Alle Filme im TV

Non-Stop – Kritik

, RTL 2

Ein Mikrokosmos ohne Vertrauen. Liam Neeson muss sich in einem Flugzeug mit Post-9/11-Paranoia herumplagen. weiter 

Wann kommst du meine Wunden küssen? – Kritik

, One

Auf einem Hof im dunklen Schwarzwald lässt Hanna Doose vier ehemalige Freunde aufeinander los. Wann kommst du meine Wunden küssen? kommt ohne Skript und klassischen Spannungsbogen aus, und doch lauert die Eskalation in jedem Wort. weiter 

Disturbia – Auch Killer haben Nachbarn – Kritik

, RTL 2

Seinen voyeuristischen Instinkten folgend, verdächtigt ein Teenager seinen unscheinbaren Nachbarn, ein gefürchteter Mörder zu sein. Dieser kontert die Anschuldigungen mit Hundeblick und unheimlicher Gelassenheit. weiter 

Mr. & Mrs. Smith – Kritik

, Vox

Auch Mündungsfeuer kann erotisch sein: Ein Ehepaar von Profikillern findet erst wieder zueinander, als sie einander umbringen sollen. Das ist erstaunlich witzig. weiter 

Spider-Man: No Way Home – Kritik

, ZDF

Wer bemängelt an einer Achterbahnfahrt schon falsche Kurven? Spider-Man: No Way Home lässt unbekümmert Erzählwelten zusammenprallen und treibt das Marvel-Prinzip, mit jeder Szene auf Affekte zu zielen, auf die Spitze. weiter 

Der Mandant – Kritik

, Tele 5

Ein trickreicher Anwalt übernimmt die Verteidigung eines verwöhnten Sprösslings der oberen Zehntausend, der eine Frau vergewaltigt und fast ermordet haben soll. Spannender Gerichtskrimi, der vor allem durch seine Schauspieler besticht. weiter 

The Expendables – Kritik

, Nitro

It’s a Man’s World: Sylvester Stallone vereint Actionstars von gestern für ein sinnfreies und Testosteron triefendes Leinwandspektakel. weiter 

Der Mann, der niemals lebte – Kritik

, Tele 5

Roger Ferris, Geheimagent der CIA, soll im Nahen Osten den Anführer eines Terroristenrings aufspüren. In seinem neuen Film unternimmt Ridley Scott den Versuch, einen kulturell aufgeschlossenen Actionhelden zu zeichnen. weiter 

Green Zone – Kritik

, Kabel eins

Ein vermeintlicher Antikriegsthriller, der doch nur eine weitere Kriegsheldengeschichte ist: Warum die Dinge meist doch das sind, wonach sie aussehen. weiter 

The Lodge – Kritik

, Tele 5

Eine Familie begibt sich zur Trauerarbeit in eine Hütte und gerät ins Fegefeuer. The Lodge rückt das alles in religionskritisches Licht, aber die Filmemacher sehen ihre Figuren schon auch selbst gerne leiden. weiter 

Operation: Kingdom – Kritik

, Kabel eins

Ein Bombenanschlag auf Amerikaner in Riad bringt ein FBI-Team in die saudi-arabische Hauptstadt. Peter Berg inszeniert einen nicht unproblematischen „clash of civilizations“ als Parabel auf Gewalt und den „war on terror“. weiter 

Lara – Kritik

, RBB

Jan-Ole Gerster folgt einer der Welt entrückten Pianistin durch einen Tag im Leben der Hauptstadt. Der Vergleich zum Vorgänger Oh Boy drängt sich auf, aber Lara will deutlich tiefer bohren. weiter 

Saw II – Kritik

, Tele 5

Der Jigsaw-Killer ist zurück. Im extrem blutigen Nachfolger zum Überraschungserfolg des Jahres 2004 muss ein Polizist das Leben seines Sohnes gegen einen technophilen Psychopathen verteidigen. weiter 

Saint Omer – Kritik

, Arte

VoD: In ihrem ersten Spielfilm zeigt Alice Diop den Prozess gegen eine Kindermörderin und bleibt dabei ihrem dokumentarischen Drang treu. Saint Omer ist so schlicht wie vielschichtig – und hält unserer Gegenwart mitsamt ihrer True-Crime-Obsession einen Spiegel vor. weiter 

Iron Man 2 – Kritik

, Vox

Ironisch versiegelter Militarismus: Robert Downey Jr. und Mickey Rourke in Iron Man 2. weiter 

Scream VI – Kritik

, RTL 2

Kaum ein Jahr nach dem fünften Teil legen Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereits Scream 6 nach, in dem die Freundesgruppe aus dem Vorgänger von der Kleinstadt nach New York zieht. Die Horror-Reihe geht den Schritt Richtung Franchise, verbaut sich damit jedoch den Blick aufs Genre. weiter 

The Purge 3: Election Year – Kritik

, ProSieben

Im dritten, bisher ambitioniertesten Teil von James DeMonacos Thriller-Reihe kämpft sich eine Präsidentschaftskandidatin durch eine blutige Nacht. Der US-Wahlkampf scheint sich dabei direkt auf der Leinwand fortzusetzen. weiter 

Final Destination 3 – Kritik

, ProSieben

Mit Final Destination (2000) schufen die Akte X-Schreiber James Wong und Glen Morgan einen Horrorthriller mit viel Suspense und einigen blutigen Effekten. Der Nachfolger setzte 2003 weniger auf Spannung und mehr auf Splattereffekte – eine Entwicklung, die der dritte Teil der Reihe fortführt. weiter 

Charlie Says – Kritik

, One

Zugespitzte Männlichkeit. 20 Jahre nach American Psycho greift Mary Harron kaum weniger drastisch weiße, männliche Allmachtsfantasien und Gewaltexzesse in der US-Gesellschaft an. Ein feministischer Pamphletfilm über – oder besser gegen – Charles Manson. weiter 

Wächter der Nacht – Kritik

, Tele 5

Das russische Kino ist in Deutschland weitgehend unbekannt; mit Wächter der Nacht ist auch in deutschen Kinos ein Erfolgsfilm aus Russland zu sehen, der einen mythisch verbrämten Kampf zwischen Gut und Böse in die Gegenwart des heutigen Moskau verlegt. weiter 

Hugo Cabret – Kritik

, Arte

Entgleitet uns die Welt, klammern wir uns umso stärker an ihrem Schatten fest. Martin Scorsese ruft einen Kampf gegen das Vergessen aus.  weiter 

Die Wolke – Kritik

, RTL 2

Eine junge Liebe in Zeiten des Super-Gaus. Die Verfilmung des Romanerfolgs von Gudrun Pausewang schildert aus der Sicht eines Teenagers die tödlichen Auswirkungen eines atomaren Störfalls in einem deutschen Kernkraftwerk. weiter