Ein Historien-Fernsehfilm über Bespitzelung und Bespitzelung der Bespitzelung der Bespitzelung. Filmkritik
Ein durchgeknallter Film über einen mental grob instabilen Ex-Militär. Filmkritik