
Die Wahrheit über Männer
Von der unüberbrückbaren Differenz zwischen Haben und Wollen. Filmkritik
--> -->
Von der unüberbrückbaren Differenz zwischen Haben und Wollen. Filmkritik
Sex’n’Crime – Realismus auf mexikanisch. Filmkritik
Bis ein deutscher Verleih gefunden wurde, kann es schon mal dauern. Dass deshalb einige Filme erst mit zwei Jahren Verspätung in die Kinos kommen, daran hat man sich schon gewöhnt. Eher unüblich ... Preview
Mavericks erzählt eine Initiationsgeschichte. Jay (Jonny Weston) hat der Schule schon mit sechzehn Jahren den Rücken gekehrt. Seine Alternative ist, den Surfern am Strand zuzusehen. Irgendwann ... Preview
Es ist wohl vor allem der Popularität von Frauenschwarm Hugh Dr. House Laurie zu verdanken, dass die Komödie Die Tochter meines besten Freundes hierzulande in die Kinos kommt. Fernsehregisseur ... Preview
Der türkische Regisseur Sinan Çetin hat sich im Laufe seiner über dreißigjährigen Karriere zunehmend vom unabhängigen Kino zum Mainstream entwickelt. 1993 drehte er beispielsweise mit Berlin in ... Preview
Und weiterhin bringt der Verleih Kinostar ohne viel Werbung zu machen, türkische Mainstream-Filme in die deutschen Kinos. Mit Uzun Hikaye gibt es nun die Verfilmung eines bekannten Romans zu sehen. ... Preview
„He is one macho motherfucker.“ Hinter der Fassade des harten Mannes verbirgt sich die Hölle des Krieges. Filmkritik
Zwangsprostitution in Nevada. Eden gibt einen unangenehmen Einblick in eine Mädchenhandelsorganisation, verläuft sich jedoch in einer etwas zu beiläufigen Inszenierung: Der Schock bleibt aus. Filmkritik
Zahlreiche Klavierschüler wurden bei ihren ersten musikalischen Gehversuchen schon mit Ludwig van Beethovens Für Elise gequält. Schauspieler und Regisseur Wolfgang Dinslage (Zurück zum Glück, ... Preview
Steve Carell ist mal wieder unterwegs in Sachen Liebe, während nebenbei die Welt untergeht. Filmkritik
Eine Ode an die Liebe – und ans Patriarchat. Filmkritik
Der Mutterleib der Anderen. Eine Hebamme sucht eine Frau für ihren Mann. Filmkritik
Italien im Ausnahmezustand. Ein Film über Liebe, Politik und Sterbehilfe. Filmkritik
Gangsters Paradise? Ivan Sen zeigt in einem eindringlichen Porträt die krisenhaft-triste Lebenssituation einer Aborigine-Gemeinschaft. Filmkritik
Lichterlohe Funken der Revolution. Olivier Assayas stürzt sich ins Herz des Jahres 1971 und liefert sein nächstes Meisterwerk. Filmkritik
Soldaten als Kinder, Mörder und Brüder. Das Filmfestival von Venedig zeigt eine neu restaurierte Fassung von René Vautiers wütender Abrechnung mit der Rolle Frankreichs im Algerienkrieg. Filmkritik
Leergut Liebe. Terrence Malick hat einen genügsamen Bastard von Tree of Life gedreht. Filmkritik
Im Zwischenraum der Bilder wird The Master geboren. Und in den Lücken werden wir über ihn urteilen. Filmkritik
Wenn Männer ihr scharfes Gift versprühen, müssen Frauen leiden. Almodóvars weibliche Figuren finden jedoch häufig Wege, es auszusaugen. Filmkritik
VoD: Udo Jürgens wünschte seiner Tochter einst Lieben ohne Leiden. Sein Landsmann Ulrich Seidl porträtiert eine Frau, die gerade durch ihr Leiden liebt. Und dann auch noch jemanden, der seit über 2000 Jahren tot ist. Filmkritik