Alle Filme im TV

Tenet – Kritik

, ZDF

Protagonist, Antagonist, Auteur: Tenet schließt die Obsessionen von Weltzerstörer, Weltretter und dem kontrollwütigem Regisseur Christopher Nolan miteinander kurz. Währenddessen laufen Verfolgungsjagden rückwärts ab und die Erde droht vernichtet zu werden. weiter 

Schwimmen – Kritik

, MDR

"Stalker, ey!" In Luzie Looses Coming-of-Age-Film Schwimmen bedeutet Abbilden Macht. Die junge Elisa wird erst durch die Kamera in ihren Händen zur Täterin. weiter 

Conan – Kritik

, Kabel eins

Conan ist mit Marcus Nispels Neuverfilmung in der Gegenwart angekommen. Die ist leider weder kultig noch skurril, sondern eine graue, uninspirierte Schlachtplatte. weiter 

Super 8 – Kritik

, ZDFneo

Auf der Suche nach der verlorenen Wahrnehmung: J.J. Abrams’ Sommer-Blockbuster ist der Versuch einer Zeitreise. weiter 

Transformers – Kritik

, Kabel eins

Die Decepticons sind auf der Suche nach Allspark, einer Art Talisman, der seinem Träger unbegrenzte Macht zur Verfügung stellt. Leider befindet sich Allspark irgendwo auf der Erde und die Menschen sind irgendwie im Weg. weiter 

Fall – Kritik

, ZDF

VoD: Zwei Frauen, ein 600 Meter hoher Funkturm, eine Urangst. Intensiver als in Fall lässt sich beim bloßen Zuschauen kaum erfahren, was es heißt, existenziell an die Höhe ausgeliefert zu sein. weiter 

Don't worry, weglaufen geht nicht – Kritik

, Arte

Eine Sauftour mit Jack Black ist selten eine gute Idee: In seinem Remix-Biopic Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot schickt Gus Van Sant den querschnittsgelähmten Cartoonisten John Callahan zu den Anonymen Alkoholikern. weiter 

Carol – Kritik

, BR

Kino hinter Scheiben. Todd Haynes zeigt uns zwei sich liebende Frauen, zeigt uns, dass er sie zeigt und lässt sie ganz für sich allein. weiter 

The Rider – Kritik

, WDR

Wofür es sich zu überleben lohnt. Chloe Zhao beobachtet in ihrem Rodeo-Film The Rider einen jungen Mann, der nicht mehr tun soll, was er als Einziges tun will. weiter 

Sicario – Kritik

, ProSieben

Zwischen Mexiko und den USA herrscht ein erbarmungsloser Drogenkrieg. Denis Villeneuves Film ist dann am besten, wenn er an der Grenze spielt. weiter 

Gesicht der Erinnerung – Kritik

, SWR

VoD: Liebt man immer nur einmal? Und wie lässt sich Erinnerung im Kino formen? In seiner Vertigo-Variation Gesicht der Erinnerung um eine Liebes-Obsession spielt Dominik Graf mit großen Fragen – und transzendiert mit wildem Furor die Fernsehästhetik, an die er gebunden ist. weiter 

Ghostbusters – Kritik

, Vox

Emanzipation mit Fusionsenergie, oder: Wie ein schwaches Reboot Lust auf eine Fortsetzung macht. weiter 

Green Zone – Kritik

, RTL 2

Ein vermeintlicher Antikriegsthriller, der doch nur eine weitere Kriegsheldengeschichte ist: Warum die Dinge meist doch das sind, wonach sie aussehen. weiter 

Shooter – Kritik

, Sat.1

Der actionreiche Film um ein Attentat auf den amerikanischen Präsidenten zeigt Mark Wahlberg auf den Spuren von Sylvester Stallone: Allein gegen alle kämpft ein Elitesoldat, der alle Tricks kennt, gegen ein korruptes System. weiter