Neu auf critic.de

Der Phönizische Meisterstreich – Kritik

Wes Anderson liefert auch mit seiner neuen, gewohnt manierlichen Regiearbeit Der phoenizische Meisterstreich, was wir von ihm erwarten. Und doch ist jeder seiner Filme anders. Weil jeder von ihnen auf ganz eigene Weise versucht, das Chaos der Welt qua Organisation zu bezwingen. Filmkritik 

Spielerinnen – Kritik

Seit 30 Jahren porträtiert Regisseurin Aysun Bademsoy in einer feinfühligen Langzeitbeobachtung fünf deutschtürkische Fußballerinnen. Der mittlerweile vierte Film Spielerinnen zeigt, dass das Verhältnis zu Deutschland auch für die nächste Generation noch kompliziert ist. Filmkritik 

Dreht die Musik auf! – Cannes 2025

Die Filme des diesjährigen Wettbewerbs waren mal laut, mal nervig, mal klassisch, oft alles zugleich – und nur selten kalkuliert oder vorhersehbar. In Erinnerung bleiben Momente der emotionalen Dringlichkeit und der hemmungslosen Mobilisierung filmischer Ausdrucksmittel. Special 

„What have you seen?“ - Die Final-Destination-Reihe

Das wieder hoch im Kurs stehende Horror-Franchise Final Destination handelt vom erfolglosen Versuch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Und nähert sich dabei progressiven, wenn nicht gar utopischen Gedanken an, die von den Filmen freilich an billigen Zynismus verraten werden. Special 

Cannes 2025 - Die Gewinner

Der Iraner Jafar Panahi gewinnt mit It Was Just an Accident die Goldene Palme. Die Gewinner der 78. Filmfestspiele von Cannes auf einen Blick News 

Framing Cannes 2025 (Festival-Rückblick)

Zum Abschluss lassen wir im Cannes-Podcast das Festival Revue passieren. Wir streifen noch ein wenig durch die Nebensektionen, wo es unter anderem die Regiedebüts bekannter Schauspieler und Nadav Lapids im Wettbewerb abgelehnten Yes zu entdecken gab. Außerdem küren wir unsere diesjährigen Favoriten. Special 

Oslo-Stories: Sehnsucht – Kritik

Wenn zwei Freunde miteinander sprechen. Oslo-Stories: Sehnsucht widmet sich einem Gespräch, einem Vorfall und zeitgenössischer Männlichkeit – in der Mittelklasse, bei heterosexuellen Familienvätern, die nichts infrage stellen müssen, aber können. Filmkritik 

Framing Cannes 2025 (Teil 6)

Unser Framing-Team knöpft sich weitere Filme aus dem Cannes-Wettbewerb vor. Diesmal mit dabei: Ein historisches Liebesdrama mit Josh O'Connor und Paul Mescal, eine Familienspurensuche von Berlinale-Gewinnerin Carla Simón sowie Neues von Joachim Trier (Der schlimmste Mensch der Welt). Special 

Framing Cannes 2025 (Teil 5)

Der Cannes-Wettbewerb befindet sich langsam auf der Zielgeraden – mit neuen Filmen von Jafar Panahi, Tarik Saleh und Julia Ducourneau, deren Titane-Nachfolger teilweise kontrovers aufgenommen wurde. Außerdem geht es um Spike Lees Wiedervereinigung mit Denzel Washington. Special