Specials

Schreiben über Film (1): 100-Wörter-Texte

Sechs kurze Texte aus den Berlinale-Sektionen Wettbewerb, Panorama und Generation. Verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film: Berlinale 2025“ (Stiftung Universität Hildesheim). weiter 

Wir haben durchgehalten - Filmfestival Rotterdam 2025

Die Entscheidung, einen Film anzuschauen, hat immer etwas von einem Glücksspiel. Erst recht gilt das auf einem Filmfestivals mit besonders breit gefächertem Angebot, wie das International Filmfestival Rotterdam eines ist. Zu einigen Beiträgen der diesjährigen Ausgabe, weiter 

Als wär's heute – Zur Berlinale-Retrospektive

Statt Konfektionskino zeigt die Berlinale in ihrer historischen Rückschau Filme für Leute, die das Genrekino hassen. Zum Auftakt unserer Reihe übers deutsche Genrekino erhebt Olaf Möller Einspruch gegen die BRD-Auswahl der diesjährigen Berlinale-Retrospektive. weiter 

Berlinale 2025: Empfehlungen

Morgen beginnt der Vorverkauf für die 75. Berlinale. Wir haben uns schon mal ein wenig im Programm umgesehen und verraten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. weiter 

Ungeborene Zwillinge – Abgelehnte Filmmusik

Kinematheken widmen sich in ihren historischen Programmen allzu selten einem Aspekt, der das Kino seit Einführung des Tonfilms entscheidend mitprägt: die Filmmusik. Eine Reihe im Filmmuseum Frankfurt schafft nun nicht nur Abhilfe, sondern geht noch einen Schritt weiter. Ein Gespräch mit Kurator Sebastian Schwittay. weiter 

Als Superman undenkbar: Kevin Costner zum 70.

Niemals ein Revolutionär, doch stets ein Korrektiv der Allmächtigen. Kevin Costner verkörpert den Typus des ruhig entschlossenen Helden – und war doch immer bereit, den dadurch erworbenen Ruhm für seine Herzensprojekte aufs Spiel zu setzen. Eine Würdigung. weiter