Alle Filme im TV

Die Kommune – Kritik

, One

Thomas Vinterberg porträtiert die Liebe inmitten einer alternativen Wohngemeinschaft. Und spielt Idealismus gegen Gefühl aus. weiter 

Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln – Kritik

, RTL 2

Von spätpubertären Ehemännern: In ihrem neuesten Komödien-Streich ergründen die Farelly-Brüder das Ego amerikanischer Ehemänner um die vierzig – mit den üblichen derben Zoten und einer erstaunlich konservativen Moral. weiter 

The Dark Knight – Kritik

, Kabel eins

Christopher Nolans zweiter Batman-Film ist ein fulminantes Stück Kino, das sich manchmal seiner eigenen Brillanz zu sicher ist. Vor allem aber ist er eine Spielwiese für einen atemberaubend agierenden Heath Ledger. weiter 

Ida – Kritik

, MDR

VoD: Monochrome Klarheit statt strahlender Holocaust-Schmonzette. Eine angehende Nonne findet heraus, wer sie ist. weiter 

Am Ende kommen Touristen – Kritik

, ZDF

Während der „schwarz-rot-geilen“ Fußball-WM drehte Robert Thalheim seinen zweiten Spielfilm – in Auschwitz. Vor dem Hintergrund von Stadt und Gedenkstätte entspinnen sich ein Kino der kleinen Gesten und Annäherungen und eine vorsichtige Liebesgeschichte. weiter 

Machete – Kritik

, Kabel eins

Grindhouse-Kino ist en vogue. Der von Fanboys in aller Welten sehnlichst herbeigewünschte Machete ist ein typischer Mexploitation-Reißer, wie ihn nur ein Robert Rodriguez aus dem Boden stampfen kann. weiter 

Raging Fire – Kritik

, Tele 5

VoD: In Raging Fire klammert sich ein fantasieloser Prinzipienreiter inmitten einer korrupten Umgebung an seine hehren Ideale. Das Innenleben seines Helden interessiert Benny Chan in seinem letzten Film dabei weniger als das, was Martial-Arts-Star Donnie Yen draus macht. weiter 

Die Frau in Gold – Kritik

, MDR

Gustav Klimt auf der großen Leinwand: Simon Curtis lässt Helen Mirren ihr Recht auf von den Nazis gestohlene Kunstwerke einfordern und kontrastiert dabei Alte und Neue Welt. weiter 

Solo: A Star Wars Story – Kritik

, Kabel eins

Würde dieser Han zuerst schießen? In Ron Howards Solo: A Star Wars Story erscheint die vermeintlich egoistische Söldnerseele von Anbeginn als geläuterter Held im Wartestand. Sein Nachname wird auch erklärt. weiter 

Verflucht – Kritik

, Tele 5

Wes Craven, der seit den 70er Jahren Horrorfilme dreht, in den 80er Jahren mit Nightmare on Elm Street zur Legende wurde und in den 90er Jahren mit Scream einen Horrorfilm mit Metaebene schuf, nimmt sich in seinem Werk Verflucht (Cursed) einen der klassischen Plots des Genres vor: den des Werwolfs. weiter 

Forbidden Kingdom – Kritik

, Tele 5

Jackie Chan und Jet Li sind endlich gemeinsam in einem Film zu sehen. Forbidden Kingdom ist zwar ein oberflächlicher Genre-Klon geworden, macht aber wegen der beiden Hauptdarsteller trotzdem Spaß. weiter 

Der Gott des Gemetzels – Kritik

, ZDFneo

Zwei Paare, eine Wohnung, ein Konflikt: Roman Polanski inszeniert das erfolgreiche Theaterstück Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza als Ode an das Schauspiel. weiter 

Femme – Kritik

, ZDF

Mediatheken-Tipp: Das Opfer eines Hate-Crimes lässt sich auf eine Affäre mit seinem Peiniger ein. Der ursprüngliche Racheplan gerät in dem abgründigen Erotikthriller Femme jedoch bald in den Hintergrund. weiter 

Der Mandant – Kritik

, RTL 2

Ein trickreicher Anwalt übernimmt die Verteidigung eines verwöhnten Sprösslings der oberen Zehntausend, der eine Frau vergewaltigt und fast ermordet haben soll. Spannender Gerichtskrimi, der vor allem durch seine Schauspieler besticht. weiter 

The Painted Bird – Kritik

, 3Sat

VoD: Ein jüdischer Junge wird während des Zweiten Weltkriegs irgendwo in Osteuropa von der einen Obhut in die nächste geschleudert – grausam wird es immer. Doch Václav Marhouls dreistündige Tortur The Painted Bird ist mehr als nur eine Reise ins Herz der Finsternis. weiter 

Zusammen ist man weniger allein – Kritik

, RBB

Ein Wohlfühl-Film mit Audrey Tautou: Vier sehr unterschiedliche Menschen raufen sich zu einer Lebensgemeinschaft zusammen und helfen sich gegenseitig bei der Verwirklichung ihrer Träume. weiter 

Walk the Line – Kritik

, Sixx

James Mangolds Film über Johnny Cash reiht sich schmucklos in die Reihe aktueller Biopics ein und verlässt sich ganz auf seine Schauspieler. weiter 

Sully – Kritik

, Sat.1

Ein Film, in dem alles gelingt: Clint Eastwood inszeniert eine kollektive amerikanische Notlandung. weiter