Drama

Meinen Hass bekommt ihr nicht

Ein nach dem Anschlag aufs Bataclan abgesetzter Facebook-Post machte den Journalisten Antoine Leiris weltweit bekannt. Meinen Hass bekommt ihr nicht zeigt, wie tief die Folgen des islamistischen Terrors in das Leben seiner Familie hineinreichen. Filmkritik 

Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall

Auch wenn diesmal kein Soju fließt, sondern Makgeolli, weckt auch Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall das Gefühl des ewig Gleichen. Doch durch ihre Ähnlichkeit entstehen zwischen Hong Sang-soos redseligen und oft ähnlich besetzten Filmen Echos, die jeden einzelnen von ihnen bereichern. Filmkritik 

Il buco - Ein Höhlengleichnis

VoD: Licht ins Dunkle bringen. Michelangelo Frammartino erzählt in seinem bildgewaltigen neuen Film eine Höhlenexpedition aus den 1960er Jahren nach. Il Buco - Ein Höhlengleichnis interessiert sich für das Forschen in der Tiefe, aber auch für das Leben und Sterben an der Oberfläche. Filmkritik 

Crimes of the Future

In der Fetischwelt von Crimes of the Future werden Körper seziert und Philosophien verwoben, geht Ekel in Genuss über. David Cronenbergs genussvoll laberlastiger Film ist mysteriös und überdeutlich zugleich. Filmkritik 

Rheingold

Flucht aus dem Iran, Dealen in Deutschland und ein spektakulärer Bankraub: In Rheingold erzählt Fatih Akin die Geschichte des Rappers Xatar eher als Lausbubengeschichte denn als Mafia-Epos – und mixt deutsche Folklore mit Motiven des Gangsta-Rap. Filmkritik 

Pamfir

Das Ukrainian Film Festival in Berlin gewährt auch in diesem Jahr wieder einen Einblick ins aktuelle Filmschaffen des Landes. Etwa in Dmytro Sukholytkyy-Sobchuks Gangsterfilm um einen zum Schmuggeln verdammten Familienvater. Pamfir verbindet märchenhafte Mystik mit schnörkelloser Erzähltradition. Filmkritik 

Earwig

Neu auf MUBI: Lucile Hadzihalilovic taucht eine karge Wohnung in ein dunstiges Zwielicht. Die Geschichte um einen Mann, ein Kind und ein tägliches Zahnspangen-Ritual ist auch nicht durchsichtiger. Sie spielt wahrscheinlich nach dem Zweiten Weltkrieg – falls sie überhaupt in einer realen Welt stattfindet. Filmkritik 

Triangle of Sadness

VoD: Die Reichen und Schönen räkeln sich an Deck eines Kreuzfahrtschiffs, allesamt unsympathisch und ein bisschen dumm. Kopfschüttelnd schaut Ruben Östlund ihnen in seiner Satire Triangle of Sadness zu und lächelt in sich hinein. Filmkritik 

Mascarpone

Nach dem Ende einer schwulen Bilderbuchehe erlebt Antonio neue Freiheiten beim Sex und beim Backen. Zwischen Grindr und Rainbow Cakes tariert die RomCom Mascarpone geduldig Abhängigkeit und Selbstbestimmung aus. Filmkritik 

Alle Reden Übers Wetter

Mit MacBook in der Uckermark: Annika Pinske schickt eine Berliner Akademikerin von urbanen Cocktailpartys in die heimische Dorfkneipe – und will dabei mehr als nur übers Wetter reden. Filmkritik 

You've Got A Friend

Neu auf DVD: Statt multiplen Orgasmen nur noch Routine. Ryuichi Hiroki verfolgt in You’ve Got a Friend die Verzweiflung eines Lustsüchtigen, der selbst beim Hodennageln nichts mehr spürt – und nimmt sich dessen Lethargie zum Vorbild. Filmkritik 

Hive

Triumph und Trauer nach dem Krieg: Blerta Basholli erzählt in Hive die wahre Geschichte einer Schicksalsgemeinschaft albanischer Witwen – und von kleinen Errungenschaften inmitten großen Unglücks. Filmkritik 

Outside Noise

Neu auf MUBI: Rumliegen, auf Hauspartys abhängen, über Masterarbeiten sprechen. Ted Fendts Kino erzählt, was sonst so gut wie nie erzählt wird. Die drei Frauen in Outside Noise sprechen dabei mehr von anderen Dingen als von sich selbst. Filmkritik 

The Woman with a Knife

Neu auf MUBI: Es beginnt mit einem Duschvorfall wie in Psycho, nur ohne Schnittgewitter und Stichwunden. Selten wurde so sachlich und entspannt über die seelische Zerrüttung einer Figur erzählt wie in dem ivorischen Film The Woman with a Knife (1969). Filmkritik 

Jagdsaison

Rosalie Thomass trampelt als zynisch gewordene Pippi Langstrumpf durch einen Film, der sein komödiantisches Glück in Peinlichkeitserfahrungen sucht. Jagdsaison ist vorhersehbar, ausgelutscht, klischeebeladen – und ziemlich schön. Filmkritik 

Evolution

Plansequenzen, die an Kraft verlieren: In seinem neuen Film versucht sich Kornel Mundruczó an einem epischen Holocaust-Drama über drei Generationen – und findet genau das, was er sucht. Filmkritik 

The Souvenir – Part II

Verarbeiten, um wieder arbeiten zu können. Arbeiten, um zu verarbeiten. Im zweiten Teil von Joanna Hoggs autobiografischem The Souvenir muss die Heldin nach dem Tod ihres langjährigen Partners einen Abschlussfilm drehen. Filmkritik 

Atlantide

Venedig als LSD-Trip: In Atlantide folgt Yuri Ancarani ein paar hormongesteuerten Teenagern, taucht die Wasserstadt in Neonfarben und entführt die Sinne in ein rauschhaftes Kinoerlebnis. Filmkritik 

Prey

Frau und Außerirdischer machen unter sich aus, wer in der Nahrungskette ganz oben steht. Dabei will das Predator-Prequel Prey etwas über Natur und Kultur erzählen. Auch für die Freunde Freuds gibt es viel Spaß beim Gucken. Filmkritik 

Batang West Side

Neu auf DVD: Philippinischer Gendarm, philippinische Ganoven, philippinische Drogen in New Jersey. Bei Lav Diaz träumt niemand den American Dream. Filmkritik 

Broker - Familie gesucht

Was bedeutet Familie? Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda stellt immer wieder dieselbe Frage – und findet auch in seinem neuen, im Babyhandel-Milieu angesiedelten Film wieder zärtliche Antworten. Filmkritik