Alle Filme im TV

Django Unchained – Kritik

, Kabel eins

Geschichte ist Filmgeschichte, und die Koordinaten sind längst abgesteckt. Tarantino tobt im eigenen Universum. weiter 

Wann kommst du meine Wunden küssen? – Kritik

, SWR

Auf einem Hof im dunklen Schwarzwald lässt Hanna Doose vier ehemalige Freunde aufeinander los. Wann kommst du meine Wunden küssen? kommt ohne Skript und klassischen Spannungsbogen aus, und doch lauert die Eskalation in jedem Wort. weiter 

Auftrag Rache – Kritik

, Tele 5

In Martin Campbells Kinoadaption seiner erfolgreichen BBC-Krimiserie gibt Mel Gibson sein Darsteller-Comeback als verzweifelter Vater, der den Mord an seiner Tochter aufklären will. weiter 

The Departed – Unter Feinden – Kritik

, Kabel eins

Ein großartiger Genrefilm ist Departed – Unter Feinden (The Departed) auf jeden Fall. Und darüber hinaus zweifelsohne Martin Scorseses größter Wurf seit Casino (1995). Der Regiealtmeister wird der Vorlage Infernal Affairs gerecht. Einer der Reize des stargespickten Polizeifilms ist das Spannungsfeld aus Nähe zum Originalstoff und eigener Akzentuierung. weiter 

Flight – Kritik

, Kabel eins

Ikarus gegen Gott, oder von zwei Helden, die einmal einer waren. weiter 

Tagebuch einer Pariser Affäre – Kritik

, Arte

VoD: Mit Fremdschammomenten und Slapstick-Miniaturen erzählt Tagebuch einer Pariser Affäre von vermeintlich unverbindlichen Sextreffen. Zugleich führt der Film ständig vor, was seine ungleichen Hauptfiguren ausblenden: wie sehr sie ineinander verliebt sind. weiter 

Come On, Come On – Kritik

, Arte

VoD: Mike Mills zapft für sein Kino der Transparenz und Empathie weiter das eigene Familienleben an. In Come On, Come On lernen sich Onkel und Neffe kennen, zum Glück auf zumindest filmischer Augenhöhe. weiter 

Exil – Kritik

, BR

Der fortschreitende Wahn gibt den Takt vor. Visar Morinas Exil folgt einem Einwanderer aus dem Kosovo in die Untiefen eines Bürojobs und die Hölle in seinem Kopf, wo harmlose Gesten kaum von böswilligen Übergriffen zu unterscheiden sind. weiter 

Axiom – Kritik

, MDR

VoD: Ein Alltagshochstapler als pathologische Fallstudie oder Gesellschaftsdiagnose: Jörn Jönsson legt in seinem Axiom verschiedenste Spuren, lässt sich aber genau so wenig festlegen wie sein faszinierend unvorhandener Protagonist. weiter 

Batman Begins – Kritik

, ProSieben

Acht Jahre lang, seit dem verunglückten Batman & Robin, lag die Batman-Filmserie auf Eis. Christopher Nolan (Memento, 2000) versucht sich erfolgreich an einer Wiederbelebung. weiter 

Contraband – Kritik

, RTL 2

Sein Hemd zieht Mark Wahlberg nicht mehr bei jeder Gelegenheit aus. Metaphern für männliche Potenz findet Contraband dennoch reichlich. weiter 

Red Hill – Kritik

, Tele 5

When hell turns loose. Ein Polizeiwestern in der Tradition von John Sayles Lone Star. weiter 

Shutter Island – Kritik

, Sat.1

Boston Harbour. Zwei  Männer, die sich Teddy und Chuck nennen, nehmen an einem nebligen Morgen im Jahr 1954 Kurs auf Shutter Island. weiter 

Triangle of Sadness – Kritik

, Arte

VoD: Die Reichen und Schönen räkeln sich an Deck eines Kreuzfahrtschiffs, allesamt unsympathisch und ein bisschen dumm. Kopfschüttelnd schaut Ruben Östlund ihnen in seiner Satire Triangle of Sadness zu und lächelt in sich hinein. weiter 

Das Leben der Anderen – Kritik

, RTL 2

Eine Sonate vom guten Menschen oder das Porträt eines Unbelehrbaren? Fest steht, dass Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck schon jetzt eines der Glanzlichter des Kinojahres 2006 gesetzt hat. weiter 

Michael Clayton – Kritik

, Das Erste

VoD: Eine Autobombe und drei Pferde retten einen Anwalt aus dem Sumpf der Korruption. In seinem Regiedebüt erzählt Tony Gilroy vom moralischen Erwachen eines berufsmäßigen Skandal-Vertuschers. weiter 

Christine – Kritik

, RTL 2

Neu auf DVD: Das Mitleid als Verrat – Antonio Campos erzählt in Christine die reale Geschichte einer jungen Fernsehjournalistin und lässt uns dabei mit unserem Wissen um ihr tragisches Ende auf schmerzhafte Art allein. weiter