
Mit siebzehn
VoD: Boys will become Boys, oder wenn die verstörte Mutter lauter Blutergüsse sieht, in denen das Kino längst Knutschflecke erkannt hat. Filmkritik
--> -->
VoD: Boys will become Boys, oder wenn die verstörte Mutter lauter Blutergüsse sieht, in denen das Kino längst Knutschflecke erkannt hat. Filmkritik
Das weiße Blatt filmen: Damien Manivel porträtiert einen Jungen, der Großes dichten will, aber keine Inspiration findet. Filmkritik
Schneller, höher, weiter, besser: Damien Chazelle erzählt den Weg eines jungen Schlagzeugers hin zu stilistischer Vollendung als Tour de Force, die vor allem in die Beine geht. Filmkritik
Wenn sich Erfahrungen nicht einstellen, erfindet man welche. In ihrem Debütfilm spitzt Eliza Hittman ein klassisches Coming-of-Age-Motiv zu. Filmkritik
Auf dem freien Feld des Horrorgenres: David Robert Mitchell lässt den Zuschauer durch ein merkwürdiges Dickicht aus Grusel und Coming-of-Age torkeln. Filmkritik
Für ihren neuesten Film hat Naomi Kawase den Schauplatz gewechselt. Doch der erhabene Ozean bietet wenig Reibungsflächen. Filmkritik
VoD: Coming-of-Age ist kein Genre! Céline Sciamma beschließt ihre Trilogie der weiblichen Adoleszenz in der Pariser Banlieue und bewahrt ihr Milieu vor der Studie. Filmkritik
Berge, Schafe, einsame Straßen und eine Teenagerin, die nur das eine will. In ihrem ersten Spielfilm wählt die Regisseurin Jannicke Systad Jacobsen eine seltene Perspektive auf weibliche Lust. Filmkritik
Des Papas Freud, der Tochter Leid. Und andersherum. Coming-of-Age in einem uruguayischen Badeparadies. Filmkritik
Und die Moral von der Geschicht’: Mobbe deine Mitschüler nicht. Filmkritik
Die Generation Porno lässt die Hosen runter. Filmkritik
Bernardo Bertolucci sinniert über Italien und schweift ab. Filmkritik
Wenn der Teddybär gehen muss. Filmkritik
Die Saga geht weiter, in der Vergangenheit. Edgar Reitz schenkt seiner Heimat einen traumwandlerischen Vorspann. Filmkritik
Ein bitteres Leben im Glanz der Discokugel Filmkritik
Ein hautnaher Film. Filmkritik
Ein schwaches Herz sucht nach der Liebe. Filmkritik
Liebe als Abfahrtsbahnhof. Filmkritik
Vom Suchen und Nicht-Finden der Liebe. Ulrich Seidl erzählt seine Version einer Coming-of-Age-Geschichte. Filmkritik
Mit seinem Briefroman Vielleicht lieber morgen widmet sich der amerikanische Autor Stephen Chbosky den Befindlichkeiten gefühlsverwirrter Jugendlicher. Verfasser der Briefe ist Charlie, der nach dem ... Preview
Leere und Freiraum. Héléna Klotz’ hypnotisierendes Spielfilmdebüt erzählt vom Fieber der Jugend und einem Streifzug durch das nächtliche Paris. Filmkritik