Alle Filme im TV

Transformers 3 – Kritik

, Kabel eins

Das Weiße Haus und die NASA werden nicht erfreut sein: Wenn Michael Bay nicht gerade außerirdische Auto-Roboter aufeinander krachen lässt, verrät er streng geheime Hintergründe der Mondlandung. weiter 

Alaska – Kritik

, ZDF

In seinem zweiten Film folgt Max Gleschinski einer zunächst namenlosen Frau über die Mecklenburger Seenplatte und in ihre Vergangenheit. Alaska ist ruhig erzählt und nimmt sich doch nicht die nötige Zeit. weiter 

Border – Kritik

, One

VoD: Eine geruchsbegabte Zollbeamtin ist im falschen Leben gefangen. Das dunkle Märchen Border erzählt von der Suche nach ihrer Identität und lässt dabei Genre- und Geschlechtergrenzen hinter sich. weiter 

Hell - Die Sonne wird euch verbrennen – Kritik

, ZDF

VoD: On The Road again. Tim Fehlbaum bedient sich in seinem post-apokalyptischen Horrorthriller zwar kräftig bei John Hillcoats Endzeitvision, findet aber dennoch zu einer starken Inszenierung des Überlebenskampfes.  weiter 

Mission: Impossible – Rogue Nation – Kritik

, ProSieben

Der Agententhriller als undurchsichtige Oper: Geheimdienstliche Verstrickungen und eine Frau namens Ilsa bringen Ethan Hunt ganz schön durcheinander, machen Christopher McQuarries rasanten M:I-5 aber umso schöner. weiter 

Bones and All – Kritik

, Tele 5

In Luca Guadagninos Kannibalenfilm Bones and All sind weder das strömende Blut noch die durchschnittenen Kehlen noch die Gedärme grenzüberschreitend – sondern sein Eintreten für die Filmkunst als ästhetische Utopie. weiter 

Possessor – Kritik

, Tele 5

Possessor handelt von den Geistern weißer Frauen, die in fremde Körper fahren und Auftragsmorde begehen. Brandon Cronenbergs Film führt vor Augen, warum Body-Horror oft nachdrücklicher politisch ist als inszenatorisch reflektierte Lehrstücke. weiter 

Spencer – Kritik

, Das Erste

VoD: Der goldene Käfig ist zum Kotzen. Pablo Larraíns Spencer macht aus der Weihnachtsfeier der britischen Monarchie rund um Prinzessin Diana ein Paranoia-Kammerspiel. weiter 

Todeszug nach Yuma – Kritik

, ZDFneo

Todeszug nach Yuma (3:10 to Yuma) ist zwar bei weitem nicht der schlechteste Film des Jahres. Doch im Vergleich zu seinem Vorgänger wirkt er geradezu paradigmatisch für die Sackgasse, in welche sich ein Großteil des Hollywoodsystems manövriert hat. weiter 

Der vermessene Mensch – Kritik

, Arte

Wessen Geschichte wird erzählt, wer kommt aufs Filmplakat? In Der vermessene Mensch widmet sich Lars Kraume deutschen Kolonialverbrechen in Namibia – und muss sich auf der Premiere kritische Fragen anhören. weiter 

Scary Movie 4 – Kritik

, RTL 2

„Never change a winning team.“ Die Filmemacher des kommerziell erfolgreichen Scary Movie 3 (2003) sind zurück und genau wie die Horrorfilme die sie parodieren, scheint die Scary Movie-Franchise nicht enden zu wollen. weiter 

Der Rausch – Kritik

, RBB

Ein Psychologe hat mal behauptet, der Mensch werde mit einem Alkoholdefizit geboren. Thomas Vinterberg gefällt's: Der Rausch ist eine Hommage an unsere liebste Droge, stellt aber auch die Frage, ob wir überhaupt glücklich werden können. weiter 

Quarantäne – Kritik

, ZDFneo

Vermutlich weil europäische Filme nur allzu leicht auf dem amerikanischen Markt untergehen, gibt es nun ein Remake des spanischen Splattererfolgs [REC]. Das bleibt so dicht am Original, dass es den Filmkritikern die Arbeit erschwert. weiter 

Deepwater Horizon – Kritik

, Sat.1

Beim Sinken der Bohrinsel ordnet sich jede menschliche Regung der Technik unter: 20 Jahre nach Titanic findet Peter Berg einen neuen filmischen Zugang zur Katastrophe. weiter 

Wann kommst du meine Wunden küssen? – Kritik

, Das Erste

Auf einem Hof im dunklen Schwarzwald lässt Hanna Doose vier ehemalige Freunde aufeinander los. Wann kommst du meine Wunden küssen? kommt ohne Skript und klassischen Spannungsbogen aus, und doch lauert die Eskalation in jedem Wort. weiter 

Werk ohne Autor – Kritik

, SWR

Sollen sie doch Kunst machen, ich mache Kino. Florian Henckel von Donnersmarcks Werk ohne Autor ist immer überlegen, allem. weiter