Neu auf critic.de

Mariphasa – Kritik

Schwer greifbar, schwer ergreifend: Sandro Aguilar zieht uns in Mariphasa in eine schemenhafte Unterwelt, in der alles hart ist und die Tonspur kein Erbarmen kennt. Filmkritik 

Berlinale 2018: Das Kauen der Anderen

Wer hat seinen Kaugummi in den Berlinale-Teppich geschmiert? Gründe für derartige Akte der Wut bietet der Wettbewerb leider kaum. Eine erste Spur führt unsere dritte Berlinale-Kolumne ins Jahr 2004. Special 

The Son – Kritik

Von Drill, Tod und Tränen: Alexander Abaturovs The Son unterwandert die Faszination militärischer Perfektion mit der Trauer um einen Gefallenen. Filmkritik 

The Green Fog – Kritik

Wie es Guy Maddin einmal gelang, Chuck Norris, Meg Ryan, Michael Douglas, Donald Sutherland, *NSYNC und Godzilla in einem Film zu versammeln. Filmkritik 

Museum – Kritik

Kindisch oder altklug oder beides: Alonso Ruizpalacios sieht einem Durchschnitts-Tunichtgut dabei zu, wie er im größten Museum des Landes einbricht – und lässt ihn dann feixend mit seiner Beute allein. Filmkritik 

Schreiben über Film (2): "Grass"

Gespräche in Schwarzweiß: Hong Sangsoos Grass ist ein Film, der vor allem von seiner Kameraarbeit und seinem Understatement lebt. Drei Kritiken, verfasst von Studierenden des Seminars „Schreiben über Film – Berlinale 2018“ (Stiftung Universität Hildesheim). Special 

Unsane: Ausgeliefert – Kritik

Neu auf MUBI: Die Last des Kleingedruckten. Steven Soderberghs Unsane flirtet mit Sanatoriums-Horror und Kapitalismuskritik, ist aber vor allem ein gut gezielter Hüftschuss von einem Thriller. Filmkritik 

Pig – Kritik

In Pig geht ein Mörder um, der es auf die Stars der iranischen Filmbranche abgesehen hat. Regisseur Mani Haghighi macht daraus Krimi-Klamauk. Oder doch subversive Kritik? Filmkritik