Alle Filme im TV

Mein Falke – Kritik

, 3Sat

VoD: Ein schwieriger Vater, vielleicht eine Halbschwester und die Skelette der Vergangenheit. In seinem jüngsten Fernsehfilm lässt Dominik Graf einiges auf seine Protagonistin einprasseln. Mein Falke ist eine angenehm kleinformatige Erzählung über die Frage, wie viel Leben im eigenen Leben steckt. weiter 

Pacific Rim – Kritik

, Kabel eins

Auf der Suche nach Hirn: Guillermo del Toro zeigt neue Ecken seines Gerümpelkammerkinos. weiter 

Holy Spider – Kritik

, Arte

VoD: Border-Regisseur Ali Abbasi kehrt mit einem Thriller über einen Frauenmörder im Iran zurück. Gedreht wurde Holy Spider in Jordanien – gerade dadurch ermöglicht er seltene Einblicke in die iranische Gesellschaft. weiter 

Spiel ohne Regeln – Kritik

, Kabel eins

Adam Sandler und MTV Films produzieren das videocliphafte Remake des Football/Gefängnisfilms Die Kampfmaschine (The Longest Yard, 1974). Knackis gegen Wärter – wer ist härter? weiter 

Rififi – Kritik

, HR

Jules Dassins Klassiker über einen waghalsigen Juwelenraub ist ebenso packendes, wie intelligentes Genrekino, das seinerzeit neue Maßstäbe setzte. weiter 

Wilde Maus – Kritik

, WDR

Als werde die österreichische Komödie unter die Dusche geschickt. In Josef Haders Regiedebüt sieht man zwar den Prater zu wenig, dafür aber einen Film, in dem es erstaunlicherweise ums Ganze geht. weiter 

Triangle of Sadness – Kritik

, Arte

VoD: Die Reichen und Schönen räkeln sich an Deck eines Kreuzfahrtschiffs, allesamt unsympathisch und ein bisschen dumm. Kopfschüttelnd schaut Ruben Östlund ihnen in seiner Satire Triangle of Sadness zu und lächelt in sich hinein. weiter 

Sunshine – Kritik

, Tele 5

Danny Boyle entwickelt berauschende Bilder rund um die Sonne. Darüber vergisst er komplett, seine Science-Fiction-Geschichte voranzutreiben, geschweige denn, sie mit einer Metaebene auszustatten. weiter 

Die Bourne Verschwörung – Kritik

, ZDFneo

Matt Damon jagt wieder als unehelicher Schwiegerneffe von James Bond seiner Vergangenheit und den Schurken dieser Welt hinterher. Dabei bahnt er sich diesmal schon nach der ersten Viertelstunde ohne Franka Potente seinen Weg. Die kaum von Handlung unterbrochene Jagd des Solisten, vor allem durch Berlin und Moskau, geriert ob handwerklicher Mängel der Filmemacher schnell zur Persiflage von Die schönsten Bahnstrecken. weiter 

Mirrors – Kritik

, ZDFneo

In Alexander Ajas Film Mirrors kann bereits ein Blick in den Spiegel tödlich enden – nicht nur für Narzissten eine echte Horror-Vorstellung. weiter 

Spencer – Kritik

, RBB

VoD: Der goldene Käfig ist zum Kotzen. Pablo Larraíns Spencer macht aus der Weihnachtsfeier der britischen Monarchie rund um Prinzessin Diana ein Paranoia-Kammerspiel. weiter 

Krieg der Welten – Kritik

, ZDFneo

Nach Orson Welles legendärer Hörspielfassung (1938) und Byron Haskins B-picture-Verfilmung (1953) bringt nun Steven Spielberg seine Interpretation des Sci-Fi-Klassikers von H.G. Wells auf die Leinwand. Das Resultat: eine gut geschmierte Angst-Maschine. weiter 

Zusammen ist man weniger allein – Kritik

, One

Ein Wohlfühl-Film mit Audrey Tautou: Vier sehr unterschiedliche Menschen raufen sich zu einer Lebensgemeinschaft zusammen und helfen sich gegenseitig bei der Verwirklichung ihrer Träume. weiter 

The Batman – Kritik

, ProSieben

Drei Stunden nichts als Stilbewusstsein und Weltschmerz: Das Schönste des immer einen Tick zu dunklen The Batman ist vielleicht, wie wenig er daran setzt, unterhaltsam zu sein. weiter 

District 9 – Kritik

, ZDFneo

Und wieder konstituiert sich ein Krieg der Welten, der die menschliche Rasse in die Bredouille bringt. Doch Neill Blomkamps Variante der Alieninvasion zeigt: Es geht auch anders. weiter 

Tides - Kampf um die Zukunft – Kritik

, ZDFneo

In Tim Fehlbaums Tides muss sich ein junger Mensch aus dem Weltall zwischen der vom Vater gegründeten dunklen Seite und der hellen entscheiden. Nur das Wattenmeer darf dabei seine Grautöne behalten. weiter 

Joker – Kritik

, ProSieben

Wer über den Joker schimpft, darf von New Hollywood nicht schweigen. Todd Philipps' Batman-Spin-Off nähert sich der Politik der Pointe und bekommt dafür wenig pointierte politische Kritik. weiter 

Carol – Kritik

, Das Erste

Kino hinter Scheiben. Todd Haynes zeigt uns zwei sich liebende Frauen, zeigt uns, dass er sie zeigt und lässt sie ganz für sich allein. weiter