Heimspiel Filmfest 2016
Reviews und Previews in Regensburg: Ab morgen präsentiert das Heimspiel Filmfest wieder für eine Woche die Highlights des aktuellen sowie des kommenden Kinojahres. Wir helfen bei der Orientierung.

Es gibt nicht viele deutsche Städte, in denen man das Privileg genießt, sämtliche Kinostarts auch tatsächlich zu Gesicht zu bekommen. Das Heimspiel Filmfest hat es sich deshalb – auch, aber nicht nur – zur Aufgabe gemacht, die Versäumnisse der regionalen Kinoszene nachzuholen. Was in Berlin, Köln, Hamburg oder München wie selbstverständlich zu sehen war, in Regensburg dagegen entweder gar nicht oder nur sehr kurz, bekommt hier im November noch einmal eine Bühne. Das sind Filme wie Hou Hsiao-hsiens The Assassin, Corneliu Porumboius Der Schatz, László Nemes’ Son of Saul oder Ben Wheatleys High–Rise – allesamt Produktionen, die zwar auf internationalen Festivals frenetisch gefeiert wurden, für die hierzulande aber kaum jemand ins Kino gegangen ist.

Daneben stehen auch wieder Titel auf dem Programm, die ihren Kinostart noch vor sich haben, zumindest in einigen Städten: Etwa Paul Verhoevens formidabler Erotik-Thriller Elle, Olivier Assayas’ doppelbödige Geistergeschichte Personal Shopper oder Angela Schanelecs rätselhafte neue Regiearbeit Der traumhafte Weg. Und dann wären da noch jene Filme, die hierzulande wahrscheinlich nie einen Verleih finden werden: eigensinnige Kostbarkeiten wie Lucile Hadzihalilovics Évolution, Philippe Grandrieux’ Malgré la nuit oder Joao Pedro Rodrigues’ O Ornitólogo.
Damit die Orientierung leichter fällt, haben wir eine Liste mit all unseren Kritiken und Trailern zum diesjährigen Line-up versammelt. Viel Spaß beim Stöbern!
Internationale Highlights:
Amok von Vardan Tozija
The Assassin von Hou Hsiao-hsien [Kritik]
Creed von Ryan Coogler [ Kritik]
The Childhood of a Leader von Brady Corbet [Trailer]
Demolition von Jean-Marc Vallée [Trailer]
Einfach das Ende der Welt von Xavier Dolan [Kritik]
Elle von Paul Verhoeven [Kritik]
Èvolution von Lucile Hadzihalilovic [Kritik]
The Handmaiden von Park Chan-wook [Kritik]
High Rise von Ben Wheatley [Kritik]
Kajaki von Paul Katis [Trailer]
The Lobster von Yorgos Lanthimos [Kritik]
Malgré la nuit von Philippe Grandrieux [Trailer]
Maryland von Alice Winocour
Mustang von Deniz Gamze Ergüven [Kritik]
Die Ökonomie der Liebe von Joachim Lafosse [Kritik]
O Ornitólogo von João Pedro Rodrigues [Kritik]
Safari von Ulrich Seidl [Kritik]
Der Schatz von Corneliu Porumboiu [Kritik]
Son of Saul von László Nemes [Kritik]
Deutsche Highlights Plus:
Aloys von Tobias Nölle [Trailer]
Beat Beat Heart von Luise Brinkmann
Continuity von Omer Fast [Kritik]
Einer von uns von Stephan Richter
Die Hannas von Julia C. Kaiser
Herbert von Thomas Stuber [Trailer]
Looping von Leonie Krippendorf [Kritik]
My Talk with Florence von Paul Poet [Trailer]
Der Nachtmahr von Akiz [Kritik]
Toni Erdmann von Maren Ade [Kritik]
Der Traumhafte Weg von Angela Schanelec [Trailer]
Von jetzt an kein Zurück von Christian Frosch [Trailer]
Vor der Morgenröte von Maria Schrader [Kritik]
Wild von Nicolette Krebitz [Kritik]
Special Screenings:
Elvis & Nixon von Liza Johnson [Trailer]
The Fits von Anne Rose Holmer
Hell Or Hight Water von David Mackenzie [Trailer]
I, Daniel Blake von Ken Loach [Kritik]
El Mundo Sigue von Fernando Fernán Gómez
Paterson von Jim Jarmusch [Kritik]
Personal Shopper von Olivier Assayas [Kritik]
Porto von Gabe Klinger
Pulp: A Film About Life, Death and Supermarkets von Florian Habicht
Remainder von Omer Fast [Kritik]
Die Tragödie der Belladonna von Eichii Yamamoto [Kritik]
Hommage Joachim Król:
Über Barbarossaplatz von Jan Bonny
Zugvögel... Einmal nach Inari von Peter Lichtefeld
Hommage Bibiana Beglau:
3° Kälter von Florian Hoffmeister
Der Mörder und sein Kind von Matti Geschonneck
Die Stille nach dem Schuss von Volker Schlöndorff
Über Barbarossaplatz von Jan Bonny
Cinema Feminin:
Die Abenteuer des Prinzen Achmed von Lotte Reiniger
Die bleierne Zeit von Margarethe von Trotta
Mädchen in Uniform von Leontine Sagan, Carl Froelich
Neun Leben hat die Katze von Ula Stöckl
Solo Sunny von Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase
Zur Webseite des Heimspiel Filmfests: http://www.heimspiel-filmfest.de/
Kommentare zu „Heimspiel Filmfest 2016“
Es gibt bisher noch keine Kommentare.