Biopic

The Invisible Woman

Ralph Fiennes kennt man vor allem als vielseitigen Schauspieler, der sowohl in krachendem Genrekino (The Avengers), als auch in Autorenfilmen (Das Wunder von Macon) zu sehen ist. 2011 führte Fiennes ... Preview 

Diana

Oliver Hirschbiegel räumt seiner Heldin die Bühne frei, traut sich aber nicht an sie heran. Filmkritik 

Captain Phillips

„No tricks, no tricks!“, rufen die somalischen Piraten ihren Geiseln auf dem US-Frachtschiff immer wieder mahnend zu. Paul Greengrass’ Film zeigt Kräfteverhältnisse, die diese Forderung zur Makulatur machen. Filmkritik 

12 Years a Slave

Ein Film über den Schwarzen von nebenan, anno 1841. Mit einem Quereinstieg in die Geschichte der Sklaverei erteilt 12 Years a Slave Lektionen in Demut. Filmkritik 

Meine keine Familie

Diktatur der Selbstoptimierung im Gewand der Befreiung. Ein Dokumentarfilm erzählt von einer Kindheit in der Kommune von Otto Mühl. Filmkritik 

McConkey

Die Feststellung, dass man nur einmal lebt, könnte man verschieden interpretieren. Zum Beispiel, dass man gerade aus diesem Grund versucht, so verantwortungsvoll wie möglich mit seinem Leben ... Preview 

Der Butler

Dienen für den Fortschritt: Lee Daniels hat die Geschichte der schwarzen Bürgerrechtsbewegung verfilmt. Filmkritik 

The Unknown Known

Wissen – Nichtwissen, Tun – Nichtstun, Aufklärung – Verklärung. Zwei Sprachgenies ringen um amerikanische Geschichte. Filmkritik 

Georg Baselitz

„Ich liebe diesen Job“: Ein Dokumentarfilm erzählt von Leben und Werk des Provokateurs Georg Baselitz. Filmkritik 

Einzelkämpfer

Es ist kein Geheimnis, dass man mit bestimmten Themen bessere Chancen hat, Filmförderung zu erhalten, als mit anderen. In Deutschland ist etwa die Nazizeit so ein Dauerbrenner, die Integration von ... Preview 

Lincoln

Innerhalb gewohnter historistischer Akkuratesse verzichtet Spielberg aufs Spektakel und entwirft eine kluge Neuformulierung der Faszination Lincoln. Filmkritik