Drei kurze Kritiken aus den Sektionen Forum und Perspektive Deutsches Kino und ein 100-Wörter-Text aus dem Berlinale-Alltag zwischen Kino und Bürgeramt. Verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film: Berlinale 2023“ (Stiftung Universität Hildesheim). weiter
Brandon Cronenberg sorgt für Langeweile auf einer imaginären Insel, bei Christian Petzold hingegen drohen der Klimawandel und Heinrich Heine. weiter
In Property ist eine Frau in einem Auto gefangen, in #Manhole steckt ein Mann in einem Gullyloch fest. Zwei Filme mit ähnlicher Ausgangslage – und sehr unterschiedlichen Ergebnissen. weiter
Angela Schanelec verzaubert und verrätselt, Steven Spielberg erklärt und beschwört, Estibaliz Urresola Solaguren zeigt und lässt raten. Und der Berlinale-Podcast kreist um alle drei herum. weiter
Warum landen die Liebschaften von Philippe Garrel im Wettbewerb, und die von Ira Sachs im Panorama? Am füfnten Tag geht es neben Filmen auch um die nicht immer ganz durchsichtige Sektionspolitik der Berlinale und um Ticketing-Trouble. weiter
Am vierten Tag der Berlinale machen wir uns Sorgen um die Sprache Ingeborg Bachmanns, das filmische Vermächtnis Sisis und das Verhältnis von Bild und Gewalt in der Fremdenlegion. weiter
Endlich ist es soweit, die nervöse Männlichkeit kehrt in die Berlinale ein: Auf dem Festival begegnen sich ein realer Jesse Eisenberg, ein fiktiver Michael Cera und ein vielfacher Orlando. weiter
Das Blackberry als erstes wichtiges Smartphone, die Wendezeit als Melodram sowie ein dystopischer Blick auf Race-Fragen sorgen für viel Diskussionsstoff im Podcast zu den drei ersten Filmen im Berlinale-Wettbewerb 2023. weiter
Eröffnet wird die Berlinale von Rebecca Millers süßer Klassen-Clash-Komödie She Came to Me, und während Kulturstaatsministerin Claudia Roth von Oscars für einen Netflix-Kriegsfilm träumt, empfehlen wir Highlights der Berlinale, um ihren Horizont zu weiten. weiter
Heute beginnt der Vorverkauf für die 73. Berlinale. Wir haben uns schon mal ein wenig in den Nebensektionen umgesehen und berichten, welche Filme man sich nicht entgehen lassen sollte. weiter