
Mama
Zwei Adoptivmütter kämpfen um ihre Mädchen. Eine von ihnen ist ein Geist. Filmkritik
--> -->
Zwei Adoptivmütter kämpfen um ihre Mädchen. Eine von ihnen ist ein Geist. Filmkritik
Das Leben als Bühne – die Bühne als Leben. Tizza Covi und Rainer Frimmel bleiben der Dokufiktion treu. Mit Der Glanz des Tages gehen sie noch einen Schritt weiter. Filmkritik
Kein Sizilien, keine Kindheitserinnerungen, doch in einer Sache bleibt sich Regisseur Giuseppe Tornatore auch in seinem Thriller in der Welt der Antiquitäten treu: der nostalgischen Liebe zum klassischen Kino. Filmkritik
Umweltschutz hat trotz näherrückender Klimakatastrophe noch ein eher schlechtes Image. Wer Aktivist im Namen der Natur ist, wird oft als verbissen und vor allem unsexy angesehen. Die mittlerweile ... Preview
Mit seinem Regiedebüt Papadopoulos & Söhne hat der Engländer Marcus Markou einen weiteren Film gedreht, indem sich die Hauptfigur durch die Wirtschaftskrise mit neuen Herausforderungen ... Preview
Konsens für die Kundschaft. Vom Coming-out im Supermarkt und dem Drama mit der schwulen Liebe. Filmkritik
Sally Potter zeigt eine Jugend in London zwischen Kleinbürgertum und Kuba-Krise als zerrissene Momentaufnahme. Filmkritik
In den 1960er Jahren werden vier Aborigine-Mädchen als stimmgewaltige Soul-Schwestern bekannt. Wayne Blairs Langfilmdebüt erzählt ihre wahre Geschichte als unterhaltsames Musiker-Bio-Pic von der Stange. Filmkritik
Wenn Storys eine Heimat hätten, das Kino wäre für Madame empfiehlt sich ein Exil. Von einem Film und einer Frau, die zittrig auf der Welt einen Platz für sich suchen. Filmkritik
Balance der Schikanen: Emir Baigazins Harmony Lessons ist ein Film, der seine eigenen formalen Heilsversprechen hintergründig pervertiert. Filmkritik
Die Zukunft ist düster: Isabel Coixet spiegelt Spaniens Wirtschaftskrise in einer gescheiterten Liebe. Filmkritik
Erzählen auf abschüssiger Bahn: Steven Soderbergh lässt in Side Effects Publikumserwartungen gen Abgrund schlittern, aber zuletzt landet man allzu weich. Filmkritik
Abschied vom Rätsel, Flucht von der Oberfläche: Bruno Dumont hat einen Film gedreht, den wir wörtlich nehmen müssen. Filmkritik
Wenn die Sonne einmal weg ist. Filmkritik
Lieben heißt zerstören. In seinem neuen Film strapaziert Jacques Doillon die Nerven seiner Zuschauer. Filmkritik
Mama richtet’s schon. Von hilflosen Männern und schwachen Rechtssystemen. Filmkritik
Die Wahrheitsliebende im Kloster: Guillaume Nicloux’ Die Nonne ist strenges, präzises und sprödes Leidenskino, das seine Qualen nicht so ganz rechtfertigen kann. Filmkritik
Ewige Migration: Thomas Arslan jagt deutsche Stars in die (film-)historische Wildnis. Filmkritik
Gefangen in perfektem Design. Ein voneinander entfremdetes Ehepaar mag sich nicht trennen. Filmkritik
„Ich bin nicht pädophil, ich bin eine Schwuchtel!“ Filmkritik
Gus Van Sant lässt zu, dass der Wunsch nach einfachen Gegenwartsdiagnosen seinen eigentlich spannenden Film zerstört. Filmkritik