Neu auf Netflix: Mit bekannten Gesichtern und nostalgischer Gutmütigkeit erzählt Happy Gilmore 2 von der Rückkehr des schlagkräftigen Golfstars. Doch die für Adam Sandler typische Mischung aus Herzenswärme und geschmacklosen Witzen ist nicht mehr so unbeschwert wie vor 30 Jahren. Filmkritik
Nowe Horzyzonty Festival: Erleben statt verstehen. Bi Gans Resurrection reist durch Epochen und Genres der Filmgeschichte und entwirft dabei traumwandlerische Bilder, die man nicht immer begreifen muss, um sie zu genießen. Filmkritik
Viktor Jakovleski und Nikias Chryssos verdichten in Rave On ihre Club-Erfahrungen zu einer tragisch-komischen Odyssee – Ecstasy, Ketamin-Koma und Erleuchtung inklusive. Filmkritik
Der Cannes-Gewinner Ein einfacher Unfall ist der erste Film seit knapp 20 Jahren, den Jafar Panahi in Freiheit drehen konnte. In Form eines Thrillers verhandelt der iranische Regisseur Fragen um Rache und Vergebung – und blickt in eine Zukunft nach dem möglichen Sturz des Regimes. Filmkritik
Geheimniskrämerei soll Bedeutung erzeugen in Mike Flanagans Stephen-King-Adaption The Life of Chuck. Tatsächlich jedoch läuft der assoziativ erzählte Film auf ein Lob der simplen, allzu tröstlichen Schönheiten hinaus. Filmkritik
Seit über dreißig Jahren porträtiert Aysun Bademsoy Menschen, die sich zwischen verschiedenen Welten und Kulturen zurechtfinden müssen. Im Filmmuseum Frankfurt läuft ab heute eine Werkschau mit acht Filmen der deutschtürkischen Regisseurin. Special
Emma Seligmans trubelige Komödie Shiva Baby spielt komplett auf einer jüdischen Trauerfeier in New York. Danielle, die von ihren Eltern mitgeschleift wurde, trifft hier auf aktuelle Affären, vergangene Liebschaften und Nebenbuhlerinnen. Natürlich muss das eskalieren. Filmkritik
Endzeit-Roadmovie mit verwegenen Laiendarstellern: Nach einem vom Militär gestürmten Rave in der marokkanischen Wüste schöpft Oliver Laxes Sirāt sein Sprengpotenzial als abstrahiert-metaphysische Grenzerfahrung voll aus. Filmkritik
Nowe Horyzonty Festival: Das Spektakel des Fleisches in maximaler Größe. Nach Raw und Titane bleibt Julia Ducournau dem Body Horror treu. Alpha vermischt eine globale Pandemie mit dem privaten Leiden an einer Drogensucht. Filmkritik
Heranwachsende Töchter in einer italienischen Bauernfamilie während des 2. Weltkriegs: Vermiglio richtet mit kühler Bildsprache den Blick darauf, wie sich die gesellschaftliche Ordnung und die Notwendigkeit des Weitermachens in Körper einschreiben. Filmkritik