Actionfilm

The Killer

VoD: John Woos The Killer von 1989 bot ein Übermaß an Kitsch, sein Remake von 2024 ist ein High-End-Ramschladen mit wenig Emotionen. Doch sobald Schönheit, Gewalt und ein Tick Wahnsinn verbunden werden, ist der Regisseur ganz in seinem Element. Filmkritik 

City of Darkness

Eine kleine Enklave in Hongkong wird von einem übermächtigen Außen bedroht. In zwei Modi kommt Soi Cheangs City of Darkness zu sich: bei maximaler Verkitschung und bei maximaler Gewalt – beides atemberaubend choreografiert. Filmkritik 

Gladiator II

Auch im Nachfolger zu seinem 2000er-Hit interessiert sich Ridley Scott für Todessehnsucht, blutige Weltlichkeit und den Kampf für die Tugend. Gladiator II wartet mit Seeschlachten im Kolosseum und Denzel Washington im Rampensau-Modus auf, verliert jenseits des Spektakels aber auch immer wieder an Fahrt. Filmkritik 

Der große Sprung

Neu auf DVD: In Der große Sprung (1927) liefern sich zwei Männer ein spektakuläres Skirennen um die Gunst einer Dame. Arnold Fancks Heimatstummfilm ist Dreiecksliebesgeschichte, Dokument wahnwitziger Stuntarbeit und schelmischer Subtextschwank in einem – und nimmt in Sachen Schlagzahl das spätere Hongkongkino vorweg. Filmkritik 

Aggro Dr1ft

Neu als VoD: Ein Film, der gehasst werden will: Harmony Korine versenkt sich in Aggro Dr1ft in den Bild- und Klangwelten von Gaming, Trap und Post-Internet-Kunst, voller Sexismen und Geschmacklosigkeiten. Aber er tut es mit einer Radikalität, die erstaunt. Filmkritik 

Twisters

Moderne und Trump-Hinterland prallen in der Fortsetzung des Katastrophenfilm-Klassikers wie Warm- und Kaltfronten aufeinander. Doch obwohl Regisseur Lee Isaac Chung das persönliche Drama betont, weiß er seinem Publikum auch die Stürme um die Ohren zu hauen. Filmkritik 

Im Wasser der Seine

Neu auf Netflix: Beim Hai-Angriff auf Paris hebelt Xavier Gens’ Film alle Regeln der Biologie aus. Doch im Gegensatz zu den Sharknados dieser Welt behandelt Im Wasser der Seine sein hanebüchenes Sujet mit heiligem Ernst. Filmkritik 

Furiosa: A Mad Max Saga

Auf den alles niederwalzenden geradlinigen Fury Road lässt George Miller nun ein episches und verwinkeltes Drama folgen. In Furiosa: A Mad Max Saga wird die Titelfigur zur skrupellosen Waffe der Rache geschmiedet, während sie doch nur überleben will. Filmkritik 

The Fall Guy

Auch in The Fall Guy macht David Leitch ironisches Pop-Art-Actionkino, das eine genial blöde Idee an die nächste reiht. Mit der 1980er-Serie Ein Colt für alle Fälle hat die Kinofassung kaum etwas zu tun, ist aber wie diese sehr deutlich Kind ihrer Zeit. Filmkritik 

Rebel Moon - Teil 2: Die Narbenmacherin

Neu auf Netflix: Eine Stunde ländliches Idyll, eine Stunde monumentale Schlacht. Zack Snyders zweiter Teil von Rebel Moon ist in seiner klaren Struktur weniger verspielt als der Vorgänger, aber noch immer ungeordnet und lustgesteuert genug, um andere Filme nach Matsch und Theater aussehen zu lassen. Filmkritik 

Drive-Away Dolls

In seinem Roadmovie über ein ungleiches Frauenpaar auf der Flucht setzt Ethan Coen vor allem auf lesbischen Sex und Dildowitze. Dass an dem bereits 2000 entstandenen Drehbuch kaum etwas geändert wurde, merkt man Drive Away Dolls an. Filmkritik 

Dune: Part Two

In Denis Villeneuves zweitem Ausflug auf den Wüstenplaneten finden Informationsfülle und Kino der Attraktionen selten zusammen. Doch wenn das Material weder Pathos noch Kontext verlangt, fängt Dune: Part Two an zu glänzen. Filmkritik 

Sasquatch Sunset

Berlinale 2024 – Special: Sasquatch Sunset nutzt seine Yeti-artigen Fabelwesen erwartungsgemäß für Klamauk – bis der Film zur Parabel über die Evolutionsgeschichte des Menschen avanciert. Filmkritik 

Love Lies Bleeding

Eine Bobybuilderin (Katy O’Brian) und eine Fitnessstudiomanagerin (Kristen Stewart) beim Liebesspiel mit Anabolika: Wie weit es gehen kann, bis es zu weh tut, und wie voll ein Film sein kann, ehe er platzt, in dieser Zone richtet sich Love Lies Bleeding ein. Filmkritik 

Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers

Neu auf Netflix: Von Setpiece zu Setpiece geschubst, um zwischendurch in überwältigenden Slo-Mos zu verweilen. Zack Snyders maximalistisches Star-Wars-Projekt beginnt mit einem bewährten Narrativ voller Westernmotive und generischer Figuren. Filmkritik 

Silent Night - Stumme Rache

Zorniger die Glocken nie klingeln: Der neue Film von John Woo um den Rachefeldzug eines Familienvaters ist trotz Selbstjustiz und gesichtslosen Horden ideologisch eher lethargisch. Filmkritik 

Napoleon

Apple TV+: In Ridley Scotts Biopic ist Napoleon auf dem Schlachtfeld ein windiger Hanswurst, im Bett jedoch weniger begabt. Sein Film ist gut gelaunte Majestätsbeleidigung – und giftiges Melodram über zwei Menschen, die keinen Ausdruck für ihre Zuneigung finden. Filmkritik 

Farang – Schatten der Unterwelt

Ein im thailändischen Exil lebender Franzose muss seine Tochter aus dem Rotlichtmilieu befreien. Xavier Gens’ mitunter an Slow Cinema grenzender Actionfilm interessiert sich für nichts als seinen Protagonisten und setzt dessen Zerfleischung mit drastischer Brutalität ins Bild. Filmkritik 

The Creator

Ex-Soldat sucht Superwaffe und Familie: Gareth Edwards Sci-Fi-Epos The Creator kennt nur zwei mögliche Umgänge mit Künstlicher Intelligenz – komplette Auslöschung oder vollständige Akzeptanz. Filmkritik 

The Equalizer 3 - The Final Chapter

Kein Actionfilm, sondern eine Oper: The Equalizer 3 schickt seinen Helden als Todesengel in den Himmel und lässt ihn gegen den Teufel antreten – bevor er ihn auf grenzwahnsinnige Weise heiligspricht. Filmkritik 

Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil Eins

Gegen einen übermächtigen KI-Gegner muss Ethan Hunt analog werden. Das heißt aber nicht, dass Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins „retro“ sein möchte. Vielmehr erzählt Christopher McQuarries Film vom Willen zur ewigen Jugend. Filmkritik