Nach einem rassistischen Ausfall seiner Hauptdarstellerin beendete der Sender ABC das erfolgreiche Revival seiner langjährigen White-Trash-Sitcom Roseanne. Warum die Absetzung der Serie problematisch ist. weiter
Exklusivität und Großzügigkeit sind zwei der Pfeiler des Erfolgs von Cannes. Was das Festival von fast allen anderen unterscheidet, wie das zunehmend infrage gestellt wird und inwiefern Cannes jetzt einen auf Berlinale macht. weiter
Eine Ausstellung in der Akademie der Künste zeigt die lebenslange Freundschaft dreier Filmschaffender als ein gemeinsames Königreich der Sehnsucht, das zwischen der Schönheit und dem Wissen um den Tod als einziger Gewissheit oszilliert. weiter
Was von Cannes bleibt: In unserem großen Rückblick vom Festival sprechen wir über Retro-Filme, aktivistisches Kino, Manipulation, Opportunismus, unsere persönlichen Favoriten und die letzten Beiträge im Wettbewerb von Dvortsevoy und Ceylan. Der Streit ist vorprogrammiert. weiter
Die Cannes-Jury hat viele herausragende Filme ausgezeichnet, ihre Preise lassen sich aber leicht missverstehen als das Einmaleins eines politischen Forderungskatalogs. Ein Kommentar zur Prävention. weiter
Wer warum die Goldene Palme gewinnen sollte und ein paar dringend notwendige Sonderpreise: Bevor die Jury um Cate Blanchett ihre Gewinner kürt, haben wir schon mal vorgelegt. weiter
Nadine Labaki stellt ein Baby an den Straßenrand, Yann Gonzalez dreht einen Giallo über Aids und Ulrich Köhler lässt ein armes Würstchen Lamborghini fahren. weiter
Matteo Garrone schickt Schoßhündchen und Kampfhund in den Ring, Lee Chang-dong lässt sich Zeit für brüchige Männlichkeitsbilder mit Masturbationen vor dem Fernsehturm. weiter
Was an Solo: A Star Wars Story kinetisch ist, mit welchen Bildern Vincent Lindon von Stéphane Brizé als Gewerkschaftler inszeniert wird und was Under the Silver Lake mit seinem oft nackten Hipster-Helden umtreibt: Eindrücke vom 9. Tag in Cannes. weiter
Lars von Trier spaltet mit seinem Porträt des Künstlers als Serienmörder und Spike Lee ist nach 27 Jahren erstmals zurück im Wettbewerb von Cannes. Wir haben The House That Jack Built und BlacKkKlansman gesehen. weiter