Podcast: Wie funktioniert The Zone of Interest? Eine Annäherung an Jonathan Glazers Versuch, einen neuen Film über den Holocaust zu machen – mit Sonja M. Schultz, Autorin des Buchs Der Nationalsozialismus im Film. weiter
Sechs kurze Texte zu Intercepted, Oksana Karpovychs Dokumentarfilm über den Ukrainekrieg (Forum), je eine Kritik zu Jin Jiangs Republic (Forum) und Will Trempers Die endlose Nacht (Retrospektive). Verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film: Berlinale 2024“ (Stiftung Universität Hildesheim). weiter
Die Berlinale ist vorbei, und Hannah Pilarczyk, Frédéric Jaeger und Till Kadritzke lassen das Festival Revue passieren. Wir teilen unsere allgemeinen Eindrücke, lassen als unsung heroes Filme zu Wort kommen, die bislang untergegangen sind und empfehlen unsere Lieblingsfilme, die bald ins Kino kommen. weiter
Berlinale 2024: Tilman Schumacher über zwei neue Horrorfilme der japanischen (Alt-)Meister Kiyoshi Kurosawa und Gakuryu (Sogo) Ishii in der Sektion Special. weiter
Berlinale 2024: Kurze Kritiken über Lola Arias’ Reas (Forum) und Ruth Beckermanns Favoriten (Encounters), verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film: Berlinale 2024“ (Stiftung Universität Hildesheim). weiter
Streifzüge durch das Forum der Berlinale, dieses Mal mit Filmen von Kazuhiro Soda, Abdenour Zahzah, Roman Bondarchurk, Felipe Morgado & Tamara Uribe und Faraz Fesharaki. weiter
Am achten Berlinale-Tag sprechen Dunja Bialas, Hannah Pilarczyk und Till Kadritzke über das mitunter merkwürdige Verhalten von Festivalleitungen in Sachen Sektionenverteilung. Hannah berichtet von den Wettbewerbsfilmen Who Do I Belong To von Meryam Jaobeur und Sons von Gustav Möller, dann geht es um zwei Filme, die gut hätten im Wettbewerb laufen können: Eva Trobischs Ivo (Encounters) und Philippe Lesages Who by Fire (Generation). weiter
Berlinale 2024: Love Lies Bleeding, Turn in the Wound, Intercepted, Mit einem Tiger schlafen und The Cats of Gokogu Shrine. Kurze Kritiken aus den Sektionen Berlinale Special und Forum, verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film: Berlinale 2024“ (Stiftung Universität Hildesheim). weiter
Am siebten Berlinale-Tag sprechen Frédéric Jaeger, Luca Schepers, Dunja Bialas & Andrey Arnold zunächst über Abderrahmane Sissakos Wettbewerbsbeitrag Black Tea und werfen danach einen Blick auf die Nebensektionen mit In the Belly of a Tiger (Siddartha Jatla), Spaceman (Johan Renick) & Favoriten (Ruth
Beckerman). weiter
Streifzüge durch das Forum der Berlinale, dieses Mal mit Filmen von Shio Miyake, Siddartha Jatla und Eva C. Heldmann. weiter