Neu auf critic.de

Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV – Kritik

Er hat Klaviere zertrümmert und Buddha vor einen Fernseher gesetzt. Nam June Paik war Medienkünstler und Provokateur. Die Dokumentation Moon Is The Oldest TV schildert sein Leben in bunten Bildern und ergibt sich in ideenloser Heldenverehrung. Filmkritik 

Glen or Glenda – Kritik

Streaming-Tipp: In seinem halluzinatorischen, lange Zeit als Trash abestempeltem Regiedebüt Glen or Glenda erzählt Edward D. Wood Jr. von einem Transvestiten und seiner heimlichen Vorliebe für Angorapullover – und verarbeitet darin auch seinen eigenen inneren Kampf Filmkritik 

Pink Floyd: Live at Pompeii – Kritik

Mediatheken-Tipp: Pink Floyd Live at Pompeii dokumentiert ein Konzert der britischen Band in den Ruinen der von Lavamassen verschütteten Stadt. Entstanden ist ein groovender Endzeitfilm mit außerweltlicher Musik, in dem sich die Band auf eine neue Schaffensphase vorbereitet.  Filmkritik 

Altmodisches Actricen-Handwerk – Notizen aus Venedig (6)

Die einen ärgern sich über die ihnen auf der Leinwand kredenzten wahren Geschichten, die anderen schlafen den Schlaf der Gerechten. Das Leben auf Filmfestivals ist manchmal hart. Pavao Vlajcic über Filme von Gus van Sant, Pietro Marcello, Kaouther Ben Hania und anderen. Special 

Venedig 2025 - Die Filme

Ein vielversprechendes, aus allen Nähten platzendes Line-Up. Das Programm der 82. Filmfestspiele von Venedig auf einen Blick. [Jetzt mit Trailern] News 

Mit Sonne im Herzen – Notizen aus Venedig (3)

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen: Guillermo Del Toro verhebt sich an seinem Traumprojekt, einer Frankenstein-Verfilmung. Ein Lichtblick im oft bedeutungsschwanger verlaberten Festivalprogramm ist hingegen Jim Jarmuschs neuester Streich. Special 

Mein 20. Jahrhundert – Kritik

Mediatheken-Tipp: Elektrische Feen: Die ungarische Regisseurin Ildikó Enyedi folgt in ihrem 1989er Debüt zwei zeitgleich mit der Glühbirne geborenen Zwillingsschwestern durch das entstehende 20. Jahrhundert.  Filmkritik