
Der Räuber
Außer Atem in Österreich: Benjamin Heisenberg zeigt mit Der Räuber, wie aufregend atemlos die Berliner Schule sein kann. Filmkritik
--> -->
Außer Atem in Österreich: Benjamin Heisenberg zeigt mit Der Räuber, wie aufregend atemlos die Berliner Schule sein kann. Filmkritik
Sherlock Holmes ist nur das Label. Arthur Conan Doyles Ur-Detektiv muss sich durch einen konventionellen Actionfilm prügeln. Filmkritik
Der Wanderer in der Wüste: in ihrem Postapokalypse-Western schicken die Hughes-Brothers Denzel Washington auf zivilisationserhaltende Mission – mit messianischem Anspruch und unerschütterlichem Ernst. Filmkritik
Kaum lässt man den Titelhelden aus Nicolas Winding Refns Bronson auf seine Mitmenschen los, kommt es zu Geiselnahmen und Gewaltexzessen. Filmkritik
James Cameron dreht zum dritten Mal einen der teuersten Filme aller Zeiten. Ein Science-Fiction-Fantasy-Western-Spektakel in 3-D. Filmkritik
Kaum noch Kriminalität, und Sex ist so sicher wie virtuell. Unter ihrer glatten Oberfläche hat die Idealwelt in Jonathan Mostows Surrogates einige Risse. Filmkritik
„Die weiche Tour zieht nicht mehr!“ – Ein verbitterter Familienvater liest der amerikanischen Justiz die Leviten. Filmkritik
Sintflut über Sodom und Gomorra! 2012 ist das große Schaulaufen des Katastrophenfilms: Volcano meets Deep Impact meets Poseidon. Filmkritik
Wong Kar-Wais Wuxia-Ausflug zwischen Chunking Express und Fallen Angels kommt in einer Neufassung ins Kino. Gekämpft wird noch weniger als vorher. Filmkritik
Eine ambitionierte Mischung will uns Rainer Matsutani da mit Gangs auftischen: zugleich Gang-, Jugend-, und Großstadtfilm soll er sein. Filmkritik
Vergangenheitsbewältigung direkt ins Stammhirn. Quentin Tarantino feiert High Noon mit Hitler. Inglourious Basterds macht aus dem Ende des „Dritten Reichs“ eine Cineasten-Fantasie. Filmkritik
Dito Montiel interessiert sich kaum für die Kämpfe, die das vom Titel suggerierte Genre ausmachen – stattdessen widmet er sich dem Alltagskampf von Großstadtbewohnern. Filmkritik
Der Berlinale-Gewinner von 2008 ist ein Stück brachiales Genrekino aus Brasilien. Filmkritik
Klassische Hollywoodtugenden im Gewand eines Independentfilms: Kathryn Bigelow gelingt mit Tödliches Kommando ein eindrucksvolles Comeback. Filmkritik
Subtile Komödie, ironisches Portrait und Polizeidrama: Diese Hommage an Jean-Claude Van Damme ist das alles zusammen und wirkt doch nie überladen. Filmkritik
John Madden dreht einen langsamen Thriller und schwelgt abseits des Mainstreamkinos in Nostalgie. Filmkritik
Sam Witwicky geht aufs College, Kampfroboter werden zur vierten Waffengattung der US-Armee: Michael Bay hat wieder einen Transformers-Film gedreht. Filmkritik
Der erste Trailer war umwerfend, die ersten Reaktionen aus den USA vernichtend. Der Film selber rechtfertigt einen Gemütsaufruhr weder in die eine, noch in die andere Richtung. Filmkritik
Die entfesselte Männlichkeit prügelt mit urwüchsiger Kraft – X-Men Origins: Wolverine zeigt, wie aus James Howlett aka Logan der Mutant wurde. Filmkritik
Was passiert, wenn man einer Frau in den Silikonbusen schießt? Crank 2: High Voltage kennt die Antwort. Und zeigt es. Filmkritik
Zwischen quietschenden Reifen und wackelnden Hinterteilen rechnet Vin Diesel als rachsüchtiger Autoknacker mit einem mexikanischen Drogenbaron ab. Filmkritik