
Konferenz der Tiere
Die Tiere Afrikas erheben sich gegen die Umweltverschmutzung der Menschen. Der Versuch, einen deutschen Animationsfilm im Hollywood-Stil zu etablieren, scheitert gleich an mehreren Fronten.
--> -->
Die Tiere Afrikas erheben sich gegen die Umweltverschmutzung der Menschen. Der Versuch, einen deutschen Animationsfilm im Hollywood-Stil zu etablieren, scheitert gleich an mehreren Fronten.
Harte Zeiten für Bösewichte. Superschurke Gru kämpft im Animationsabenteuer Ich – Einfach Unverbesserlich um seinen Titel als der weltgrößte Fiesling und bekommt die Auswirkungen des ausufernden Kapitalismus zu spüren. Filmkritik
Mit ökologischem Bewusstsein und einer gewohnt fantasievollen Inszenierung nimmt sich Hayao Miyazaki Andersens Die kleine Meerjungfrau an. Filmkritik
Der melancholische Blick fürs Schräge: In seinem ersten abendfüllenden Werk erzählt Adam Elliot von der wundersamen Brieffreundschaft zwischen einer australischen Außenseiterin und einem Sonderling aus Manhattan. Filmkritik
Alt und Jung, Mensch und Ding, Spiel und Ernst: Toy Story 3 macht Gegensätze spürbar und löst sie zugleich auf. Filmkritik
Shrek in der Identitätskrise. Im vierten und letzten Teil der Reihe sollen 3-D-Technik und ein dramaturgischer Kniff Ermüdungserscheinungen kaschieren. Filmkritik
Roald Anderson, Wes Dahl: Stimmiger kann eine Verschmelzung zweier poetischer Universen kaum sein. Filmkritik
Tim Burton und Timur Bekmambetow spielten Geburtshelfer bei Shane Ackers düsterem, abgründigem Endzeitdrama – ein computeranimiertes Puppenspiel aus einer menschenleeren Welt. Filmkritik
Der leise Abschied des Magischen und die schöne Geburt des Kinos – Sylvain Chomets The Illusionist ist ein kleines Animationswunder. Filmkritik
Back to the roots: In Disneys 49. abendfüllendem Kinofilm findet das Studio zurück zum klassischen Erzählstoff, aus dem Kinder- und Märchenfilme gemacht sind. Filmkritik
VoD: Angriff auf den Thron! Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen ist der erste digitale Animationsfilm seit langem, der in einer Liga mit Pixars Meisterwerken spielen kann. Filmkritik
Scrooge’s Inferno: Robert Zemeckis Animationsfilm adaptiert Charles Dickens Weihnachtserzählung über die Bekehrung zu Güte und Menschlichkeit als rasendes Geisterbahnspektakel – ein visuelles Ereignis in 3-D. Filmkritik
Henry Selick hat mit Coraline einen der sehenswertesten Animationsfilme der letzten Jahre gedreht, der beweist, dass 3-D nicht nur Effekthascherei bedeuten muss und dass die altmodische Stop-Motion-Technik wahre Wunder bewirken kann. Filmkritik
Prähistorischer Kindersegen zwischen ewigem Eis und unterirdischem Dschungel: Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los ist Kinospektakel der direkten Art. Filmkritik
Pixar bleibt nach Wall-E auf dem Höhenflug. Filmkritik
Monster, Aliens und mittendrin eine junge Frau, die noch nichts von Emanzipation gehört zu haben scheint. Der 3-D-Effekt ist willkommen. Filmkritik
Computeranimationsfilme für Groß und Klein erfreuen sich größter Beliebtheit. Despereaux ist das aktuellste Beispiel für das kassenträchtige und noch verhältnismäßig junge Genre des Hollywoodkinos. Filmkritik
Die Hexe als Kämpferin der Frauen und Ärztin des Volkes. Im Rahmen seiner Wiederveröffentlichung japanischer Klassiker erinnert der Verleih Rapid Eye Movies an ein in Vergessenheit geratenes Meisterwerk des Animationsfilms. Filmkritik
Dass Fortsetzungen nicht schlechter sein müssen als ihr Original, zeigt der Animationsfilm Madagascar 2, in dem eine Handvoll Zootiere auf Wildsafari geht. Filmkritik
VoD: Traumatherapie als Trickfilm. Der israelische Regisseur Ari Folman (re-)animiert seine verdrängten Fronterlebnisse im Libanon zu einer eindringlichen Kriegsdokumentation, in der das Surreale fassbarer scheint als die Wirklichkeit. Filmkritik
Lichtschwerter blitzen, weiß uniformierte Klonkrieger feuern auf Roboterarmeen, Raumschiffe gleiten durchs im Neonlicht glänzende All. Jabba the Hutt ist mit von der Partie, ebenso R2-D2. Star Wars ist zurück im Kino. Aber warum? Filmkritik