
The Bling Ring
„So many beautiful gorgeous things.“ Filmkritik
--> -->
„So many beautiful gorgeous things.“ Filmkritik
Mani Haghighi ist kein Held. Kein Widerstandskämpfer des iranischen Kinos. Er unterliegt keinem Arbeitsverbot und lebt auch nicht im Exil. Er hat sich sogar mit der staatlichen Zensur arrangiert. Und einen hervorragenden Film gemacht. Filmkritik
Baz Luhrmann steht der Entzauberung seiner Welt letztlich hilflos gegenüber. Filmkritik
Ein Fehler bringt eine frustrierte Ehefrau mit einem einsamen Witwer zusammen. Jeden Tag gibt sich Ila (Nimrat Kaur) aufs Neue Mühe, das Herz ihres entfremdeten Gatten (Nawazuddin Siddiqui) mit ... Preview
Blick-Automaten im postsowjetischen Kasachstan. Eine Literaturverfilmung. Filmkritik
Alles ist eins, alles gleich real. Ein autobiografischer Bewusstseinsstrom. Filmkritik
Für ihren Kurzfilm The Road To hat die russische Regisseurin Taisia Igumentseva vor zwei Jahren in Cannes den Cinéfondation Award gewonnen. Sie erzählt darin von einem jungen Mann, der an der ... Preview
Der in Italien geborene und in den USA aufgewachsene Roberto Minervini hat keinen schlechten Start für seine Laufbahn als Regisseur hingelegt. Gleich sein erster Film lief im vorigen Jahr in der ... Preview
Ein schwaches Herz sucht nach der Liebe. Filmkritik
Von Kurven und Geraden, vor und zurück, oben und unten. Filmkritik
Kann man gleichzeitig Pazifist und Krieger sein? Eine aufwändige Manga-Adaption zeigt uns, wie das gehen soll. Filmkritik
Neues Zeichensystem, neue Regeln. In Park Chan-wooks erster Hollywood-Produktion kämpft eine junge Frau mit etwas Fremdem. Der Regisseur auch. Filmkritik
Vier herausragende Schauspieler verneigen sich vor Beethoven. Ein Ensemblefilm über ein Streichensemble. Filmkritik
Wenn sich der Kreis nicht schließt. Filmkritik
Hinter der Maske einer ambitionierten Reflexion über Literatur verbirgt sich doch nur stilisierte Mittelmäßigkeit. Filmkritik
Büchner in der modernen Großstadt. Filmkritik
Der erste im Exil gedrehte Film des iranischen Regisseurs Bahman Ghobadi ist offen politisch und gnadenlos persönlich. Filmkritik
Wenn Porno den Schwanz einzieht. Filmkritik
Citadel entwirft im Gewand des „Hoodie-Horrors“ das Schreckensbild vom Niedergang des britischen Sozialstaates. Filmkritik
Seit seinem Regiedebüt, dem Überraschungserfolg 101 Reykjavík, hat sich Baltasar Kormákur mit Dramen wie Die kalte See und White Night Wedding langsam von seiner isländischen Heimat bis nach ... Preview
Für junge Liebe ist es nie zu spät: Gerhard Ertl und Sabine Hiebler haben einen heiter-sentimentalen Film über die Liebe im Angesicht des Todes gedreht. Filmkritik