Alle Filme im TV

Shrek der Dritte – Kritik

, Kabel eins

Shrek sucht einen Nachfolger für den verstorbenen König des Märchenlandes Weit Weit Weg. Der dritte Teil der Märchenparodie bietet nur wenige Überraschungen. weiter 

Salt – Kritik

, ZDF

Reaktivierung eines alten Feindbildes: Als weibliches Pendant zu Bond und Bourne kämpft sich Evelyn Salt durch den wiederaufkeimenden Konflikt des Kalten Krieges. weiter 

Das perfekte Verbrechen – Kritik

, Kabel eins

Nobody is perfect, könnte man sagen, wenn man diesen Titel liest. Aber Regisseur Gregory Hoblit ist in seinem fünften Kinofilm ein spannendes Charakterdrama mit einem dämonischen Anthony Hopkins gelungen. weiter 

Let Me In – Kritik

, Tele 5

„Do you know where your children are?” Das US-Remake des schwedischen Horrordramas So finster die Nacht (2008) platziert ein einsames Vampirmädchen in den Kalten Krieg der Reagan-Ära. weiter 

No Country for Old Men – Kritik

, ZDFneo

Ethan und Joel Coen haben sich zwischen Independentkino und Hollywood als wahrhafte Autorenfilmer etabliert. Mit dem mythischen Thriller No Country for Old Men übertreffen sie nun ihre eigenen Klassiker. weiter 

Escape Plan – Kritik

, Vox

Mikael Håfström täuscht einen Action-Film an, unterläuft die Erwartungen und macht schließlich doch einen Action-Film. weiter 

Cold War - Der Breitengrad der Liebe – Kritik

, MDR

Ein Liebespaar, das nicht nur von Ort zu Ort, sondern von einer musikalischen Ausdrucksform zur nächsten geworfen wird. Davon erzählt Cold War auf eine Weise, die jeden menschlichen Wildwuchs beharrlich zurechtstutzt.  weiter 

Ida – Kritik

, MDR

VoD: Monochrome Klarheit statt strahlender Holocaust-Schmonzette. Eine angehende Nonne findet heraus, wer sie ist. weiter 

Napola – Elite für den Führer – Kritik

, Arte

Der Lehrer einer Eliteschule wird auf den Arbeitersohn Friedrich aufmerksam. Stolz ergreift der Junge die Chance, aus der beengenden Armut auszubrechen, aber die Schule hält für ihn eher Konflikte als Möglichkeiten bereit. Der als Pubertäts-Studie vielleicht nicht ganz misslungene Film trägt schwer an einem Dilemma: Er spielt im nationalsozialistischen Deutschland des Jahres 1942. weiter 

Monster Hunter – Kritik

, Tele 5

Zwischen Steampunk-Robinsonade und Drachentöter-Irgendwas trifft Milla Jovovich auf Tony Jaa. Die Handlung: Eine geradlinige Abfolge von zerstörungswilligen Gegnern, die ganz von ihren Schauwerten her gedacht ist. weiter 

Vorbilder?! – Kritik

, Nitro

Eine weitere schöne Mainstreamkomödie aus Amerika: Paul Rudd und Seann William Scott sollen in Vorbilder?! zwei Problemkindern mit Rat und Tat zur Seite stehen. weiter 

Die Insel – Kritik

, RTL 2

Wie ergeht es THX 1138 nach der Flucht? Dies scheint die Ausgangsfrage des neuen Baybusters Die Insel zu sein, von der sich dieses Quasi-Sequel jedoch bald zugunsten der bekannten Materialvernichtungen löst. weiter 

Final Destination 4 – Kritik

, ProSieben

Death can’t wait: Im nunmehr vierten Teil der Reihe um den Wettlauf mit dem Tod erfolgt erneut die Rückkehr zum Ewiggleichen. Nur wird diesmal in 3D gestorben. weiter 

I see you: Das Böse ist näher als du denkst – Kritik

, Das Erste

VoD: Nur langsam offenbart I See You, wie übersinnliche Vorkommnisse mit einer Ehekrise und einem alten Kriminalfall zusammenhängen. Während das Angeschaute fast immer Fehlinterpretationen unterliegt, bleibt die Differenz zwischen Spannung und Hinhalten hauchdünn. weiter 

Monuments Men – Kritik

, RTL 2

Clooney rettet im Zweiten Weltkrieg Kunstschätze vor Nazis und Sowjets und erinnert uns daran, dass die Amerikaner es nur gut meinen mit Europa. weiter 

Zombieland – Kritik

, ZDFneo

Ein Zombiefilm, der mehr Roadmovie als Horrorstreifen ist, ein fast existenzialistisches Drama der Identitätsfindung, das extrem locker als Komödie daherkommt. weiter 

Halloween Ends – Kritik

, Sat.1

Die Hölle ist eine Kleinstadt, in deren Tunneln Michael Myers auf die Eskalation wartet. David Gordon Greens Abschluss seiner Halloween-Trilogie ist ein vielgestaltiges Faszinosum, das Traditionen in Frage stellt. weiter 

Charlie Says – Kritik

, One

Zugespitzte Männlichkeit. 20 Jahre nach American Psycho greift Mary Harron kaum weniger drastisch weiße, männliche Allmachtsfantasien und Gewaltexzesse in der US-Gesellschaft an. Ein feministischer Pamphletfilm über – oder besser gegen – Charles Manson. weiter 

Der ewige Gärtner – Kritik

, RBB

Als seine Frau stirbt, vermutet Justin einen Mord, verlässt stoischen Blickes seinen Garten und begibt sich todgeweiht in ihre Welt. weiter 

The Raid – Kritik

, RTL 2

Räuber und Gendarm im Hochhaus. Der Waliser Gareth Evans dreht einen auf sein Grundgerüst heruntergebrochenen Actionfilm in Indonesien.  weiter