
Lovesong
Alles konnte, aber nichts musste. So Yong Kim beobachtet eine weibliche Freundschaft, die alles überdauert. – wahrscheinlich sogar die Ahnung, dass da mehr sein könnte als Freundschaft. Filmkritik
--> -->
Alles konnte, aber nichts musste. So Yong Kim beobachtet eine weibliche Freundschaft, die alles überdauert. – wahrscheinlich sogar die Ahnung, dass da mehr sein könnte als Freundschaft. Filmkritik
Stephen Dunns erster Langfilm jagt seinen Protagonisten aus einer kindlichen Fantasiewelt in die Untiefen der Adoleszenz. Einzige Ankerpunkte dort sind ein Baumhaus voller Erinnerungen und Fetischen – und eine sprechende Hamsterfrau. Filmkritik
The Spirit and the Flesh – Über Religion im US-Kino und den Chicagoer Regisseur Stephen Cone, dessen neuesten Film es nun auf DVD gibt. Filmkritik
VoD: Gleich ist es so weit. Gleich. Xavier Dolan hat wieder ein Theaterstück inszeniert, als ein Stück ununterbrochenen emotionalen Aufruhrs. Wer das wohl aushalten kann? Filmkritik
Poetik der informellen Ökonomie – Brillante Mendoza rechnet nach, ob in den Slums von Manila alles beim Alten bleibt. Filmkritik
Das unausgesprochene Verlangen, das sich hinter einem einfachen „oder so“ verbirgt. Alain Guiraudies neuer Film erkennt in der Inkohärenz eine Tugend und bringt seine Figuren zum Schweben. Filmkritik
Ein klassischer Geschichtenerzähler mit Hang zu lustvollen Entgleisungen: Das Filmkollektiv Frankfurt hat dem spanischen Regisseur Eloy de la Iglesia eine kleine Retrospektive gewidmet – die erste überhaupt in Deutschland. Special
Oliver Ducastel und Jacques Martineau eröffnen ihren neuen Film mit einer der vermutlich längsten Sexszenen der Filmgeschichte. Doch auch danach versucht das Regie-Duo mit seiner impulsiven Liebesgeschichte über zwei Fremde neue Wege zu beschreiten. Filmkritik
VoD: Boys will become Boys, oder wenn die verstörte Mutter lauter Blutergüsse sieht, in denen das Kino längst Knutschflecke erkannt hat. Filmkritik
Das Ende einer Jahreszeit – Catherine Corsini führt eine verbotene Liebe von der Stadt aufs Land. Filmkritik
Normalität als Täuschungsmanöver. In Silent Night, Deadly Night ging Sonnyboy Robert Brian Wilson als Weihnachtsmann auf Menschenjagd. Nach dem Skandal, den der Film verursachte, war Wilsons Karriere schon fast wieder vorbei. Zeit für eine Würdigung. Special
DVD: Liebe in den Augen und ein Schlager auf den Lippen. Ein stilisiertes Vorspiel von Julián Hernández. Filmkritik
VoD: Schwule, Lesben und Bergarbeiter machen Party. Im Königreich der Thatcher-Flaute braucht es Leute mit Humor. Filmkritik
VoD: Coming-of-Age ist kein Genre! Céline Sciamma beschließt ihre Trilogie der weiblichen Adoleszenz in der Pariser Banlieue und bewahrt ihr Milieu vor der Studie. Filmkritik
VoD: „Verachtet die Luxusnutten!“. Rosa von Praunheims kontroverses Manifest wird 50. Filmkritik
Was kommt nach der sozialen Stigmatisierung? Drei schwule Freunde finden es in der HBO-Serie Looking heraus. Filmkritik
John Krokidas zeigt in seinem Debütfilm die Anfänge der beat generation zwischen Aufbruchstimmung und Unheil. Filmkritik
Ein Leidender inmitten von Versuchungen. Das Pornfilmfestival Berlin zollt einem außergewöhnlichen Darsteller des japanischen Erotikfilms Tribut. Special
VoD: Xavier Dolan wollte bei diesem Film einmal alles anders machen. Sag nicht, wer du bist! ist ein minimalistischer Psychothriller geworden und ein kleiner, schöner Triumph für den Regisseur. Filmkritik
Bruce LaBruce auf Kuschelkurs mit dem Publikum. Filmkritik
Wer denkt, dass Eitelkeit eine Todsünde ist, sollte sich die faszinierenden Pornofilme von Peter Berlin ansehen. Special