
Der Mohnblumenberg
Putzen und Kochen für die Zukunft: Der Mohnblumenberg geht zurück in die Vergangenheit, um sie Japan als Zukunftsoption anzubieten. Filmkritik
--> -->
Putzen und Kochen für die Zukunft: Der Mohnblumenberg geht zurück in die Vergangenheit, um sie Japan als Zukunftsoption anzubieten. Filmkritik
Vom Fliegen und Stürzen, vom Träumen und Flüchten, und von Japan und Deutschland. Filmkritik
Manche Filme werden vor allem deshalb gedreht, um mit einem deutlich ausgestellten Aktualitätsbezug in die Kinos zu locken. Das müssen gar nicht unbedingt Naturkatastrophen oder politische ... Preview
3D-Animation, Action, Abenteuer, Liebe, brave Moral: The Croods hat alles, was Familienunterhaltung heutzutage braucht. Aber leider auch nicht mehr. Filmkritik
Man kann alles im Leben erreichen, wenn man es nur richtig will. Diese naive, aber auch einnehmende Botschaft wird Zuschauern häufig im Kino vermittelt – nicht selten in der Traumfabrik ... Preview
Selbst wenn die Zeichentrickhelden von früher eigentlich schon lange tot sind, gelingt es geschäftstüchtigen Produzenten doch immer wieder aufs Neue, sie zu reanimieren. Wer hätte zum Beispiel ... Preview
Der germanische Donnergott Thor erfreut sich nicht nur bei deutschen Neonazis großer Beliebtheit, sondern auch in der internationalen Popkultur. So startet etwa mit Thor 2 im Herbst die Forsetzung ... Preview
Geboren im Think-Tank: Ralph reichts führt uns den Unterschied zwischen Einfallsreichtum und Kreativität vor Augen. Filmkritik
Animationsfilme, die hierzulande in den Kinos laufen, kommen meist von den großen Studios Pixar, DreamWorks oder Studio Ghibli. Bei Nix wie weg – vom Planeten Erde handelt es sich dagegen um ein ... Preview
Das Kino ist untot: Tim Burton und die Reanimationen der Filmgeschichte. Filmkritik
Die Natur als Hort der Ursprünglichkeit und als Gegenentwurf dazu eine urbane Zivilisation als Schauplatz von Heuchelei und Dekadenz, diesen Topos findet man immer wieder in der Literaturgeschichte. ... Preview
Im dritten Abenteuer bereist die famose Tiertruppe um Löwenkönig Alex den Kontinent mit dem dämlichsten und boshaftesten Menschengesindel überhaupt – Europa. Filmkritik
Nach Coraline (2009) kommt ein weiteres unheimliches Animationsabenteuer der Produktionsfirma Laika ins Kino. Filmkritik
Konservative Karibik: Chico & Rita will ernstzunehmende Animation für Erwachsene sein, bleibt aber zu zahm, um mitzureißen. Filmkritik
Der amerikanische Schriftsteller und Illustrator William Joyce hat seinen Arbeitsbereich schon vor längerer Zeit auf das Medium Film ausgeweitet. So war er etwa als Concept Artist und ... Preview
Wenn Kinderfilme im Reich der Tiere angesiedelt sind, kann man davon ausgehen, dass sich die Lebenswelt der Kleinen bei ihren tierischen Kollegen spiegeln wird. Scheidungskinder können sich jetzt ... Preview
Hin und wieder gibt es Länder, die es mit Japan und den USA, den beiden Flaggschiffen animierter Großproduktionen, aufnehmen wollen. Die südafrikanischen Triggerfish Studios etwa, die in Zambezia ... Preview
Mitte der 1990er Jahre schufen die beiden deutschen Autorinnen Nele Moost und Annet Rudolph die Figur eines kleinen Raben, der als Markenzeichen eine geringelte Socke trägt. Schnell wurde die ... Preview
Maschinen kann nur dann Empathie entgegen gebracht werden, wenn sie Menschliches in sich tragen. Davon konnte man sich in den letzten Jahren bei diversen Animationsfilmen überzeugen, egal, ob es ... Preview
Die Monster AG war einer der ersten Animationsfilme, die das Studio Pixar in die Kinos brachte, und markierte den Anfang einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Der Film handelt von den beiden ... Preview
In der Disney-Produktion Das Geheimnis der Feenflügel bekommt Tinker Bell, die Fee aus der Märchenwelt von Peter Pan, bereits zum zweiten Mal ihren eigenen Kinofilm. Die Handlung dreht sich um ... Preview