Actionfilm

Raging Fire

VoD: In Raging Fire klammert sich ein fantasieloser Prinzipienreiter inmitten einer korrupten Umgebung an seine hehren Ideale. Das Innenleben seines Helden interessiert Benny Chan in seinem letzten Film dabei weniger als das, was Martial-Arts-Star Donnie Yen draus macht. Filmkritik 

Jackass Forever

Männer, die glücklich sind: Jackass Forever beutet kein Erfolgsrezept aus, sondern zelebriert einen Lebensstil, mit infantiler Lust und Altersmilde. Filmkritik 

The Batman

Drei Stunden nichts als Stilbewusstsein und Weltschmerz: Das Schönste des immer einen Tick zu dunklen The Batman ist vielleicht, wie wenig er daran setzt, unterhaltsam zu sein. Filmkritik 

The Card Counter

The Card Counter ist aus der Sicht eines Spielers und Ex-Soldaten erzählt, der strikt seinen Routinen folgt. Doch unter der aufgeräumten Oberfläche wird ein reißender Strom von Bedrohungen spürbar. Paul Schraders neuer Film ist von fiebriger Kälte Filmkritik 

Moonfall

Look up, please: Roland Emmerich arrangiert ein Rendezvous zwischen Mond und Erde nach seinem Geschmack. Tsunamis und andere Katastrophen sind dabei diesmal nur der Auftakt. Filmkritik 

Nightmare Alley

Die Mechanik der eigenen Erzählmaschine: Für Nightmare Alley verfrachtet Guillermo del Toro einen monströsen Cast auf einen Jahrmarkt, verwandelt ganz klassisch eine Aufwärts- in eine Abwartsspirale und lässt sich dabei genüsslich in die Karten schauen. Filmkritik 

Run Hide Fight

Elephant meets Stirb langsam. In Run Hide Fight ruft ein Schul-Amoklauf eine junge Heldin mit ärmellosem Shirt auf den Plan. Regisseur Kyle Rankin bekommt bei diesem heiklen Mix leuchtende Augen. Filmkritik 

Matrix 4 – Resurrections

Die Matrix ist nun voller warmer Farben. Der vierte Teil der Reihe erlaubt sich eine Leichtigkeit, für die in den todernsten Vorgängern kein Platz war. Zugleich fühlt sich Matrix 4: Resurrections manchmal an, als ob vier Filme gleichzeitig ablaufen. Filmkritik 

Spider-Man: No Way Home

Wer bemängelt an einer Achterbahnfahrt schon falsche Kurven? Spider-Man: No Way Home lässt unbekümmert Erzählwelten zusammenprallen und treibt das Marvel-Prinzip, mit jeder Szene auf Affekte zu zielen, auf die Spitze. Filmkritik 

Blind Woman's Curse

Neu auf DVD: Eine blinde Schwertkämpferin dürstet nach Vergeltung, eine andere soll zu blinder Rache verführt werden. In Teruo Ishiis Blind Woman’s Curse (1970) treffen sie sich in einer fragmentierten Realität, in der die audiovisuellen Angriffe aus vielen Ecken kommen können. Filmkritik 

Fast & Furious 9

In ihrer Insistenz auf Familienbande hat die Fast-&-Furious-Reihe ein Level erreicht, das selbst Star Wars alt aussehen lässt. Zugleich erreicht die Action einen Absurditätsgrad, auf dem auch aus der Komödie Top Secret entlehnte Gags nicht mehr irreal wirken. Filmkritik 

Monster Hunter

Zwischen Steampunk-Robinsonade und Drachentöter-Irgendwas trifft Milla Jovovich auf Tony Jaa. Die Handlung: Eine geradlinige Abfolge von zerstörungswilligen Gegnern, die ganz von ihren Schauwerten her gedacht ist. Filmkritik 

Kino als Unfall und Erlebnis: Die Filme des Ulli Lommel

Vom deutschen Alain Delon zum erratischen Essayfilmer: Die Karriere des Ulli Lommel verbindet Fassbinder mit Warhol, Lederhosenfilme mit Slashern, Kunst mit Küblböck. Das Berliner Zeughauskino widmet ihm ab Freitag eine Retrospektive. Über einen Regisseur, der sich nicht darum scherte, wie die Dinge auszusehen haben. Special 

Thunder Force

Neu auf Netflix: Superheldinnen-Komödie mit slackerhafter Attitüde. Thunder Force kümmert sich nicht groß darum, seine guten Ansätze produktiv zu nutzen. Inspiriert zeigt er sich dafür von Jason Batemans Krabbenscheren. Filmkritik 

Das Schmuddelkind: Die Filme von Chang Cheh

Laut, vulgär und zwanghaft brutal: Chang Cheh hat es trotz seiner aus allen Nähten platzenden Filmografie nie in den Regie-Olymp Hongkongs geschafft. Seine Martial-Arts-Filme beruhen auf einem simplen Prinzip, sind aber trotzdem nicht leicht zu fassen. Special 

Wonder Woman 1984

Bunt und grell zelebriert der neue DC-Film die 1980er Jahre zu Beginn in einem Konsumtempel. Je mehr der Konflikt zwischen der Titelheldin und einem TV-Scharlatan eskaliert, desto mehr fällt Wonder Woman 1984 selbst der Maßlosigkeit anheim. Filmkritik 

The Bodyguard

Netflix: Martial-Arts-Legende Sammo Hung steht wie eine Weide im Sturm, während seine Gegner auf ihn zustürmen. The Bodyguard ist ein melancholischer Thriller übers Altern, der auch von der Gentrifizierung des Hongkong-Kinos erzählt. Filmkritik 

Alone – Du kannst nicht entkommen

Über einsame Highways flieht Jessica vor der Vergangenheit und muss sich plötzlich gegen Übergriffe der Gegenwart wehren. In seinem Survival-Thriller mit Westernanklängen kalkuliert John Hyams seinen Genre-Klassizismus wie der Verfolger im Holzfällerhemd seine Sadismen. Filmkritik