
I Used to Be Darker
We’re all so fucked. Filmkritik
--> -->
We’re all so fucked. Filmkritik
Ein gestandener Polizist entdeckt seine homosexuelle Seite. Ein Schema nimmt seinen Lauf. Filmkritik
Oskar Roehler sollte sich freuen: über die Häme, die seine vergangenen Filme bei Kritikern auslösten. Diese Zeit ist nun vorbei. Filmkritik
Egal wie man zu James Franco und seinen Arbeiten als Schauspieler, Regisseur und mittlerweile auch bildender Künstler steht, man muss ihm einen gewissen Mut zugestehen. Nachdem er mit einer ... Preview
Es ist in den letzten Jahren zum festen Ritual geworden, dass der japanische Regisseur Yôji Yamada seinen neuen Film auf der Berlinale zeigt. Während seiner über fünfzigjährigen Tätigkeit ... Preview
Was einem vorbestimmt ist, muss gelebt werden, auch wenn es manchmal lange auf sich warten lässt: Dustin Hoffman führt Regie. Filmkritik
Popeye, Pygmalion und die Krux mit der Kunst. Filmkritik
Im Rewind-Modus: Ein junger amerikanischer Independent-Film macht Romantic Comedy besser als Hollywood. Filmkritik
„Do your fucking job and bring me some people to kill.“ Der Kampf gegen den Terror als Weg zum unausweichlichen Burnout. Filmkritik
Ikarus gegen Gott, oder von zwei Helden, die einmal einer waren. Filmkritik
Innerhalb gewohnter historistischer Akkuratesse verzichtet Spielberg aufs Spektakel und entwirft eine kluge Neuformulierung der Faszination Lincoln. Filmkritik
Geschichte ist Filmgeschichte, und die Koordinaten sind längst abgesteckt. Tarantino tobt im eigenen Universum. Filmkritik
Es ist keine Ende im Nahostkonflikt in Sicht. Ebenso ungebrochen bleibt die Anzahl der Filme, die sich diesem Thema widmen. Meist handelt es sich dabei allerdings entweder um einseitige ... Preview
Gefangen im Schuss-Gegenschuss. David O. Russells Liebeskomödie verfällt – wie sein Protagonist – immer wieder in alte Muster. Filmkritik
Der Film über einen sadistischen australischen Serienkiller kann sich das Quälen des Zuschauers selbst nicht ganz verkneifen. Filmkritik
Ein Jugendfilm wirft einen Blick in den Alltag einer illegalisierten Migrantin. Filmkritik
Body-Horror im Urlaubsparadies. Juan Antonio Bayona dreht seinen nächsten Emotionsschocker und schickt die Zuschauer ohne Erbarmen mitten in die Hölle der Tsunamikatastrophe von 2004. Filmkritik
Bei Bestseller-Verfilmungen aus dem Hause Constantin sollte man seine Erwartungen lieber nach unten schrauben. In der Regel sind sie mutlos inszeniert, von allem Kontroversem befreit und stets darum ... Preview
For Ellen erzählt eine Geschichte der Kontraste, ohne dabei von Kontrasten zu erzählen. Filmkritik
Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt: Das Regiedebüt des brasilianischen Filmkritikers Kleber Mendonça Filho trägt die Revolution im Herzen. Filmkritik
Vierzig Jahre nach Luchino Visconti interpretieren Peter Sehr und Marie Noëlle Leben und Wirken des Bayernkönigs in einem episch angelegten Biopic. Filmkritik