
Der Mohnblumenberg
Putzen und Kochen für die Zukunft: Der Mohnblumenberg geht zurück in die Vergangenheit, um sie Japan als Zukunftsoption anzubieten. Filmkritik
--> -->
Putzen und Kochen für die Zukunft: Der Mohnblumenberg geht zurück in die Vergangenheit, um sie Japan als Zukunftsoption anzubieten. Filmkritik
Liebevolle Blicke ins verwesende Antlitz. Filmkritik
Es ist geil, ein Arschloch zu sein. Filmkritik
Zwei Knarren für ein Halleluja. Filmkritik
Wenn der Teddybär gehen muss. Filmkritik
In the blink of an eye. Filmkritik
Ein wenig fremdes Unglück: Caroline Link spendiert eine Pauschalreise nach Marokko. Filmkritik
Vom Mietshausspuk zur Schuldfrage. Hideo Nakata setzt wieder einmal ein paar arme Seelen frei und sucht verbissen nach Schlupflöchern des Genres. Filmkritik
Dienen für den Fortschritt: Lee Daniels hat die Geschichte der schwarzen Bürgerrechtsbewegung verfilmt. Filmkritik
Im Kino sitzen und sein Glück nicht fassen können: Philippe Garrel hat einen zarten Film über die Unvernunft der Liebe gedreht. Filmkritik
Tsai Ming-Liang schaut Tränen beim Trocknen zu. Filmkritik
In seinem Kinodebüt reist Sopranos-Schaffer David Chase ins rockige New Jersey der Sixties. Filmkritik
VoD: Xavier Dolan wollte bei diesem Film einmal alles anders machen. Sag nicht, wer du bist! ist ein minimalistischer Psychothriller geworden und ein kleiner, schöner Triumph für den Regisseur. Filmkritik
Vampire sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Filmkritik
Vom Fliegen und Stürzen, vom Träumen und Flüchten, und von Japan und Deutschland. Filmkritik
Vieldeutige Tränen auf Jesse Eisenbergs Gesicht. Kelly Reichardt nähert sich dem Genrekino an. Filmkritik
„Wach auf, Mutti ist tot.“ Waisenkinder auf der Flucht – oder wie ein deutscher Historienfilm beim Festival von Venedig von einem identitätsstiftenden Erbe des Zweiten Weltkriegs erzählt. Filmkritik
Erst ein Brummen, dann die Stille, dann die Action. Faszination Menschsein, Langeweile Menschsein. Eine Gemeinschaftskritik. Filmkritik
„It sucks dying of something that you can’t even pronounce.“ Filmkritik
Die Zukunft liegt im Süden: Neill Blomkamp entwirft seine Dystopie auf schlaue Weise, aber buchstabiert sie enttäuschend aus. Filmkritik
„The Artist“ Jean Dujardin als Orgasmus-Lieferant in einem Agentenfilm, der Hitchcock nacheifern möchte. Filmkritik