Specials

Berlinale 2018: Empfehlungen

Am Donnerstag starten die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Unsere Autoren haben sich schon mal im Forum und Panorama umgesehen, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. weiter 

Rotterdam 2018: Sehtagebuch

Wie umgehen mit dem Schmerz, wenn kein Ende in Sicht ist? In den neuen Filmen von Susanna Nicchiarelli, Andrew Haigh und Paul Schrader müssen sich die Helden in den Trümmern ihrer Existenz zurechtfinden. weiter 

Ein Lehrgang in Empathie – Rotterdam Film Festival 2018

In Rotterdam ist der Blick entschieden in die Zukunft gerichtet: Tickets gibt es keine mehr, dafür aber virtuelle Realitäten, die unser Bewusstsein für die Wirklichkeit schärfen. Im Kino stellt sich dann die Frage, wie wichtig überhaupt die emotionale Anteilnahme bei einem Film ist. Denn einer treibt seinen Figuren das Leben aus und ein anderer eher uns Zuschauern. weiter 

17. Hofbauerkongress: Sinnlich entgrenzender Ich-Verlust

Nichtsahnend den Kinosaal betreten, wo Schmerz oder Verzückung auf einen warten. Flurgespräche über Liebe führen. Curd Jürgens auf den nackten Arsch starren. Und mit Hannelore Elsner Weißwein trinken: Eine hemmungslos ausufernde Textcollage vom Nürnberger Festival des unsichtbar gewordenen Exploitationkinos. weiter 

Die besten Filme und schönsten Kinomomente 2017

Endlich Liebe: Wenn Vorbehalte sich in Schwärmereien auflösen, ein Halbsatz alles über das menschliche Drama sagt und man schnell eine SMS schreibt, bevor man über den im Affekt gewählten Superlativ zu lange nachdenkt – erst recht wenn der beste Film ausnahmsweise eine Serie ist. weiter