Alle Filme im TV

Tödliche Angst – Kritik

, Arte

Mediatheken-Tipp: Ein Bürger ohne Fehl und Tadel wird scheinbar grundlos terrorisiert. Tödliche Angst spielt mit dem Image des Hauptdarstellers Lino Ventura als Mann der Tat und zieht seine Spannung gerade aus dem Ausbleiben eines sich aufdeckenden Krimiplots. weiter 

Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen? – Kritik

, BR

VoD: Alexander Koberidze fordert uns auf, die Augen zu schließen und erst auf Signal wieder zu öffnen. Danach schenkt uns Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen? ein echtes Sommermärchen und meint es ganz ernst damit. weiter 

Snakes on a Plane – Kritik

, Tele 5

Wie bitte? Der Kuss der Spinnenfrau handelt nicht von einem achtbeinigen Monster? Vor solchen Missverständnissen ist man bei Snakes on a Plane mit Sicherheit gefeit. weiter 

Midsommar – Kritik

, ZDF

Neuer Smart Horror vom Hereditary-Regisseur: In Ari Asters Midsommar mutiert ein Trip ins sonnendurchflutete Schweden zum filmischen Fieberalptraum. weiter 

Oppenheimer – Kritik

, ProSieben

Oppenheimer, der Titan: Man mag Christopher Nolan die Überambition vorwerfen, mit der er seinem Helden Göttlichkeit aufbürdet. Doch dass wir uns wohl oder übel auf seine Seite stellen, liegt weniger in der Biopic-Dramaturgie begründet als in Nolans Ethos. weiter 

Dunkirk – Kritik

, ProSieben

Schon nach einer Viertelstunde ist man völlig erschöpft: In seinem Film über eine spektakuläre Rettungsaktion im Zweiten Weltkrieg immunisiert uns Christopher Nolan gegen seine eigene Großspurigkeit. weiter 

Dame, König, As, Spion – Kritik

, One

Der minimalistische Blick. Tomas Alfredson adaptiert John le Carrés Spionageroman aus dem Jahre 1974 – mit herausragenden Darstellern und sicherem Gespür für klassisches Spannungskino abseits üblicher Schauwerte. weiter 

2012 – Kritik

, Sat.1

Sintflut über Sodom und Gomorra! 2012 ist das große Schaulaufen des Katastrophenfilms: Volcano meets Deep Impact meets Poseidon. weiter 

Little Women – Kritik

, Sixx

Neuverfilmung mit Kurskorrektur. In Greta Gerwigs Little Women muss die Heldin nicht mehr heiraten. Ein Film über die Selbsterschaffung einer Autorin und smarte Kompromisse zwischen Kunst und Geschäft. weiter