
Hallam Foe
Nach dem eher enttäuschenden Asylum (2005) zeigt sich der schottische Filmemacher David Mackenzie wieder in Form. Filmkritik
--> -->
Nach dem eher enttäuschenden Asylum (2005) zeigt sich der schottische Filmemacher David Mackenzie wieder in Form. Filmkritik
Die Tragikomödie über einen Handelsvertreter reiht sich ein in die Vielzahl von Filmen über die existenzielle Angst des Bürgertums. Merkwürdigerweise haben die Protagonisten in diesen Filmen meistens eine ganz bestimmte Art von Beruf. Filmkritik
In dem mehrfach ausgezeichneten Spielfilmdebüt des norwegischen Autors und Regisseurs Joachim Trier stellen zwei junge befreundete Schriftsteller große Erwartungen an ihre Zukunft und machen sich auf die Suche nach verlorener Zeit. Filmkritik
We shall overcome – vor 40 Jahren war das der Traum einer ganzen Generation. Vom Kampf gegen die Spießer erzählt der dänische Kinder- und Familienfilm Drømmen. Wie er ausgeht, bleibt spannend bis zum Schluss. Filmkritik
Das Letzte, was Charly von seinem tödlich verunglückten Vater geschenkt bekommen hat, ist ein langweiliges Modellflugzeug. Doch das erwacht zum Leben und entwickelt magische Kräfte. Cédric Kahn überrascht mit einer rührenden Kinderfantasie. Filmkritik
Anfang der achtziger Jahre in England wird eine Gruppe hochbegabter Schüler auf die Aufnahmeprüfung für Oxford und Cambridge vorbereitet. Dabei prallen zwei unterschiedliche Auffassungen von Bildung und Lehre aufeinander. Filmkritik
Für eine Coming-of-Age-Geschichte ist Jorge eigentlich zu alt und für ein typisches Midlife-Crisis-Drama wiederum zu jung. Den Zuschauer soll die Schwierigkeit einer eindeutigen Kategorisierung nicht kümmern, solange ein Film wie Dunkelblaufastschwarz dabei herauskommt. Filmkritik
Der Titel ist provokant, ebenso die Besetzung mit TV-Comedian und Schauspielnovize Oliver Pocher. Im Vergleich dazu erscheint die Geschichte um den verzweifelten und frustrierten Endzwanziger Simon Peters doch recht konventionell. Filmkritik
In der norwegischen Sommerlandschaft ist die junge Selma mit dem Beziehungschaos ihrer Tante und der ersten eigenen Liebe konfrontiert. Torun Lian erzählt einen bezaubernden Film über das Erwachsenwerden vor der Büllerbü-Kulisse Südnorwegens. Filmkritik
Ein kleiner, starker Film mit melodramatischem Kern und rauer Schale. In Vier Minuten von Chris Kraus spielen Hannah Herzsprung und Monica Bleibtreu Klavier im Knast und gewannen bereits mehrere Festivalpreise. Filmkritik
Zwischen Sex, Drugs & Rock´n´Roll entdeckt Alberto Rodríguez die Bilder und Klänge der Großstadt in seinem neuen Film über einen jungen Straftäter, der für achtundvierzig Stunden aus der Haftanstalt entlassen wird. Filmkritik
Regieneuling Tennyson Bardwell erzählt in Form einer Komödie von den Selbstzweifeln und Unsicherheiten eines jungen Schwulen in einer amerikanischen Kleinstadt. Filmkritik
Der pubertäre Justin versucht, seinen eigenen Weg des Erwachsenwerdens zu finden und reißt dabei seine Mitmenschen mit hinein in den Strudel der Selbstfindung. Hinreißend. Filmkritik
Während ihre Eltern in Stasigefängnissen einsitzen, müssen zwei Mädchen ihre Pubertät mehr oder weniger alleine bewältigen. Eine traumatische Erfahrung, die auch und vielleicht gerade nach der Wende nachwirkt. Filmkritik
Boy meets girl und dies ganz im Stil von La Boum – Die Fete (1980). Französisch für Anfänger stellt den Versuch dar, das Gefühl der ersten großen Liebe authentisch darzustellen. Herausgekommen ist dabei ein unsäglich biederer Film. Filmkritik
Triste Vorstadtwüste, Perspektivlosigkeit, große Erwartungen, Unverständnis: Christoph Hochhäuslers neuer Film dreht sich um die Wirren der Spätpubertät und deren Auswirkungen. Filmkritik
Eine Jugend in Québec: Jean-Marc Vallée feiert mit diesem Porträt einer Familie mitten im gesellschaftlichen Umbruch der sechziger und siebziger Jahre Erfolge auf Festivals und beim Publikum. Filmkritik
Eine 18jährige allein erziehende Mutter versucht ihr Leben auf die Reihe zu bringen. Das ist einfacher gesagt, als getan, wie dieses gut beobachtete Jugenddrama beweist. Filmkritik
Der Überraschungserfolg des jungen Regieneulings Jared Hess hat endlich den Weg nach Deutschland gefunden. Napoleon Dynamite stellt die amerikanische Highschool-Komödie vom Kopf auf die Füße. Filmkritik
Nach dem Erfolg mit Zug des Lebens steht auch im Mittelpunkt des neuen Films von Radu Mihaileanu wieder das Judentum, diesmal jedoch aus der Perspektive eines christlichen Jungen, der eine falsche jüdische Identität annimmt, um dem Hungertod zu entkommen. Filmkritik
Eine junge Liebe in Zeiten des Super-Gaus. Die Verfilmung des Romanerfolgs von Gudrun Pausewang schildert aus der Sicht eines Teenagers die tödlichen Auswirkungen eines atomaren Störfalls in einem deutschen Kernkraftwerk. Filmkritik