Streaming

Fremde Stadt

Fremde Stadt ruft liebevoll die Eckpunkte eines filmischen Schwabing-Kosmos auf, der einige Jahre zuvor leuchtete, aber 1972 schon am Zerfallen war. Auf alleskino.de ist der Film nun wie alle anderen langen Regiearbeiten Rudolf Thomes erhältlich. Filmkritik 

Ein unbestechlicher Mann

VoD: Ein Ehepaar kämpft inmitten von hoffnungsloser Korruption um Gerechtigkeit. Der neue Film des einst inhaftierten iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist ein Frontalangriff gegen das System. Filmkritik 

O.J. Simpson: Made in America

VoD: Wie jemand weiß und wieder schwarz wird. Ezra Edelman widmet einem der berühmtesten Justizfälle der neueren Geschichte einen epischen Dokumentarfilm – und führt nicht zuletzt die Vorstellung eines farbenblinden Amerikas ad absurdum. Filmkritik 

Glow

Netflix: Exploitation und Ermächtigung. Die Frauen-Wrestling-Dramedy Glow inszeniert das Nachspiel der US-amerikanischen Frauenbewegung mit Spandexshorts, Neonfarben und viel Haarspray. Filmkritik 

Das Komplott - Verrat auf höchster Ebene

VoD: Präsident zwischen den Stühlen. Santiago Mitre inszeniert ein Gipfeltreffen und schickt dem argentinischen Präsidenten seine Tochter hinterher. Die bringt nicht nur ihre Nerven mit, sondern auch den Einbruch des Fantastischen in die Welt der großen Politik. Filmkritik 

Happy End

VoD: Login fehlgeschlagen. Michael Haneke knackt den Code einer eher schrecklichen als netten Familie.   Filmkritik 

Liebhaber für einen Tag

VoD: Philippe Garrel beendet seine jüngste Trilogie mit einem Film um zwei Frauen im gleichen Alter, einen Philosophieprofessor und ein paar hommes fatals. Und aus der Mitte entspringt ein Tanz.   Filmkritik 

Okja

Bong Joon-ho hat eine Art E.T. gegen Massentierhaltung gedreht. Mit dabei sind ein völlig wild gewordener Jake Gyllenhaal und ein süßes Riesenschwein, das zu Billigwurst verarbeitet werden soll.  Filmkritik 

Western

VoD: Wie geht es nach Toni Erdmann weiter für das deutsche Kino? Valeska Grisebachs Western, der von derselben Produktionsfirma stammt und ebenfalls in Cannes lief, zeigt die erstaunliche Weiterentwicklung der Berliner Schule. Filmkritik 

Tanz der Teufel

Neu auf Netflix: In Deutschland war Sam Raimis Debütfilm Tanz der Teufel einst Synonym für alles, was verboten und jugendgefährdend war – und demnach unbedingt gesehen werden musste. Damit ist es jetzt vorbei. Filmkritik 

Terminal Island

MUBI: Die Möglichkeit einer Insel. Von ihrem Film über eine Gefängnisinsel, auf der sich die Inhaftierten gegenseitig die Köpfe einschlagen, hat sich Stephanie Rothman immer wieder distanziert. Dabei zeigt Terminal Island, dass es der Regisseurin selbst auf feindlichem Terrain gelingt, ihre Werte zu verteidigen. Filmkritik 

On the Beach at Night Alone

Neu auf MUBI: Location Scouting mit Liebe. Hong Sang-soo folgt einer hungrigen Schauspielerin nach Hamburg und an die koreanische Ostküste. Zwischendurch wird sie einfach geklaut – und kommt im Kino wieder zu sich. Filmkritik 

Metropolitan

MUBI: Coming of Age, Taking the Cab. Von einem, der nicht auszog, die Urban Haute Bourgeoisie kennenzulernen, und trotzdem nicht umhinkam. Über Whit Stillmans Debütfilm Metropolitan. Filmkritik 

13th

Netflix: Von der Abschaffung der Sklaverei zum Zeitalter der Masseninhaftierung. Ava DuVernays Dokumentarfilm ist eine Tour de Force durch die vielen Gestalten des US-Rassismus. Der Auftritt des nächsten Präsidenten ist kurz, aber umso prägnanter. Filmkritik 

Wenn ich die Augen öffne

VoD: Die tunesische Regisseurin Leyla Bouzid zeigt einen Umsturz ohne revolutionären Chic: Eine junge Frau liebt die Musik, die Menschen, sich selbst. Und scheitert daran. Filmkritik 

Einfach das Ende der Welt

VoD: Gleich ist es so weit. Gleich. Xavier Dolan hat wieder ein Theaterstück inszeniert, als ein Stück ununterbrochenen emotionalen Aufruhrs. Wer das wohl aushalten kann? Filmkritik