Stefano Sollima macht sich keine Illusionen über den Drogen- und Menschenhandel in den US-mexikanischen Borderlands: In Sicario 2 ist die Welt auf ihre Brutalität reduziert. Mit seinem schonungslosen Blick schont der Film vor allem sich selbst. Filmkritik
Warwick Thorntons Historienwestern Sweet Country ist eine Meditation über den Einzug der Moderne ins Outback – und darüber, was diese Moderne alles beim Alten lässt. Filmkritik
Würde dieser Han zuerst schießen? In Ron Howards Solo: A Star Wars Story erscheint die vermeintlich egoistische Söldnerseele von Anbeginn als geläuterter Held im Wartestand. Sein Nachname wird auch erklärt. Filmkritik
Neu auf DVD: Herman Yau ordnet in Shock Wave Actionfilm und Melodrama einer gnadenlosen Todesstochastik unter, die jeden verschlingt, der nicht den richtigen Draht erwischt. Filmkritik
Ein Ort, an dem zwar nichts zusammenpasst, aber alles möglich ist: In der virtuellen Welt von Spielbergs Ready Player One wird die Popkultur vergangener Jahrzehnte verramscht. Ausgerechnet der Schöpfer filmischer Archetypen befindet sich plötzlich inmitten nostalgischer Referenzen und zersplitterter Ichs - und gerät in eine handfeste Identitätskrise. Filmkritik
Wenn alles einfach wild mutierte: Alex Garland schickt eine Gruppe von fünf Frauen in höchstes Gefahrengebiet, um statt dem Weltschmerz einen Weltkrebs zu bekämpfen oder wenigstens eins mit ihm zu werden. Auslöschung ist ein utopischer Albtraum auf Zellebene. Filmkritik
Ladies first: Mit einer schönen Glanzpatina im Gesicht und Dekolleté macht sich Lara Croft in der neuen Computerspiel-Adaption auf die Suche nach ihrem Vater. Wenn gerade nicht gerast und gehauen wird, wechselt der Film in den Modus der sepiagetönten Sentimentalität. Filmkritik
Rhapsodie in Weiß: Rauchendes Mündungsfeuer im Schnee oder die Todessehnsucht des unsichtbaren jagenden Mannes. Taylor Sheridans Wind River ist The Searchers reloaded unter verkehrten Vorzeichen. Filmkritik
Den Jedi dämmert langsam, dass sie selbst die Geißel der Galaxis sein könnten. Star Wars: Episode VIII deutet ein Ende davon an – doch vorerst pusht die Macht noch einmal alles in einen ausschweifenden Recycling-Loop. Filmkritik
Ziellos dahindriften: In Sollers Point spielt der US-Regisseur Matthew Porterfield mit Gangsterfilm-Versatzstücken – und interessiert sich auf seinem Streifzug durch ein Amerika der Abgehängten teils überraschend wenig für seinen Protagonisten. Filmkritik
Die Marvel-Maschinerie surrt in Thor – Tag der Entscheidung wohlvertraut vor sich hin und lässt sich von den Vorlieben der Regie – einem sprücheklopfenden Steinwesen etwa oder Jeff Goldblum – nicht groß stören. Aber was wären wir ohne die Verlässlichkeit der Maschinen? Filmkritik
Jung Byung-gils inszeniert die Liebe so virtuos wie die Gewalt. Genießbar ist diese Virtuosität aber nur, wo sie blutig wird. Filmkritik
Ein künstlerischer Seitensprung des Napoleon-Dynamite-Regisseurs: Basierend auf einem wahren, als „Hillbilly-Heist“ getauften Raub lässt Jared Hess den Hinterwäldler-Habitus seiner Protagonisten mit der Außenwelt kollidieren. Mit zwei Jahren Verspätung gibt es den Film nun auf DVD. Filmkritik
Ein Film, der gut aussieht und vieles zugleich sein will: Glamour-Agententhriller, weltumspannende Zeitgeschichte und feministischer Actionfilm. Schade nur, dass David Leitch so viel Angst davor hat, sich lächerlich zu machen. Filmkritik
Die Zukunft des Planeten gehört den Affen. Mit dem Erbgut von altem, neuem und modernem Hollywood und etwas Verhaltensbiologie wird der dritte Teil des Reboots zum bewegenden Primaten-Melodrama. Filmkritik
Schon nach einer Viertelstunde ist man völlig erschöpft: In seinem Film über eine spektakuläre Rettungsaktion im Zweiten Weltkrieg immunisiert uns Christopher Nolan gegen seine eigene Großspurigkeit. Filmkritik
Das Wunder der Empathie: Wonder Woman besinnt sich auf die Schauwerte der Vorlage und bastelt mit Kitsch und Camp an einem Gegenmodell zu den Männlichkeitsbildern der Konkurrenz. Filmkritik
Loyalität ist ein fragiles Konzept: Mit einem nihilistischen Actionfilm spannt der südkoreanische Regisseur Byun Sung-hyun ein Netz aus Misstrauen und Intrigen, in das er auch sein Publikum einwickelt. Filmkritik
Das einzige, was bleibt, ist der Körper: Jean-Stéphane Sauvaires minimalistisches Biopic über den Boxer Billy Moore taumelt wie im Drogenrausch durch den gewalttätigen Alltag eines thailändischen Gefängnisses. Filmkritik
Bong Joon-ho hat eine Art E.T. gegen Massentierhaltung gedreht. Mit dabei sind ein völlig wild gewordener Jake Gyllenhaal und ein süßes Riesenschwein, das zu Billigwurst verarbeitet werden soll. Filmkritik
Titanenkämpfe und Goldgeklimper: In Guy Ritchies King Arthur prallen die Rhythmen der Vorzeit und der modernen Großstadt ungehemmt aufeinander. Doch Rhythmen sind eine zerbrechliche Sache. Filmkritik