Alle Filme im TV

Spencer – Kritik

, MDR

VoD: Der goldene Käfig ist zum Kotzen. Pablo Larraíns Spencer macht aus der Weihnachtsfeier der britischen Monarchie rund um Prinzessin Diana ein Paranoia-Kammerspiel. weiter 

Smokin’ Aces – Kritik

, Tele 5

Für eine Million Dollar Kopfgeld interessieren sich natürlich viele professionelle Killer – Joe Carnahan lässt sie in Smokin’ Aces alle in einem Hotel aufeinander treffen. Das ergibt eine ziemlich laute und schwarzhumorige Mischung, die allerdings zum Ende hin eine ganz andere Richtung nimmt. weiter 

Die Erlösung der Fanny Lye – Kritik

, Arte

Neu auf DVD: Durch drei Sackgassen muss Fanny Lye, um zu ihrer Erlösung zu gelangen. Thomas Clays Emanzipations-Western mit Home-Invasion-Plot hat ziemlich viel gelesen, kann aber trotzdem noch aufgeschlitzte Kehlen genießen. weiter 

Europe – Kritik

, RBB

In seinem ersten Spielfilm begleitet Philip Scheffner eine Frau, die vom Staat zum Verschwinden aufgefordert wird – und entzieht sich mit einem Rollenspiel der Macht der Eindeutigkeit. weiter 

Hive – Kritik

, Arte

Triumph und Trauer nach dem Krieg: Blerta Basholli erzählt in Hive die wahre Geschichte einer Schicksalsgemeinschaft albanischer Witwen – und von kleinen Errungenschaften inmitten großen Unglücks. weiter 

Tschick – Kritik

, BR

Vom Klassenzimmer in die Walachei und zurück. Versuch einer Erklärung, warum Fatih Akins Bestsellerverfilmung gelungen ist und trotzdem enttäuscht. weiter 

Oliver Twist – Kritik

, RBB

Selten wurde ein Roman so häufig verfilmt wie Charles Dickens’ Oliver Twist. Dennoch gelingt dem Meisterregisseur Roman Polanski eine individuelle Annäherung an diesen kontroversen Klassiker. weiter 

Tokyo Godfathers – Kritik

, ZDFneo

Drei Obdachlose stoßen im weihnachtlichen Tokio auf ein ausgesetztes Neugeborenes. In unspektakulären Bildern beschreibt Satoshi Kons Animationsfilm das Leben am Rande der japanischen Gesellschaft. weiter 

Brothers Grimm – Kritik

, RTL 2

Nachdem die Produktion seines Traumprojektes The Man Who Killed Don Quixote abgebrochen wurde, flüchtet sich Terry Gilliam in seinem aktuellen Film in eine Grimmsche Märchenwelt. weiter 

Little Women – Kritik

, ZDF

Neuverfilmung mit Kurskorrektur. In Greta Gerwigs Little Women muss die Heldin nicht mehr heiraten. Ein Film über die Selbsterschaffung einer Autorin und smarte Kompromisse zwischen Kunst und Geschäft. weiter 

Oldboy – Kritik

, RTL 2

Die Manga-Adaption Oldboy ist der zweite Teil einer Rachetrilogie des koreanischen Regisseurs Park Chan-Wook, der den Blutreigen vor zwei Jahren mit Boksuneun nani geot (Sympathy for Mr. Vengeance) eröffnet hatte. In diesem Jahr erhielt Oldboy den renommierten Spezialpreis der Jury, die Silberne Palme von Cannes – zurecht, wie gleichzeitig schockierte, irritierte und gefesselte Kinobesucher attestieren werden. weiter 

Charlie und die Schokoladenfabrik – Kritik

, RTL 2

In dieser Kinderbuchadaption nach Roald Dahl brilliert Johnny Depp als merkwürdiger Schokoladenfabrikant Willy Wonka, der fünf Kindern, darunter dem gutherzigen Charlie, Einblick in seine Fabrikgeheimnisse gewährt. weiter 

21 Jump Street – Kritik

, Vox

Hipster, Männerliebe und die Sexyness von Kriminellen: 21 Jump Street gibt sich zeitgenössisch. Nur wer spielt Johnny Depp? weiter 

2012 – Kritik

, ZDF

Sintflut über Sodom und Gomorra! 2012 ist das große Schaulaufen des Katastrophenfilms: Volcano meets Deep Impact meets Poseidon. weiter 

Trennung mit Hindernissen – Kritik

, Sixx

Gibt es eine Trennung ohne Hindernisse? Eigentlich ja, scheint Peyton Reeds Film zu sagen, der den Bruch eines Paares wesentlich konsequenter abbildet, als es der täuschende deutsche Verleihtitel vermuten lässt. weiter 

Top Gun 2: Maverick – Kritik

, ProSieben

Untote Wiederkehrer: Joseph Kosinskis Top Gun: Maverick verwandelt den Kinosaal in das Cockpit eines Kampfjets und macht den militärischen Konflikt zum Stellvertreterkrieg für den Kampf mit der eigenen Vergangenheit. weiter 

Was geschah am Montag? – Kritik

, RTL 2

Partial-Ichs gegen Kohärenzzwang. Nazizombie-Experte Tommy Wirkola schaut in die Zukunft und schickt Noomi Rapace gleich in siebenfacher Ausfertigung in den Kampf gegen einen totalitären Staat. weiter