VoD: Sex essen Liebe auf. Hafsia Herzi spielt in ihrem Regiedebüt Du verdienst eine Liebe eine Frau, die sich in die Suche nach Liebe flüchtet, aber nur Flüchtiges findet. Lebensnah ist der Film vor allem in den Lücken der Erzählung. Filmkritik
Netflix: Jeder Versuch, gesellschaftlich aufzusteigen, endet für den Chauffeur Balram in einer Sackgasse. Der weiße Tiger erzählt von einem jungen Mann, der gelernt hat zu dienen, und konzentriert sich dabei weniger auf seine Wandlung als auf sein verhindertes Aufbegehren. Filmkritik
MUBI: Wie eine Sammlung bizarrer Short Stories. Tyler Taorminas Debütfilm Ham on Rye ist ein ebenso unheimliches wie schreiend komisches Jugendporträt aus flüchtigen Momenten und beiläufigen Gesten. Filmkritik
Salzgeber Club: In einem Paris aus Nicht-Orten treffen sich Männer zum Sex – oder träumen davon. Die Darsteller des lange verschollenen Pornos Gleichung mit einem Unbekannten wirken wie hypnotisiert, als Zuschauer fühlt man sich wie in einem Loop gefangen. Filmkritik
Neu auf MUBI: Ein Brandanschlag auf eine Kirche, eine Vergewaltigung am Fluss. Der Schock im Schönen, Gewalttaten inmitten gewaltiger Bilder, das ist das Prinzip von Dea Kulumbegashvilis Beginning. Filmkritik
Nancy Meckler erzählt von einem realen Mordfall um zwei Schwestern und ihre Dienstherrinnen als inzestuöses Eifersuchtsdrama. Der Salzgeber Club zeigt Sister My Sister (1994) in einer neu restaurierten Fassung als Deutschlandpremiere. Filmkritik
Bunt und grell zelebriert der neue DC-Film die 1980er Jahre zu Beginn in einem Konsumtempel. Je mehr der Konflikt zwischen der Titelheldin und einem TV-Scharlatan eskaliert, desto mehr fällt Wonder Woman 1984 selbst der Maßlosigkeit anheim. Filmkritik
Kribbelnde Ungeduld, prickelnde Gefahr, unsicheres Blinzeln: Drei Filme über erste Schwimmversuche im Haifischbecken der Liebe. Special
Neu auf Amazon: Regina Kings One Night in Miami lässt im Jahr 1964 vier berühmte Afroamerikaner aufeinander treffen und beweist dabei Spaß an der Interpretation historischer Figuren. Filmkritik
Marie Wilke beschäftigt sich in der Serie Höllental mit dem bis heute ungeklärten Mord an der neunjährigen Peggy Knobloch. Anders als viele true crime-Formate verzichtet sie auf Spekulation und widmet sich der Aufräumarbeit. Filmkritik
Neu auf Netflix: Pieces of a Woman handelt vom Trauma einer Totgeburt, sucht in einer atemlosen Plansequenz nach dem filmischen Äquivalent für diese Erfahrung und haut einem die Metaphern nur so um die Ohren. Filmkritik
Taipeh, Seoul, Tokio – drei Filmschauplätze voller Einzelschicksale. Über ein sublim bebildertes Kinorätsel, einen pessimistischen Autorenfilm aus dem Giftschrank und eine neo-dadaistische Sex-Collage mit hoffnungslosen Minderjährigen. Special
Disney+: Nach Alles steht Kopf erforscht Pete Docter in Soul erneut das menschliche Bewusstsein. Diesmal wird ein Jazzmusiker in der Midlife-Crisis erst ins Jenseits und dann ins Vorseits geschickt. Dazu gibt es Körpertausch mit Cat-Content. Filmkritik
VoD: Panoptikum eines von Hass umzingelten Lebens. In Steve McQueens Miniserie Small Axe über karibischstämmige Einwanderer in London haben vor allem die Nebenfiguren das Glück, nicht völlig überdeterminiert zu sein. Filmkritik
Die Zeichentrickfigur Porky Pig versucht sich selbst als Cartoonist, Popeye behauptet sich als weltgrößter Seemann, Shell bringt Roboter zum Tanzen: Ein Streifzug durch die frühe Animationsfilmgeschichte, der in dreißig Minuten so einige Raffinessen bereithält. Special
In Mank verknüpft David Fincher die Frage nach der Urheberschaft des Citizen-Kane-Drehbuchs mit der Frage nach der Inspiration des Autors – und eine umstrittene These mit einer unbelegten. Das macht den Film noch reizvoller als sein Look. Filmkritik
Der Regisseur Janusz Majewski begann seine Karriere als Fachmann für das Unheimliche. Später erweckte er Landschaften und Milieus der untergegangenen polnischen Vorkriegszeit in großen Kostümfilmen zum Leben. Über drei seiner Filme, die auf YouTube vefügbar sind. Special
Netflix: Martial-Arts-Legende Sammo Hung steht wie eine Weide im Sturm, während seine Gegner auf ihn zustürmen. The Bodyguard ist ein melancholischer Thriller übers Altern, der auch von der Gentrifizierung des Hongkong-Kinos erzählt. Filmkritik
Neu auf Netflix: Kurz nach Trumps Abwahl erscheint die Verfilmung eines Buches, das als Schlüssel zum Mindset seiner Wähler galt. Ron Howard träumt in Hillbilly Elegy aber ganz unverdrossen den American Dream. Filmkritik
VoD: Boxen ist Arbeit, und der Boxerfilm kaschiert diese Gleichung im besten Falle nicht, sondern stellt sie aus. In Hüseyin Tabaks Gipsy Queen nimmt die Kamera immer dann Fahrt auf, wenn die Protagonistin Tische abräumt oder im Ring austeilt. Filmkritik
Salzgeber Club: Ein queerer junger Mann will der Einöde entfliehen und ab in die große Stadt. Neubau ist kein Film über Brandenburg, kein Film über Berlin, kein Film über eine Transition. Sondern ein Film über den Sommer, über Körper, das Sich-Wohlfühlen in der eigenen Haut. Filmkritik