Animationsfilm

Memoiren einer Schnecke

Pinky's Pity-Pit – Der Name ist Programm. Mal tränenreich, mal komisch ist die Knetwelt voller skurriler Figuren, auf deren Leben Adam Elliots Memoiren einer Schnecke vom Garten aus blickt. Filmkritik 

Elio

Der kleine Elio mit den empfindsamen Kulleraugen will von Außerirdischen entführt werden: Pixar besticht in seinem Weltraumabenteuer durch niedlich-schräge Wesen, fantasievolles Produktionsdesign und eine rasante Handlung. Nur Elios gequälte Seelenwelt hätte mehr Tiefe vertragen können. Filmkritik 

Paddington 2

Es gibt Leute, die den Bären Paddington allen Ernstes ins Weltall schießen möchten. Sein famoses zweites Kinoabenteuer, in dessen Verlauf er unter anderem wegen schwerem Frisurenschaden im Gefängnis landet, zeigt: Wir sollten uns an dem gutmütigen Bär lieber ein Beispiel nehmen. Filmkritik 

The Colors Within

Naoko Yamada, Shooting-Regie-Star des Animes, taucht in The Colors Within mit viel Gespür ein in die Ausdrucksdimensionen dreier junger Musiker während der ungewissen, kreativen Zeit vor dem Erwachsensein. Filmkritik 

Flow

Gints Zilbalodis setzt, aus der Perspektive einer jungen Katze und ohne Worte, einen Weltuntergang in Szene. Die wahren Gefahren lauern im Oscar-prämierten Animationsfilm Flow jedoch nicht in reißenden Wassermassen, sondern in der Unlesbarkeit des Anderen. Filmkritik 

Piece by Piece

Eine große Pop-Oper schaut zwar anders aus, dafür aber dominiert der Spieltrieb in Morgan Nevilles aus animierten Legosteinen gebauten Pharrell-Williams-Biopic Piece by Piece ziemlich famos. Filmkritik 

Gandahar

Der von der Comicwelt inspirierte psychedelische Science-Fiction-Film Gandahar (1987) ist eine eigenwillige Erfahrung und eine Augenweide. Die bedeutungsschwere Geschichte um den von einer faschistischen Macht angegriffenen Planeten dient René Laloux aber wohl vor allem dazu, die vielen Brüste zu legitimieren. Filmkritik 

Lonely Castle in The Mirror

Im eigenen Tempo Freundschaften schließen: Ein märchenhaftes Schloss wird zum Zufluchtsort für einige Jugendliche mit Schulangst. Keiichi Hara entwirft in seinem Anime einen Ort der Ruhe, der erst spät vom großen Drama geflutet wird. Filmkritik 

Robot Dreams

Pablo Bergers Animationsfilm über die Freundschaft zwischen einem Hund und einem Roboter in einem von Tieren bevölkerten New York kommt gänzlich ohne Worte aus. Robot Dreams zeichnet weniger seine Figuren als deren Gefühle und nutzt dafür die Macht der kleinen Gesten. Filmkritik 

Der Junge und der Reiher

Niedlich lächelnde Seifenblasen und in Heidelberg verliebter Steampunk: Hayao Miyazakis neuer Anime fühlt sich nach einer Heimkehr des Meisters an. Doch als Gleichnis ist die Geschichte um einen Jungen, der von einem Reiher in eine Fantasiewelt gelockt wird, viel offener als frühere Filme. Filmkritik 

Deep Sea

Das kleine Mädchen und das Meer: Tian Xiao Pengs Animationsfilm Deep Sea um die kleine Shenxiu, das in eine magische Unterwasserwelt gezogen wird, erkennt die Fantasie als Verdrängung. Filmkritik 

Suzume

Irgendwo muss alles wieder raus: Der emotionale Ballast, den das Waisenkind Suzume mit sich herumschleppt, dringt in Gestalt eines zerstörerischen Riesenwurms an die Erdoberfläche. Die Bilder in Makoto Shinkais Anime sind dafür erstaunlich aufgeräumt. Filmkritik 

White Plastic Sky

Berlinale 2023 – Encounters: Die Dialektik der Aufklärung eine Schraube weiterdrehen: White Plastic Sky fantasiert sich in eine Welt ohne Fantasie und ins Apokalyptische ohne Apokalypse. Filmkritik 

Pompo the Cinéphile

Neu auf DVD: Takayuki Hiraos Anime Pompo: The Cinéphile glaubt daran, dass Filme Leben verändern, seelische Verletzungen heilen und Hoffnung schenken können. Doch unter den Augen der Hauptfigur sind durchgängig schwarze Ringe. Filmkritik 

Strange World

Strange World sieht aus wie ein wundersamer Mischmasch aus Sauriern, Insekten, Kraken, Einzellern und Gummibärchen. Doch so schön die Comicnachstellungen sind, der Geschichte um Väter, Söhne und Ökologie geht es vor allem um ihre Agenda. Filmkritik 

Inu-oh

Ein blinder Mönch und ein dreiäugiges maskiertes Wesen geben vor ekstatischem mittelalterlichem Publikum ein Konzert. Inu-Oh greift jahrhundertealte japanische Erzähltraditionen auf und webt sie zu einer Fantasy-Anime-Rockoper. Filmkritik 

The Deer King

Eine Odyssee durch ein fantastisches Märchenmittelalterland, die gleichzeitig Fabel und episches Drama ist: Bei Masashi Andōs Regiedebüt The Deer King drängt sich der Vergleich zum Anime-Klassiker Prinzessin Mononoke immer wieder auf. Filmkritik 

Belle

Mauerblümchen Suzu beginnt auf einer Virtual-Reality-Plattform ein neues Leben als schöner Megastar. Dabei geht es Mamoru Hosodas Belle nicht um richtige und falsche Identitäten, sondern um introvertiertes und soziales Leben und wie schön und grauenvoll beides sein kann. Filmkritik 

Luca

Disney+: Zwei Amphibienjungs müssen in einem aus der Zeit gefallenen Fischerdorf ihre Ängste überwinden. Im charmanten Animationsfilm Luca geht es um Freundschaft, vielleicht sogar um Liebe. Ganz ohne Konflikte kommt ein Pixar-Film dann aber doch nicht aus. Filmkritik 

Soul

Disney+: Nach Alles steht Kopf erforscht Pete Docter in Soul erneut das menschliche Bewusstsein. Diesmal wird ein Jazzmusiker in der Midlife-Crisis erst ins Jenseits und dann ins Vorseits geschickt. Dazu gibt es Körpertausch mit Cat-Content. Filmkritik