Specials

Bloody Buns: Ein Serienkiller im Remake-Fleischwolf

In Herman Yaus The Untold Story werden in quälend langen Szenen Körper zerlegt. Im Heimkino-Remake Bloody Buns geht die wahre Folter auf das Konto kalauernder Cops. Wann der Ultra-Low-Budget-Film genau erschien und wer Regie führte, ist nicht restlos geklärt. weiter 

California Blue: Pornostar Melissa Melendez

Sie hat die verschlafensten Augen, die jemals auf der Pornoleinwand erschienen sind. Ein Gesicht, das die Kamera liebt, wie das von Zarah Leander oder Linda Darnell: Melissa Melendez, eigenartige Video Vixen der 1980er. Eine Hommage von Hans Schifferle. weiter 

Toronto 2020: Momente und Wahrheit

Zwei sehr unterschiedliche Filme über die Liebe und den Tod: Während François Ozons Summer of 85 in seine schwule Jugendliebesgeschichte lustvoll Erzählebenen einzieht, zielt Kornél Mundruczó in Pieces of a Woman verzweifelt auf die Dartscheibe des Melodrams. weiter 

Schatten auf der Sonne – Die Filme von Michael Mann

Das Berliner Arsenal zeigt im September alle Kinofilme von Michael Mann. Sein sich über vier Dekaden spannendes Werk vereint schamloses Pathos und obsessive Melancholie, und bietet zwischen Analog-Filmleuchten und HD-Handkamera nebenbei eine Technikgeschichte des Kinos. weiter 

Abbiegen, Umkreisen, Hinschauen – Filme von Hartmut Bitomsky

Filme sind keine Ideenbehälter, die man einfach ausleeren könnte. Manchmal bleibt ein Rest übrig, der nicht mit Begriffen zur Deckung kommt. Man muss schon richtig hinsehen, sich irritieren lassen – und das Blicken selbst zum Thema machen. Notizen zum Werk von Hartmut Bitomsky. weiter